Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2009, 20:06   #1
marcus735
e32 imoriginalerhalter
 
Benutzerbild von marcus735
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Fahrer Beitrag anzeigen
Habe heute erstmal am rechten Federbein weitergemacht,
weil da kein Auspuff im Weg ist.

Mit Abzieher, Hammer, stumpfen Meißel und ganz viel Geduld habe ich`s abbekommen.

Abzieher richtig straff angezogen und dann Schläge mit dem Hammer,
wieder straff angezogen und wieder Schläge ...
das so lange bis er ab war.

Nur mit Abzieher geht nicht und nur mit Hammer federt der Gummi zu sehr.
Also die Mischung macht es!
Morgen schaue ich mir die linke Seite noch mal an.

Wie man auf dem Bild sehen kann gibt der Längslenker nicht weiter nach.
Den Wagenheber kann ich runterlassen und wegnehmen. Das Federbein ist etwas länger
und noch ein wenig Spannung drauf, deswegen rutscht das Federbein oben bei den
3 Schrauben vom Stützlager auch nicht nach unten, obwohl ich die gelöst hatte.

Die Schutzhülse ist gerissen der Gummidämpfer ist kaputt und das Stützlager ziemlich verrostet.
Die Werkstatt im Ort baut mir das nächste Woche auseinander (ich habe
keinen Federspanner)
und werde sehen welche Teile noch gewechselt werden müssen.

Schönes WE

Torsten

hallo,

kanns sein das du die handbremse noch angezogen hast?
wenn ja - löse die mal dann kommt der achsschenkel auch noch ein stück weiter runter.

gruss
marcus
marcus735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 20:48   #2
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Zitat:
Zitat von marcus735 Beitrag anzeigen
hallo,

kanns sein das du die handbremse noch angezogen hast?
wenn ja - löse die mal dann kommt der achsschenkel auch noch ein stück weiter runter.

gruss
marcus
Nein nichts angezogen und alles hängt frei.
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 21:45   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej!
Ich kenne auch das Problem,das das Untere Stossdaempferauge im Schwingarm Festsitzt.Mit einem Hammer unten am Daempfer zu Schlagen hilft in der Regel nichts,da die Gummibuchse im Auge diese Vibrationen Absorbiert.Etwas "Mechaniker-Deo"(WD40,oder Aenl.)zwischen Gewinde und Daempfer Spruehen,und einen etwas laengeren Boltzen in die Buchse schieben,am aeusseren Ende nach Vorne,und nach Hinten schlagen,dann loest sich die Buchse auch,ohne das etwas Kaputt geht.Dieses Problem ist ja schon Uralt,siehe E12/E28/E23.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 23:22   #4
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Hej!
Ich kenne auch das Problem,das das Untere Stossdaempferauge im Schwingarm Festsitzt.Mit einem Hammer unten am Daempfer zu Schlagen hilft in der Regel nichts,da die Gummibuchse im Auge diese Vibrationen Absorbiert.Etwas "Mechaniker-Deo"(WD40,oder Aenl.)zwischen Gewinde und Daempfer Spruehen,und einen etwas laengeren Boltzen in die Buchse schieben,am aeusseren Ende nach Vorne,und nach Hinten schlagen,dann loest sich die Buchse auch,ohne das etwas Kaputt geht.Dieses Problem ist ja schon Uralt,siehe E12/E28/E23.
M.F.G. Dansker
Stimmt so nicht ganz, wenn man sich das untere Dämpfderende genauer anschaut dann sieht man das das Teil nicht gerade dran ist, sondern das die unter Aufhängung des Federbeins etwas schräg steht. Man muß also genau hinschauen wie man den Holzkeil oder ähnliches ansetzt damit man das Federbein lösen kann.

Etwas WD40 oder Rostlöser schadet aber auch nicht.


Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 17:36   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Benny!
Habe mich vielleicht etwas Unklar Ausgedrueckt.Ob die Buchse nun etwas mehr Schraege,oder im Rechten Winkel am Schwingarm sitzt,spielt keine Rolle.Man sollte nur Schraube Heraus nehmen,und etwas laengeres in die Buchse Stecken,weil man dann eine bessere Hebelwirkung hat.Habe auf dieser Art schon sehr viele Daempfer Abmontiert,und keiner trug einen Schaden davon.Man braucht auch keinen Holzkeil zwischen Arm und Daempfer Schieben,denn dadurch wird durch die Zugbelastung nur die Gummibuchse in Mitleidenschaft gezogen.Man sollte dort Ansetzen,wo Metall auf Metall trifft.
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 16:01   #6
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo Dansker,

nun habe ich das linke Federbein auch ab.
Habe in meinem alten Nußkasten eine Stange gefunden welche in das Loch der Buchse passt. Ein paar Schläge nach vorn und hinten und dann mit einem kleineren Abzieher (bei meinem war der Auspuff links im Weg) abgezogen.
Ging heute ziemlich leicht.
Ob es nun daran lag, dass ich die Hülse vorher schon einen mm losbekommen hatte, an den Schlägen auf die Stange, dadurch das der Rostlöser paar Tage hat einziehen können oder weil ich den Abzieher nun gerade hab ansetzen können, kann ich schwer einschätzen.
Jedenfalls habe ich beide Federbeine so abbekommen, dass ich sie weiter verwenden kann.

Ich glaube wenn es mal gar nicht gehen will, dann bringt es die Mischung.

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 23:40   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Torsten!
Im Endeffekt,war es wohl das Zusammenwirken,aller Methoden,die Du Angewand hast.Aber Hauptsache,die Daempfer sind Heil Raus.
Gruss Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Seitenscheibe hinten ausbauen RonaldN BMW 7er, Modell E38 0 07.02.2009 22:53
Innenraum: Teppich hinten ausbauen armando BMW 7er, Modell E38 0 21.12.2007 10:02
Innenraum: Mittelarmlehne hinten ausbauen? Bastl BMW 7er, Modell E38 7 15.10.2007 10:13
Innenraum: Lüftungsgitter hinten ausbauen Freddy735 BMW 7er, Modell E38 4 23.11.2005 11:47
Getränkehalter hinten ausbauen eurojet BMW 7er, Modell E38 0 19.12.2004 09:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group