


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.03.2009, 00:32
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Das kenne ich doch...
Hallo Sebastian,
ohhhh -das Problem kenne ich doch!
habe schon länger damit herumexperimentiert und immerhin durch den Radioschacht erfühlt, daß die Motoren auf das Rändelrad reagieren...
Dank Deines Beitrags sehe ich, daß wohl die Anschläge am Getriebe weggebrochen sein werden.
Wenn es wieder wärmer draußen wird, werde ich die Konsole mal ausbauen...
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
31.03.2009, 17:40
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Hallo Sebastian,
ohhhh -das Problem kenne ich doch!
Thomas
|
stimmt
Fixiere den Rahmen zusätzlich zum Kleber mit zwei kurzen Blechschrauben  dann bist du auf der sicheren Seite. Oder mache vorher einen Klebetest. Die meisten Kleber verbinden sich nicht mit dem Kunststoff, zumahl der auch schon spröde ist durch das Alter.
Gruß Wolfgang
|
|
|
31.03.2009, 21:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Gebläsekasten tauschen?!
Servus,
sag mal, warum tauscht du nicht einfach den kompletten Gebläsekasten gegen einen ganzen
Die Dinger kosten gebraucht doch nix mehr! Ich hatte selbst drei Stück davon rumliegen, davon hab ich aber zwei klein gehauen und in der Mülltonne versenkt, weil sie mir zuviel Platz weggenommen haben und sich bei Bedarf für an Fuffi in der Bucht wiederbeschaffen lassen. Also mir wäre das Bastelwerk an diesem unförmigen und äußerst labilen Kasten zu filligarn und unzuverlässig. In der Zeit würd ich gleich das ganze Ding tauschen und dann Nachts wieder gut schlafen
Gruß
Schorsch
|
|
|
31.03.2009, 22:34
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@Schorsch
da hast du irgendwie recht, aber dann muß u. a. die ganze Klima abgeklemmt werden und anschließend neu befüllt werden. Und ich wette, drei Wochen später bricht dir der Halter vom Motor ab
Der Kunststoff ist spröde (weil sich die Weichmacher verflüchtigen) und keiner kann dir sagen, wie lange der die Belastung aushält. Etwas anderes wäre es, wenn der Kasten neu wäre.
Gruß Wolfgang
|
|
|
31.03.2009, 23:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
@Schorsch
da hast du irgendwie recht, aber dann muß u. a. die ganze Klima abgeklemmt werden und anschließend neu befüllt werden. Und ich wette, drei Wochen später bricht dir der Halter vom Motor ab
Der Kunststoff ist spröde (weil sich die Weichmacher verflüchtigen) und keiner kann dir sagen, wie lange der die Belastung aushält. Etwas anderes wäre es, wenn der Kasten neu wäre.
Gruß Wolfgang
|
Naja, ich würde die Belastung der Stellmotoren und die Versprödung des Kunststoffes jetzt nicht überbewerten. Wenn man danach geht, dürfte die Klimaautomatik bei keinem E32 und E34 mehr funktionieren, weil alles gerissen und zerbrochen ist.
Das ganze Luftklappenstellwerk geht mit dem Alter doch nur schwerer, weil sich Haufenweise Staub und Dreck abgelagert hat. Bei meinem ersten E32 hab ich den Aufwand betrieben alle Luftklappen zu säubern und die Dichtlippen mit Silikonspray einzusprühen. Das ganze Stellwerk lief danach nahezu Geräuschlos (im Gegensatz zu vorher  ) und damit auch leichter  .
Ach, und wegen dieses wertvollen Kältemittels: Wenn die Anlage nicht vor kurzem frisch befüllt wurde, wird sie wohl innerhalb der nächsten paar Jahre sowieso den Geist aufgeben. Denn im Gegensatz zu den Ammis sind bei unseren Kisten halt nur knapp 2kg drinn, und die sind nach 15 Jahren einfach weg.
Aber das is halt auch nur meine Meinung dazu
Gruß
Schorsch
|
|
|
01.04.2009, 01:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Reparaturen hinter dem Armaturenbrett sind beim E32 der Super-Gau, besonders im Bereich Heizung/Klima.
Habe mal einen E32 geschlachtet, wüsste auch nicht, wie man da beim intakten Wagen den Wischermotor oder das -gestänge wechseln könnte.
MfG
Stone
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
02.04.2009, 12:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Grills
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
stimmt
Fixiere den Rahmen zusätzlich zum Kleber mit zwei kurzen Blechschrauben  dann bist du auf der sicheren Seite. Oder mache vorher einen Klebetest. Die meisten Kleber verbinden sich nicht mit dem Kunststoff, zumahl der auch schon spröde ist durch das Alter.
Gruß Wolfgang
|
Hallo Wolfgang,
ja wir hatten doch mal darüber geschrieben -also scheint auch bei mir etwas gebrochen zu sein.
Ich las mal,daß dieses nur bei relativ frühen E32 Modellen vorkäme und war immer froh einen späten 90er zu haben.
Nun ja, das ist dann doch wohl egal.
Aber der Vorteil ist, daß der ganze Zauber nur die Grills betrifft,die Klimaautomatik an sich arbeitet (von den Heizventilen abgesehen) sehr zuverlässig.
Als alter E28/E23 Hase, kann ich auch auf beheizte Grills verzichten.
ABER es wäre schon schön, wenn sie doch beheizbar wären...  
Thomas
|
|
|
03.04.2009, 12:17
|
#8
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
So, hab den Dicken nun fast wieder zusammengesetzt. Die Stellmotoren hab ich mit Metallbügel fixiert und mit zwei-Komponenten-Kleber arretiert.
Guckst du
Gruß Sebastian
__________________
"Gönn Dir was Gutes auch wenn Du in Not bist. Was hast Du vom Leben, wenn Du erst tot bist."
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|