


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.02.2009, 21:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej!
Ich kenne auch das Problem,das das Untere Stossdaempferauge im Schwingarm Festsitzt.Mit einem Hammer unten am Daempfer zu Schlagen hilft in der Regel nichts,da die Gummibuchse im Auge diese Vibrationen Absorbiert.Etwas "Mechaniker-Deo"(WD40,oder Aenl.)zwischen Gewinde und Daempfer Spruehen,und einen etwas laengeren Boltzen in die Buchse schieben,am aeusseren Ende nach Vorne,und nach Hinten schlagen,dann loest sich die Buchse auch,ohne das etwas Kaputt geht.Dieses Problem ist ja schon Uralt,siehe E12/E28/E23.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
21.02.2009, 23:22
|
#2
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Zitat:
Zitat von dansker
Hej!
Ich kenne auch das Problem,das das Untere Stossdaempferauge im Schwingarm Festsitzt.Mit einem Hammer unten am Daempfer zu Schlagen hilft in der Regel nichts,da die Gummibuchse im Auge diese Vibrationen Absorbiert.Etwas "Mechaniker-Deo"(WD40,oder Aenl.)zwischen Gewinde und Daempfer Spruehen,und einen etwas laengeren Boltzen in die Buchse schieben,am aeusseren Ende nach Vorne,und nach Hinten schlagen,dann loest sich die Buchse auch,ohne das etwas Kaputt geht.Dieses Problem ist ja schon Uralt,siehe E12/E28/E23.
M.F.G. Dansker
|
Stimmt so nicht ganz, wenn man sich das untere Dämpfderende genauer anschaut dann sieht man das das Teil nicht gerade dran ist, sondern das die unter Aufhängung des Federbeins etwas schräg steht. Man muß also genau hinschauen wie man den Holzkeil oder ähnliches ansetzt damit man das Federbein lösen kann.
Etwas WD40 oder Rostlöser schadet aber auch nicht.
Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
22.02.2009, 17:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Benny!
Habe mich vielleicht etwas Unklar Ausgedrueckt.Ob die Buchse nun etwas mehr Schraege,oder im Rechten Winkel am Schwingarm sitzt,spielt keine Rolle.Man sollte nur Schraube Heraus nehmen,und etwas laengeres in die Buchse Stecken,weil man dann eine bessere Hebelwirkung hat.Habe auf dieser Art schon sehr viele Daempfer Abmontiert,und keiner trug einen Schaden davon.Man braucht auch keinen Holzkeil zwischen Arm und Daempfer Schieben,denn dadurch wird durch die Zugbelastung nur die Gummibuchse in Mitleidenschaft gezogen.Man sollte dort Ansetzen,wo Metall auf Metall trifft.
M.F.G. Dansker
|
|
|
23.02.2009, 16:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Hallo Dansker,
nun habe ich das linke Federbein auch ab.
Habe in meinem alten Nußkasten eine Stange gefunden welche in das Loch der Buchse passt. Ein paar Schläge nach vorn und hinten und dann mit einem kleineren Abzieher (bei meinem war der Auspuff links im Weg) abgezogen.
Ging heute ziemlich leicht.
Ob es nun daran lag, dass ich die Hülse vorher schon einen mm losbekommen hatte, an den Schlägen auf die Stange, dadurch das der Rostlöser paar Tage hat einziehen können oder weil ich den Abzieher nun gerade hab ansetzen können, kann ich schwer einschätzen.
Jedenfalls habe ich beide Federbeine so abbekommen, dass ich sie weiter verwenden kann.
Ich glaube wenn es mal gar nicht gehen will, dann bringt es die Mischung.
Gruß Torsten
|
|
|
23.02.2009, 23:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Torsten!
Im Endeffekt,war es wohl das Zusammenwirken,aller Methoden,die Du Angewand hast.Aber Hauptsache,die Daempfer sind Heil Raus.
Gruss Dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|