


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.02.2009, 19:17
|
#1
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
1. der Phaeton ist 7er, A8, S-Klasse Konkurrent
2. Rolls Royce ist Maybach Konkurrent
3. Phaeton ist ein interessanter Wagen
4. der extrem schwer und deshalb vergleichweise lahm ist
5. E65 käm für mich auch nicht in Frage
6. nimm lieber den A8, ist in nahezu jeder Beziehung besser als der Phaeton
|
1. Will er sein, ist er aber ( meiner Meinung nach ) nicht wirklich
2. Maybach schwimmt in einer eigenen Liga, Rolls Royce ist ein Bentley Konkurrent
3. Für Menschen die A8 Technik zum Spottpreis suchen
4. wie so ziemlich alle Limousinen in seinem alter und seiner "Liga"
5. Bei ihm wohl eher nicht, wegen der 20k Euro Grenze
6. Aber auch entsprechend teurer
LG
Christian
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
17.02.2009, 20:54
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 20.04.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi S6 Plus
|
Zitat:
Zitat von L7 E38
1. Will er sein, ist er aber ( meiner Meinung nach ) nicht wirklich
2. Maybach schwimmt in einer eigenen Liga, Rolls Royce ist ein Bentley Konkurrent
3. Für Menschen die A8 Technik zum Spottpreis suchen
4. wie so ziemlich alle Limousinen in seinem alter und seiner "Liga"
5. Bei ihm wohl eher nicht, wegen der 20k Euro Grenze
6. Aber auch entsprechend teurer
LG
Christian
|
Nein, der Pheaton ist schwerer als alle anderen. Ein V6 TDI bsw. ist schwerer als ein 760Li ... Der A8 ist dank Alu auch wesentlich leichter.
Ich finde nicht, das der Phaeton in irgendeiner Form über den anderen Wagen steht. Das schöne ist eigentlich bloß, das de Phaeton noch wunderbar konservativ ist. Keine spleenigen E65 oder W221 Cockpits usw...
|
|
|
17.02.2009, 21:17
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Zitat:
Zitat von 7er_Nine
Nein, der Pheaton ist schwerer als alle anderen. Ein V6 TDI bsw. ist schwerer als ein 760Li ... Der A8 ist dank Alu auch wesentlich leichter.
Ich finde nicht, das der Phaeton in irgendeiner Form über den anderen Wagen steht. Das schöne ist eigentlich bloß, das de Phaeton noch wunderbar konservativ ist. Keine spleenigen E65 oder W221 Cockpits usw...
|
Das gewicht ist echt hoch, muss ich schon zugeben. wieso egentlich liegt das an der guten verarbeitung oder wussten die vw-ingenieure nicht, wie und wo sie arbeiten sollen. Und ich denke schon das der phaeton gegeüber anderen fahrzeugen in einigen punkten die nase klar vorne hat. z.B. im bereich der Verarbeitung, besonders im vergleich zum e65. also der einzige nachteil meiner meinung nach ist das gewicht und der verbrauch.
das cockpit ist einer der schönsten überhaupt, erst der f01 macht so richtig druck aber ja..
|
|
|
17.02.2009, 22:35
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 20.04.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi S6 Plus
|
Zitat:
Zitat von CLLIVE
Das gewicht ist echt hoch, muss ich schon zugeben. wieso egentlich liegt das an der guten verarbeitung oder wussten die vw-ingenieure nicht, wie und wo sie arbeiten sollen. Und ich denke schon das der phaeton gegeüber anderen fahrzeugen in einigen punkten die nase klar vorne hat. z.B. im bereich der Verarbeitung, besonders im vergleich zum e65. also der einzige nachteil meiner meinung nach ist das gewicht und der verbrauch.
das cockpit ist einer der schönsten überhaupt, erst der f01 macht so richtig druck aber ja..
|
wegen Gewicht: Der Phaeton hat Allrad, und Stahlkarosse ... das macht das Gewicht aus. 7er und S-Klasse sind Hecktriebler und der A8 hat zwar Allrad, dafür aber eine Alukarosse.
Besser in der Verarbeitung? Der A8 is noch ne Idee besser. Er kann wirklich alles ne Ecke besser: Er läuft schneller, Verbraucht weniger, ist wendiger, hat den besseren Sechszylinder, einen schnelleren, sparsameren V8 TDI (vgl. zum V10 TDI) usw. ... das der E65 so schlecht im Vergleich ist, war ein Zufall. Er hätte genausogut ein evolutionierter hervorragender E38 Nachfolger werden können. Da hätte der Pheaton nciht so gut dagestanden.
LG
|
|
|
17.02.2009, 22:47
|
#5
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
was ich immer geil finde:
90% der leute, die sagen der Phaeton sei ein Passat, sind weder in einem Phaeton gesessen, geschweige denn ihn gefahren.
der Phaeton ist ein super wagen. zwar sehr schwer, aber in verarbeitung und ausstattung einfach super.
und ja, ich weiß wovon ich rede, da Phaeton im familienbesitz.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
18.02.2009, 10:38
|
#6
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
was ich immer geil finde:
90% der leute, die sagen der Phaeton sei ein Passat, sind weder in einem Phaeton gesessen, geschweige denn ihn gefahren.
.
|
Stimmt 
Dabei hat der Phaeton rein garnichts mit einem (aktuellem) Passat zu tun. Bis auf den anfälligen, schwachen, enorm durstigen 3.2 VR6 (Einstiegsbenziner im Phaeton) ist der Phaeton nämlich durch und durch ein reiner Audi. Das beginnt bei der Bodenplatte die eine vom A8 übernommene leicht modifizierte darstellt, geht weiter über das Allradsystem (der Phaeton hat Quattro, kein Haldex wie sonst alle VW), hat längs eingebaute Motoren und endet bei den Motoren: Der V6 TDI ost von Audi, der 4.2 V8 ist von Audi, der W12 ist vom ehemaligen A8. Der Phaeton ist nichts weiter als der komfortablere Bruder des recht sportlichen A8.
Es gab mal ganz früher in den 80ern einen Passat, der war ebenfalls ein AUdi 80 mit VW Zeichen dran und zwischen 1998 und 2005 gab es den Passat 3B und 3BG, die ebenfalls Audis waren, keine VW´s: Längsmotoren, Quattro statt Syncro, Audi V6 statt VW VR6 ... usw 
Der aktuelle Passat hingegen ist wieder ein richtiger VW: quer eingabuter Motor, VR6, Haldey-Allrad  (fährt sich verglichen zum Quattro oder x-Drive sehr bescheiden)
|
|
|
18.02.2009, 11:27
|
#7
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ne gute alternative wäre ein LEXUS LS 430 , evtl. mit facelift ab mod.2004
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|