


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.02.2009, 18:54
|
#21
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Chicano
Servus,
warum ich gewechselt habe??
Darum  :
Gruß
Chicano
|
Das ist doch kein Grund,den hätteste nochmal ausbeulen können    ,
nee, im ernst sieht ganz schön böse aus  
Gruss Jens
|
|
|
23.02.2009, 19:40
|
#22
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Bin kein ex-E 32-und-jetzt-E 38-Fahrer, aber im Familienfuhrpark sind E 32/34/36/38 parallel vorhanden, so dass ich ganz gut vergleichen kann... in diesem Fall: meinen E 32 und Vadders 99er 735iA.
Übers Aussehen kann man lange streiten, das bringt aber nichts...
Dass das modernere Auto über sehr viele - auch bauzeit-bedingte - Ausstattungsdetails verfügt, die beim E 32 teils noch gar nicht erfunden waren, ist eigentlich auch unnötig zu erzählen (DSC, 10 Airbags, Sprachsteuerung, Navi...); klar, dass der E 32 hier nicht anstinken kann.
Bei einer direkten Gegenüberstellung fallen mir jedoch einige echte Nachteile auf. Also Dinge, die der direkte Vorgänger tatsächlich besser konnte. Kleinigkeiten zuweilen - aber immerhin: Rückschritte, die man ja eigentlich nicht erwartet, wenn man das "bessere", das neuere Modell erwirbt.
- insgesamt
Wie schon geschrieben wurde, ist der E 32 fahraktiver, sportlicher, direkter. Er ist - wenn man es anders betrachtet - etwas weniger Sänfte, etwas weniger komfortabel, etwas ungepolsterter.
Aber diese Steigerungen von Modell zu Modell gab es ja bereits vor dem E 32 und es gibt sie wohl auch noch nach dem F01... Fortschritt eben; schlimm, wenn´s anders wäre.
- MFL-Tempomat
Ein Tempomat gehört in einen Lenkstock! Ansonsten ist die Bedienung bereits in etwas engeren Autobahnkurven schier absurd.
Mit Lenkstock kann ich im E 32 beschleunigen, verzögern oder abrufen und kurbele dabei wie ein Weltmeister, ohne Knoten in den Armen und völlig blind. Denn der Lenkstock verändert seine Lage nie.
- Automatic/Steptronic
Schön zum spielen, aber eine echte Gangfixierung (Winterprogramm beim E 32) gibt es nicht mehr. Man wird deutlich mehr "bevormundet", auch wenn es die Elektronik immer gut meint.
Die 5HP24 ist wandlerseitig deutlich nudeliger ausgelegt als die 5HP30.
- Armauflage
Zentral positioniert, dient Fahrer und Beifahrer zugleich - mit Telefon in der Mitte bleibt da nicht mehr viel Platz für die Ärmchen. Zumal nur längs verschiebbar, aber nicht höhen- und erst Recht nicht neigungsverstellbar... und eben immer ein Kompromiss für Fahrer UND Beifahrer zugleich. Ergonomie als Manko in einem BMW... aber das kannte ich bereits vor Dads 735, aus meinem ex E 39.
- Softtouch-Beschichtungen
Hartplastik bleibt Hartplastik - nicht so schön, schon am Tage Null - wird aber auch selbst nach einem Weltkrieg nicht hässlicher.
Bei den (nicht leder-bezogenen) E 38-Türzuziehgriffen bin ich da eher skeptisch, manch angeschauter gebrauchter E 38 (E 39) hat mich hier das Fürchten gelehrt.
- Klimaautomatik
Temperatur und Gebläsestärke mit "+" und "-" Tasten einzustellen dauert viel länger und ist weitaus "weniger stufenlos" (weil es eben doch 0,5-Grad-Celsius-Stufen sind...) als mit den ollen Drehrädchen. Von den leidigen Pixelfehler-anfälligen Displays ganz zu schweigen, es ging lange Jahre ohne DOT-Matrix...
- Motorhaubenentriegelung
Beim E 32 hat man allenfalls das Problem, dass einem die Haube auf den Kopf fällt, wenn die Dämpfer müde sind... doof.
Bei Dads E 38 schnappt der Entriegelungshebel gar erst nur bei jedem 5. Mal aus den Nierenstäben hervor und nicht selten murkst man herum, bis die Haube auf ist. Noch doofer.
- Tank
Das Problem, dass ein E 38 mit fast rappelleerem Tank gerne die Zapfpistolen sofort wieder zum Abschalten bringt, ist im Forum ja wohl bekannt. Ist mir bei keinem anderen BMW passiert bislang, bei Dads aber regelmäßig.
Als Fan originaler Audio kann ich nicht anders, auch dies gehört dazu:
- kein 10fach Wechsler mehr verfügbar, nur noch 6fach.
Damit das kein E 38-Bashing wird, will ich auch gern noch ein paar für mich wichtige Vorzüge nennen:
- Klimaautomatik nicht nur in Temperatur und Luftverteilung, sondern auch in Gebläsestärke links/rechts getrennt einstellbar
- Fond-Belüftung separat temperierbar
- Komfortsitze mit knickbarer Lehne
- Platzangebot
- niedrige Ladekante
Konkrete Probleme an Dads 735 (gekauft mit 46.000, derzeit ~80.000 km) - Pixelfehler bereits bei Kauf, 1 Xenonbrenner bei ~65.000 km, ein trotz Reparatur nicht leise werden wollendes GSHD usw. - taugen womöglich nicht für generelle Aussagen.
Sie hinterlassen aber bis dato einen faden Nachgeschmack, weil man sich dann doch etwas mehr erhofft hat, bei einem so unverbrauchten und beim Kauf aktuellen "Gebrauchten". Da ist mittlerweile mehr Geld reingeflossen als in meinen 540er, und den habe ich länger, fahre ich per anno auf mehr km - und habe eine 5HP30-Vollrevision gemacht und bei den Kosten berücksichtigt.
Der E 38 wäre ganz klar meine Wahl, wenn es etwas neueres sein "müsste".
My 5 cents,
Olli
|
|
|
23.02.2009, 20:07
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
habe nicht direkt gewechselt da e32 u. e38 noch beide vorhanden sind
mein e32 ist mit dez86 und ca 300tkm auf der uhr so langsam in die jahre gekommen, so hab ich mir dan einen e38 geholt da der e32 im winter nicht mehr auf die stasse sollte !
freue mich aber jedes fühjahr wenn der e32 wider ans licht kommt
ist einfach ein tolles auto das vielfreude beim fahren macht
und werde den wagen auch im leben nicht hergeben
vermissen tu ich im e32 eigendlich nichts, hat mehr ausstattung als so mancher neuwagen
aber der e38 ist vom fahrgefühl her einfach besser was als nachvolger modell ja auch nichts ungewöhnliches ist
mfg
|
|
|
24.02.2009, 19:09
|
#24
|
Youngtimerfan
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
|
Servus,
Habs versucht,sogar als gechoppten E32,aber da ist irgendwie niemand drauf reingefallen  .Komisch  .
Zitat:
Hoffe dir oder Mitfahrern ist nichts passiert bei dem Unfall...
|
Ich bin ausgestiegen ohne Kratzer.
Gruß
Chicano
__________________
Lieber eine Taube auf dem Dach als eine Stumme im Bett!!!
|
|
|
24.02.2009, 19:59
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Ich habe den E32 übersprungen,bin vom E23 zum e38 gewechselt.Aber nur,weil mein Lackierer den e23 versaut hat (fast 3 Jahre Landgericht,Gutachter usw. ,lange Geschichte).Mittlerweile würde ich aber nicht mehr zurücktauschen wollen  Der E38 ist halt ne ganz andere Welt:leiser,komfortabler,mehr Dampf.Zudem ist der E38 der letzte 7er,der mir von der Optik gefällt.
MfG Billy
|
|
|
24.02.2009, 20:12
|
#26
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
E32 zu E38
Habe mir meinen E38 als Logischen Nachfolger für meinen E32 gekauft.
Ehefrieden war im Orbit.Meine Gattin war eine E32 Fan.nach kurzen Intermezzo und vielen Krankheiten wieder verkauft.Qalitativ den E32 nicht mehr erreicht.
Da ich wieder ein Nutzfahrzeug brauchte stand der E32 leider auch im weg.
Eine Annonce aufgegeben.Ein Anruf und weg war.
Heute Blutet mir noch das Herz.
Muß mir wieder einen Kaufen.
Viele Grüße Tom
|
|
|
25.02.2009, 16:15
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Ffm
Fahrzeug: E38-735i
|
mmh bin von einem 730i R6 auf 740iA umgestiegen. Beide Formen finde ich unerreicht schön, den E65 werde ich wohl nie in mein Herz schließen (vielleicht den F01 wieder  ) Hauptsächlich finde ich den Fahrkomfort besser und die Leistung - ist ja aber auch ein unfairer Vergleich.

Gruß
Frank
|
|
|
25.02.2009, 18:44
|
#28
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
zwangsumstieg wegen diebstahl. vom e32 730i auf e38 740i. ich vermisse die großzügigere klimaanlage. im e32, wenn im hochsommer beim einsteigen auf kalt gestellt wurde, war es innerhalb zwei minuten auch kalt. nicht so im e38. hier dauert es ca. eine 1/2 stunde bis es angenehm wird. was die zuverlässigkeit angeht, hat mich der jetzige e38 mit der benzinpumpe in stich gelassen. der e32 lief und lief.
|
|
|
25.02.2009, 19:15
|
#29
|
Vermisse meinen E32...
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
|
Warum kein E32 mehr?
Ich habe über 8 Jahre und 200t km lang meinen E32 735iLA (Mod 92) gefahren. Habe ihn mit 150t km gekauft, als er sechs Jahre alt war. Der Wagen war als Langversion ziemlich gut ausgestattet (dachte damals sogar ich hätte Vollausstattung, aber mit den Jahren lernt man noch einige Spielereien kennen, die man dann doch nicht verbaut hat).
Als Opel-Umsteiger mit gerade mal knapp 22 Jahren war das Auto für mich natürlich der Hammer und in den ganzen acht Jahren hab ich mich jedes mal über die erstaunten Blicke meiner Arbeitskollegen gefreut wenn Sie mir ganz stolz erzählt haben, ihr neuer Vectra oder dergleichen hat Einparkhilfe oder Klimaanlage und meine "alte Karre" hatte das auch schon alles (sogar die weltweit erste Zwei-Zonen-Klimaautomatik meines Wissens  ).
Begeistert hat mich dann das Auto eigentlich die ganze Zeit über. Ich musste natürlich im Laufe der Zeit einige Reparaturen erledigen, welche mich aber eher zum Fan der BMW-Technik gemacht haben, als mich zu verärgern. Ich finde das Auto wahnsinnig durchdacht wenn man das Baujahr bedenkt und er war ja entwicklungsmäßig Stand Mitte der 80er.
Auch mit deutlich über 300t km hatte ich keinen nennenswerten Ölverbrauch und anstandsloses Starten von -25° bis +35°. Ich konnte ihn extrem gemütlich bewegen oder sportlich fahren(a paar PS mehr hätten mi aber scho g´ freut).
Weggegeben hab ich ihn, weil mir der E38 schon lange gefallen hat und bei mir ein paar Ausgaben anstanden, die ich nicht mehr investieren wollte (ein Satz Conti 17", Klima defekt, Fahrersitz aufgebraucht, Türen hatten Rostansatz) und so hab ich mir den E38 "schöngerechnet". Hab dann fast ein Jahr gesucht bis ich meinen jetzigen gefunden habe (E38 740iA FL leider kein langer...).
Ohne Frage, das is ein tolles Auto (die Eleganz und der Motor begeistern mich immer noch) aber ich wage zu bezweifeln, dass er mir noch soviel Freude macht, wenn er in die Jahre kommt. Ich fahr´ihn jetzt das vierte Jahr, er geht jetzt auf die 200´zu und ich hab irgendwie Angst er frisst mir in den nächsten 150´die Haare vom Kopf. Es ist ohne Werkstatt(Tester) deutlich weniger selbst zu machen und bei BMW is man ja als "Selber-Schrauber" schon regelrecht ungern gesehen.
Mir gefällt das Fahrwerk irgendwie nicht (Wagen wurde gekauft bei BMW mit überholter Hinter- und Vorderachse, mit Originalfedern+EDC und jetzt mit H&R 40/20+EDC), ich kann nicht sagen woran es liegt.
Außerdem finde ich die Qualität hat deutlich nachgelassen, da ist stellenweise schon der Trend zum Plastik-Ami-E65 zu erkennen und was die ganze Elektronik in ein paar Jahren machen wird - uiuiuiu.
Aber was solls:
Behalten werd ich ihn ja doch. Egal wie oft man den Kaufpreis eines Dacia reinrichtet 
Fazit:
Ich glaub ich hätte mir eine Langversion E38 holen sollen, die liegen ruhiger auf der Straße. Mein altes Baby behalten, einmotten und ab und an mal fahren.
|
|
|
25.02.2009, 21:00
|
#30
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Vom 740 auf 740 - weil der 400ccm mehr Hubraum hat
Und wenn ich einen X5 Motor finden würde.....
Aber der e32 bleibt für den Winter. Optisch einfach schön. Der e38 ist halt einfach moderner und mit mehr Goddies ausgestattet. Und liegt so schön satt auf der Straße 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|