


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.03.2009, 09:17
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Schaan
Fahrzeug: 98er e38 740i 4.4lt
|
Vibrieren am ganzen Auto. Keine Lösung ?
einen schönen guten Tag die Herren,
nachdem mich mein treuer und inzwischen sehr ans Herz gewachsener e38 740er 4.4lt (einer der letzten Vor-Facelift) mit inzwischen 203tkm, immer gut und schnell ans Ziel brachte, stellt er mich seit nun fast 2 Wochen vor ein scheinbar unlösbares Problem.
Als ich vor ca. 14 Tagen eine sehr steile Pass-Strasse hinabfuhr, fing auf einmal das Lenkrad enorm zu zittern an. Da war ich zwischen 70-90km/h schnell. Als ich auf die Bremse ging um seitlich anzuhalten, wurde aus dem Zittern ein regelrechtes Schlagen. Also bin ich runter von der Bremse und schön langsam, mit dem leichten Zittern und 50km/h, bis zur nächsten Werkstatt gefahren. Glück im Unglück, die nächste Werkstatt war nur 2km entfernt. Nachdem ich dem Mechaniker mein Problem schilderte, kontrollierten wir als erstes die Radmuttern. Diese mussten auf der Fahrerseite etwas nachgezogen werden. Wir schauten uns den Wagen auf der Bühne auch noch von unten an. Da sitzt aber alles bombenfest. Vorderachse wurde komplett vor 23tkm überholt. Also dachten wir es läge an den Radmuttern und somit fuhr ich zur Probe mal weiter. Und siehe da. Nichts. Absolut nichts mehr. Der Wagen fuhr sich perfekt wie eh und jäh.
Am nächsten Tag habe ich zur Sicherheit die Reifen neu auswuchten lassen und die vorderen nach hinten und andersrum wechseln lassen. Damit sie sich gleichmässiger abfahren können. Auch dieses mal schauten wir uns den Wagen gründlich von unten an. Nirgends irgendein Spiel. Und die Bremsen sind auch völlig ok.
Danach fuhr ich ein paar Tage nur Kurz-Strecken und hatte keinerlei Probleme.
Als ich aber voriges Wochenende über den San-Bernardino wollte (nach ungefähr 70km AB-Fahrt), tauchte zwischen 70-90km/h das Zittern im Lenkrad erneut auf. Als ich wieder auf die Bremse bin um langsamer zu werden, wurde aus dem Zittern wieder ein regelrechtes Schlagen. Da ich zu diesem Zeitpunkt in einem Tunnel fuhr, bin ich aufs Gas damit ich dort rauskomme um danach seitlich anhalten zu können. Jedoch waren die Schläge so stark, das ich den Eindruck bekam, mir würden gleich die Reifen um die Ohren fliegen. Also bin ich in die Pannen-Bucht gefahren und habe den TCS gerufen (ist der Schweizer ADAC). Aber auch diesmal konnte der Mechaniker nichts loses oder sonst einen Schaden erkennen. Beim erneuten Anfahren (nach 45min Stand) und der darauffolgenden Probefahrt, fuhr sich der Wagen wieder, als wäre nie etwas gewesen.
Ich schilderte dem Mechaniker meine Probleme und er tippte auf ein defektes Getriebe.
30km weiter, das gleiche Spielchen erneut. Ich schaltete mit der Steptronic, um zu sehen ob es das Getriebe ist. Jedoch schaltet diese Butterweich und verändert das Problem in keinster Weise.
Da meine Partnerin aber kein Vertrauen für eine weitere Reise in dem Baby zeigte, rief ich unseren Freund an, der uns abholte und stellte den Wagen am San-Bernardino Parkplatz ab. Als ich am nächsten Tag den Wagen wieder abholte, zeigte sich das Problem erneut. Und zwar zwischen 60-80km/h. Der ganze Wagen rüttelte. Sobald ich schneller als 100km/h bin, ist es wie verflogen. Keinerlei Problem. Autobahnfahrt bis nach Hause, immer zwischen 120-140km/h, wieder total normal.
Zwei Tage war der Wagen danach in der Werkstatt. Nach etlichen Probefahrten, zeigte der Wagen keinerlei Macken. Auch dieser Mechaniker blieb ratlos. Auch die restliche Woche, Kurz-Strecken, verlief ohne Probleme.
Gestern Abend jedoch das gleiche Spiel erneut. Nach langer Autobahn- und darauffolgender Pass-Fahrt, wieder bei 60-90km/h, gleiches Problem. Anfangs ein Schütteln am Lenkrad, das im nachhinein zum regelrechten Rütteln/Vibrieren am ganzen Auto wird. Ich muss das Lenkrad regelrecht mit beiden Händen festhalten. Wenn ich danach für fünf Minuten anhalte und wieder losfahre, scheint wieder alles i.O. zu sein.
Mir ist bewusst, das das mit den Ferndiagnosen so eine Sache ist. Aber vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem gehabt und könnte mir weiterhelfen. Oder jemand könnte einen Tipp geben, woran die ganze Misere liegt. Vielleicht eine e38 Krankheit ? Getriebe ? Kardanwelle ? Hardy-Scheibe ?
Wir, der Mechaniker und ich, wären über jeden Tipp überaus dankbar, wo wir mit der Suche beginnen könnten. Bevor wir auf gut Glück mit dem tausch sämtlicher Verdächtiger Teile beginnen.
Wir wären wirklich über jeden Rat sehr froh.
Sonnige Grüsse aus den Bergen,
Sakis
|
|
|
14.03.2009, 09:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
|
Hallo, ist das jedesmal aufgetreten als du den Pass rauf oder runter gefahren bist?
Wenn es beim runter fahren aufgetreten ist nehme ich an das die Bremsscheiben so stark erhitzt wurden das es bei genau dieser Geschwindigkeit das schlagen anfängt da sich die Scheibe verzieht und bei ganz normaler fahrweise gar nichts mehr ist. Ich würde mal neue Bremsscheiben auf ziehen und noch mal Probieren.
Grüße
|
|
|
14.03.2009, 09:47
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Schaan
Fahrzeug: 98er e38 740i 4.4lt
|
Hallo Timo,
danke erst mal das Du dir die Zeit genommen hast.
Aber die Bremsen sind es leider nicht. Die hatten wir beim Reifen-Wechsel durchgemessen.
Als das Problem gestern erneut auftrat, fuhr ich bergauf mit wenig bremsen. Und es waren minus Temperaturen draussen.
Obwohl ´ne verzogene Scheibe eigentlich recht Sinn macht. Also ab auf die Merkliste.
danke Dir,
Sakis
|
|
|
14.03.2009, 10:01
|
#4
|
Arbeitsloser 7er fahrer
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: Pascha
Fahrzeug: E53
|
Ok dann erübrigt mein Beitrag
Geändert von Hias (14.03.2009 um 10:05 Uhr).
Grund: Hoppla zu lange getippt
|
|
|
14.03.2009, 10:39
|
#5
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Hardy-Scheibe kann man doch gut sehen, wenn der Wagen auf der Bühe steht, wie sah die denn aus?
|
|
|
14.03.2009, 11:13
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
|
Ich denke trotzdem das es mit der Bremse etwas zu tun hat wenn es immer nur bei Passfahrten auftritt und bei normalem Verkehr (ich meine den Straßenverkehr) nicht. Das ist bestimmt ein Hitzeproblem was nur bei bestimmter belastung kommt und bei kalter oder abgekühlter Bremse nicht mehr messbar ist bzw. nicht mehr auftritt.
|
|
|
14.03.2009, 11:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Doppelposting.
|
|
|
14.03.2009, 11:51
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Lass mal auf beiden Seiten den Integrallenker hinten prüfen. (T.Nr.4)
An meinem wurde erst nach dem Ausbau der Riss im Gummi sichtbar.
|
|
|
14.03.2009, 11:58
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Vorderachse
Was genau ist an der Vorderachse alles neu ? Mittlere Spurstangen auch? Aber sag mal trotzdem was alles
|
|
|
14.03.2009, 12:13
|
#10
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Hast Du Originalteile bei der Bremse verbaut (Scheiben/Beläge)?
Sind die erneuerten Teile des Fahrwerks auch Originalteile?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|