


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Reparatur und Wartungskosten der letzten 2 Jahre
|
0 - 1000 €
|
  
|
67 |
28,76% |
1000 - 2000 €
|
  
|
57 |
24,46% |
2000 - 3000 €
|
  
|
50 |
21,46% |
3000 - 4000 €
|
  
|
27 |
11,59% |
4000 - 5000 €
|
  
|
9 |
3,86% |
über 5000€
|
  
|
23 |
9,87% |
 |
|
08.12.2008, 16:45
|
#61
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
|
13 Monate Besitzer, 16 tkm gefahren, 2.700 € reingesteckt = 207 € pro Monat.
Z.Vergleich: Vectra A V6, 40 Monate Besitzer, 37 tkm gefahren, 1.800 € reingesteckt = 45 € pro Monat 
|
|
|
10.12.2008, 08:51
|
#62
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Entscheidend: Service bei BMW oder privat!
Hallo Freunde,
also die Übersicht ist ja schon mal sehr interessant! Ich hätte mir z.B. nicht gedacht, dass ich zusammen (alles, außer super toller Ö-Vignette) bereits über 2000,- hingeblättert habe. Allerhand!
Aber SEEEHR interessant wäre ein Vergleich der Wartungskosten, wenn mann wüsste, wer die Sachen privat oder bei BMW machen lässt...
Ich glaube nämlich, dass ich dann bereits an der 5000er - Grenze kratzen würde...
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
|
|
|
10.12.2008, 18:44
|
#63
|
E38-Liebhaber
Registriert seit: 02.12.2008
Ort: Neuhaus
Fahrzeug: VW Golf V TSI und hoffentlich bald noch einen E38 740i
|
In nächster Zeit steht bei mir auch der Kauf eines E38 (740i) an, im ersten Jahr werde ich keine Kosten haben ... da er beim BMW-Händler gekauft wird.
Bei mir würde er dann nur von April bis Oktober laufen, im Winter würde er in der Garage bleiben, genauso wie über die Woche. Denn mit 15l Verbrauch rechne ich und das sind bei meinen über 25.000km im Jahr zu viel.
Ich schätze jetzt grob das er 5.000km laufen wird, mit was für Kosten sollte ich rechnen??
|
|
|
03.02.2009, 19:07
|
#64
|
ENDLICH V8
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Mülsen
Fahrzeug: E38-740i (09.99)
|
Zitat:
Zitat von deepsilver
...
Bei mir würde er dann nur von April bis Oktober laufen, im Winter würde er in der Garage bleiben, ...
|
Ähnlich wie bei mir, meiner geht von 04-11.
Übrigens war ich ja einer von denen die immer dachten nie ein stolzer Bestizer eines 740 E38 zu sein. Hier im Forum wurde mir mal abgeraten wenn man ein normales Durchschnittsgehalt hat. Das stimmt auch so, aber ich habe da was ganz feines gefunden was meine finanz. Probleme von heut auf morgen erledigt hatte 
Is ne super sichere und ganz rentable Geldanlage wo ich monatl. meine Zinsen bekomm. Seit dem komm ich super hin und bin auch etwas sportlicher gefahren, selbst wo der Sprit bei 1,60 € war  und die Unterhaltungskosten sind auch tragbar obwohl ich nur ein "Durchschnittsmonatsgehalt" durch meine Arbeit habe
Ich muss dazu sagen soo viel is ja bis jetz nich angefallen. Eig. nur Vers., Steuer und hab ein Chip reinmachen lassen.
Achso, wer Interesse hat kein Problem ich teile euch gern meinen Kontakt mit welcher mir das versorgt hat.
Viele Grüße
Martin
Geändert von Neuling5 (03.02.2009 um 19:14 Uhr).
|
|
|
03.02.2009, 21:10
|
#65
|
† 18.02.2023
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sankt Augustin
Fahrzeug: G12-740EL (10.2018)
|
Umfrage-Kosten für Wartung und Reparatur
Zitat:
Zitat von bommelmann
Reparatur und Wartung in den letzten zwei Jahren auf 30Tkm ab 113Tkm:
9086,69 Euro = 378,61/Monat
In diesen Kosten sind natürlich sämtliche Reifen, Felgen, Montagearbeiten, Ölwechsel, Achsvermessungen, Pflegemittel, Spurverbreiterungen, Schneeketten, Scheinwerfergläser, Kurbegehäuseentlüftungsventil, Lambdasonde, Querlenker, Spurstangen usw. berücksichtigt.
|
Finde ich ebenso. Was soll´s die Deutschen verblöden.
|
|
|
12.02.2009, 20:51
|
#66
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Offenbach
Fahrzeug: F10 Aplina B5 (05.2011); F40 318i; E21 323i
|
Ist zwar sehr lange her dieses Thema aber wollte auch etwas dazu sagen. Ich habe einen 99er 740iA. Den ich von einer Bank gekauft habe mit Lückenloser Checkheft. Dies wollte ich natürlich weiterhin so führen. Habe es zum selben BMW-Haendler für Inspektion I gebracht mit Öl-Wechsel. Laut Scheckheft waren zusaetzlich noch, nach 2 Jahren Bremsflüssigkeit und nach 4 Jahren Kühlwasser wechsel, faellig. Es kamen zusaetzlich noch komplette Bremsbelaege hinzu. Bremsscheiben sind noch O.K.
Alles in einem habe ich genau 950,00€ inkl. Mwst. Gezahlt. İch finde es ist ein super fairer Preis.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|