Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2009, 22:31   #12
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo Sebastian,

ersteinmal sorry, dass ich mich jetzt melde, habe aber diesen Thread erst jetzt endeckt.

Also, Dein Genius-Max Verdampfer ist parallel zur Fahrzeugheizung eingeschleift. Zudem versorgt Deine Standheizung den Fahrzeuginnenraum primär und wenn die Heizwassertemperatur hochgenug ist, regelt ein interner Thermostat die Umleitung auf den Sekundärwasserkreis, nämlich dem Motorblock. Erst was hier als Überschuß in Frage kommt, geht über den Motorthermostaten an den Kühler weiter. Dürfte allerdings erst im Sommer passieren.

Ob der Verdampfer der Gasanlage gut von der Standheizung durchflutet wird, merkt man schnell, wenn die Hand aufgelegt wird. Meistens verbrennt man sie sich auch. Das sie schnell bei dieser Kälte mit Standheizungseinsatz auf Gas umschalten will, zeigt mir, dass alles sehr gut funktioniert.

Dass das Multiventil als 0° außerhalb der Radmulde sitzt, ist weiter nicht schlimm, da das Radmuldenaluabschirmblech dieses MV sehr gut abisoliert, allerdings während der Fahrt, die Motorabwärme über den Fahrzeugboden nach hinten abgeleitet wird und dieser dadurch auch im Lauf der Zeit "leicht erwärmt" wird.

Ich halte unter Umständen Feuchtigkeit als gefrorerner Pfropfen für möglich, auch unterschiedliche Gasqualitäten wären möglich. Im Gassteuergerät werden keine Fehlerspeicher abgelegt.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühler eingefroren Bjoern112 BMW 7er, Modell E32 13 03.06.2009 07:22
Elektrik: S-A Anzeige eingefroren logo BMW 7er, Modell E32 3 03.10.2008 20:35
Elektrik: Scheibenwaschanlage eingefroren rudi007 BMW 7er, Modell E38 13 24.02.2008 14:54
Fahrwerk: Stossdämpfer eingefroren Mongoman BMW 7er, Modell E38 5 26.01.2006 10:37
Türe eingefroren! 7er fahrer BMW 7er, Modell E32 8 06.01.2003 15:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group