Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2009, 17:29   #11
Mr. Evil
Freude am gleiten
 
Benutzerbild von Mr. Evil
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
Standard

für die kohle würde ich mir lieber einen sehr guten e32 suchen und noch was übrig haben. Aber für 4000 nen brauchbaren e38 zu finden der auch noch bisserl länger als 2 wochen fährt
zum thema unnterhalt der verschiedenen motoren nutz die suche; da kannst alles lesen was du suchst
__________________
e38 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Mr. Evil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 17:41   #12
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Unterhalt

Ich würde mir mal meinen Etat ansehen und vielleicht mal ein kleines spreadsheet anlegen.

Jahrefahrleistungen, Kraftstoffkosten, Reifen, Versicherung etc.

Wenn nur ein Budget von 4000 Euro zur Verfügung steht, würde ich mir ein gebrauchtes BMW Moped kaufen (R45 z.B.) Nichts für ungut.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 17:53   #13
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

ich kann da Mr. Evil nur beipflichten. Für das wenige Geld, kannste Dir höchstens nen schönen E32 kaufen, aber ganz sicher keinen brauchbaren E38. Wenn Du jetzt schon nur 4000 hast, wo soll dass dann beim E38 hinführen?

Da kommt dann ein einziger Defekt und schon stehste da und hast kein Geld für die Rep.

Kauf Dir lieber nen E32 für 3k, da gibts durchaus noch schöne Exemplare und halt nen 1000er in der Hinterhand, für Reps. Die wirst du auch beim E32 ruck-zuck los sein.

E38 mit dem geringen Budget: FINGER WEG!! Da wirst du nicht glücklich mit.

Eigentlich möchte ich dir bei dem Budget sogar lieber zu nem E34 raten. Das sind tolle Autos, zur Zeit supergünstig und nicht ganz so arg teuer im Unterhalt, wie ein E32 oder gar E38.

Die gehen vor allem auch mit den kleineren Motoren (525i) nicht unbedingt schlechter, als ein 7er mit deutlich grösserer Maschine. Ich habe ensprechende Vergleichsmöglichkeiten, da ich hier sowohl einen E32 735iA, nen E38 735i und nen E34 525i Touring habe.

Wenn es unbedingt und absolut der E38 sein muss, dann reicht da definitiv auch der 735i. Der geht ausreichend gut und auch der 728 ist keine lahme Ente und bringt dich überall hin.
__________________
Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 18:53   #14
chris264
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
Standard

Also ich finde nicht das ein guter E 38 nicht für unter 6.000 Euro oder so zu bekommen ist. Sicher bekommt man dafür nicht unbedingt einen Fl und selbst ein VFL wird sicher schon die 200.000 km Marke durchbrochen haben. Meiner hat 5.000 Euro gekostet und ich bin zufrieden. Klar sind 4.000 Euro schon sehr wenig und man sollte auf jedenfall ein paar Tausend Euro für Reperaturen in der Hinterhand haben. Habe ich natürlich auch.... Sicher ist sicher. Aber man muss auch mal bedenken das der Wagen immer älter wird und immer stärker im Preis fällt. Außerdem ist der Gebrauchtwagenmarkt gerade total am Boden, die Händler werden die Autos nicht mehr los und müssen sie weit unter Wert verkaufen. Der Vater eines Bekannten ist so ein "Fähnchenhändler". Haben den heute mal besucht. Wenn der E 38 noch orginal ist, unverbastelt und von älteren Herren gefahren wurde. Warum nicht... Pech kann man immer haben ob der Wagen jetzt nur 5.000 oder 10.000 Euro kostet. Aber eins ist klar, ohne Geld für Reparaturen... Geht gar nicht!
chris264 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 08:52   #15
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Menni Beitrag anzeigen
und auch der 728 ist keine lahme Ente und bringt dich überall hin.

Vorsicht - der 728i war zurzeit eine sehr schöne Maschine - aber in absolut etwas schwach an der Brust.
Und heutzutage mit soviele Diesel-CR-Aggregate auf der Strasse hat sich seine relative Positionierung nicht genau verbessert.

Gruss.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 09:05   #16
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich kann nach über drei jahren in meinem 740 (M62) nur sagen: Falls ich wirklich noch mal so bescheuert bin mir einen BMW oder gar E38 zu kaufen, dann wird es mit Sicherheit der 728 sein.
Die Leistung ist absolut ausreichend für einen Langstrecken-Gleiter und der Motor ist weniger anfällig.

Nur haben die oft eine schlechtere Austattung, aber die könnte ich ja von meinem jetzigen übernehmen, wenn ich den endlich in die Tonne trete.

Aber vermutlich bin ich von dem Auto und der Marke eh kuriert...
So schön die äußere Gestalt des Wagens auch ist: technisch bin ich total enttäuscht von der Kiste. Ich hatte noch nie so ein unzuverlässiges Auto an dem so viel kaputt geht.

Ich warte jetzt nur noch, bis der Wert des Wagens so weit gesunken ist, dass ich es mir erlauben kann den Wagen nicht mehr verkaufen zu müssen, sondern ihn mit nem Vorschlaghammer zu Klump zu hauen, in Brand zu stecken und den Rest in die Luft zu jagen. Im Moment ist er dafür leider noch zu viel wert... Also fahre ich ihn weiter mit so einer Art Hass-Liebe. Immer wenn er mal wieder problemlos läuft hofft man das es das jetzt erst mal war. Und wenn dann in Kürze wieder was kaputt ist kann ich ihn nicht guten Gewissens verkaufen.

Gruß Jippie
PS: Nächste Woche gibt es ne neue Zylinderkopf-Dichtungen. Die "alten" sind ja schon fast zwei Jahre alt...
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (12.02.2009 um 09:16 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 10:49   #17
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich kann nach nunmehr 2 E32, 3 E38 und einem E65 die Aversion gegen den 7er nicht teilen.
Probleme können alle Autos machen, und abgesehen vom E65, der mich wegen Elektronikproblemen sehr genervt hat, finde ich die Qualität vom E38 im großen und ganzen recht OK.
Bei kleinem Budget ist es sicher nicht verkehrt, nen 728, 730 oder 735er zu nehmen, insbesondere der V12 geht doch eindeutig bei der Instandhaltung mehr ins Geld als die 6 und 8 Zylinder.

E39 ist sicher auch kein schlechtes Auto, hatte 523i und M5.
Für 4000 ist da in jedem Falle eher was zu bekommen, als beim E38.

Mein Tipp: Leg noch 1000 bis 1500 drauf, und kauf Dir einen vernünftigen E39 als 523i oder 528i.
Da bleibste im übersichtlichen Bereich was die Kosten angeht, und hast nen schicken Wagen.

Sollte das nicht möglich sein, dann nimm Dir in jedem Falle jemanden zum Autokauf mit, der sich sehr gut mit den beiden Modellen auskennt, und heb Dir rund nen 1000er auf für Reparaturen, die in den ersten Monaten kommen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 11:01   #18
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
Wenn du neue reifen brauchst, bist mit gut 300-500€ dabei...
hallo, sag mir mal bitte welche reifen das sein sollen?

ich hab für meine michelin in 245er 16 zoll größe knapp 300€ pro reifen gezahlt, macht knapp 1200€ für einen satz.. würd mich mal interessieren wo ich da reifen für 300€-500€ für 4 stück bekomme

zum te, vergiss es mit 4000€ wirste dir keinen vernünftigen e38 kaufen können, wenn was dran ist und du es in die werkstatt bringst wirste arm werden. an deiner stelle würde ich nochwas sparen und minimum 8000€ ausgeben + reserve für rep.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=3

Geändert von Schwedenkreuz (12.02.2009 um 11:06 Uhr).
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 11:30   #19
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
hallo, sag mir mal bitte welche reifen das sein sollen?

ich hab für meine michelin in 245er 16 zoll größe knapp 300€ pro reifen gezahlt, macht knapp 1200€ für einen satz.. würd mich mal interessieren wo ich da reifen für 300€-500€ für 4 stück bekomme

zum te, vergiss es mit 4000€ wirste dir keinen vernünftigen e38 kaufen können, wenn was dran ist und du es in die werkstatt bringst wirste arm werden. an deiner stelle würde ich nochwas sparen und minimum 8000€ ausgeben + reserve für rep.
Und ich dachte meine 265er Porsche-Walzen wären teuer

Pack statt den 245er 235er drauf, dann bist du bei 600€ fürn nen Satz. Ich fahre seit 4 Jahren mit 235ern auf den Kreuzspeichen Felgen und bin sehr zufrieden.

Für 4,000 Euro gibts nen brauchbaren 5er, aber keinen wirklich guten 7er, da muß man schon lange suchen und viel Glück haben.

Mein Fuffi ist (von einigen kleineren Inkontinenzen abgesehen) ein sehr zuverlässiges Auto, Bj 1997, 160tkm Laufleistung, erfahrungsgemäß müßte jetzt eigentlich langsam alles Mögliche kaputt gehen, aber er läuft unbeirrt weiter (3x auf Holz-Klopf).

Mit Vaters ehemaligen 1996er 750i hatten wir weniger Glück, da gabs ab 150tkm viele Probleme, u.a. Xenon Steuergerät, und auch der 99er Fuffi eines Kumpels hat in einem Jahr mal locker >5k an Reparaturen produziert.

Allgemein gilt: Der archaische V12 Motor (nix VANOS, nur 32 Ventile für 12 Zylinder) ist haltsam, nur alles, was drumherum ist, geht gerne kaputt, und das ist auch beim 728 der Fall. Das Komponenten doppelt sind hat auch seine Vorteile, zum Beispiel bleibst du wegen einem defekten LMM nicht gleich liegen.

Vor dem Fuffi hatte ich einen E39 528iA, na ja, schön war er ja aber eine vergleichsweise lahme Ente, ich war damit nie wirklich zufrieden, der Fuffi paßt eher zu meinem Naturell.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 11:38   #20
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Der M73N ist schon sehr ausgereift.
Was halt eher Ärger macht, sind wie immer die Achsen.

Ansonsten feines Motörchen, auch auf der Autobahn durchaus "sparsam" zu bewegen (so um die 12 Liter).

Aber für 4 Mille nen Fuffi?
Das ist finanzieller Selbstmord.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW E38 730d Ja oder Nein? cruiser05 BMW 7er, Modell E38 2 23.08.2005 16:08
E38 ja oder nein? Schnelle Antwort wäre schön! rob9921 BMW 7er, Modell E38 25 19.08.2005 15:37
Getönte Scheiben im E38 ja oder nein ? FRANKFURT BMW 7er, Modell E38 6 01.08.2005 18:52
Ja oder Nein e38 728 i Cpt_Varol BMW 7er, Modell E38 12 24.04.2004 23:23
Ja oder Nein e38 750 IL Cpt_Varol BMW 7er, Modell E38 30 24.04.2004 10:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group