


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.02.2009, 21:29
|
#1
|
† 01.11.2019
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
|
Zitat:
Zitat von L7 E38
Ach der neue CL ( den du uns gerade präsentiert hast ) von FAB mit einer dezenten Lackierung würde mir auch gefallen. Mansory baut auch einige gewagte aber meiner Meinung nach stimmige SLR. Die wären rein optisch nichts für dich???
siehe hier
und siehe da
Klar das sind nicht unbedingt Widebody Kits, aber trotzdem noch eine ganze Spur gewagter als die Serienpendants! Meinst du nicht?
Liebe Grüße
Christian
|
Joaaa keine Frage, der 199er SLR von Mansory ist auch schon
SEHR cool !  Ich persönlich steh allerdings nicht so auf
SL/SLR, sondern mehr auf richtig fette Limos ... da gibt es zwar
der RR Phantom von Mansory, denn mag ich aber vom Grunddesign
her nicht so. Welchen ich ganz lecker finden ist der Bentley FlyingSpur,
denn es ja auch von Mansory gibt, und der so auch schon lecker ist ...
... allerdings ist mir der Mansory-Flying-Spur noch etwas zu dezent ...
Zitat:
Ach der neue CL ( den du uns gerade präsentiert hast ) von FAB mit einer dezenten Lackierung würde mir auch gefallen.
|
Jepp, keine Frage, der 216er CL als FAB Widebody ist schon sehr cool ...
... darum hatte ich ja auch immer gehoft, dass FAB noch mal eine
Widebody-Version der 221er S-Klasse auflegen würde. Das die jetzt
gar einen Widebody des W240 Maybach machen, das wagte ich ja
nicht mal zu träumen ...   ... ist halt ein traumhafter Nachfolger
der Widebody-Versionen der 126er und 140er-S-Klassen ...
Es gibt zwar vom japanischen Tuner VITT eine leichte Widebody-Version
der 221er S-Klasse, der auch schon ganz nett ist, an die Coolness
von FAB aber nicht ganz ran kommt ...
Zitat:
Ich behaupte einfach mal,dass jemand der auf sowas etwas gibt,oder besser formuliert,dieses Design als gelungen interpretiert und verteidigt,dem ist jeglicher Sinn für Ästhetik verborgen geblieben.
|
Hehe in der Tat, bei der Montage eines Widebody-Kits geht es auch,
wenn überhaupt, erst in zweiter Linie um eine gewisse "Ästhetik" ... 
.... durch einen Widebody-Kit solll ein Mobil, fetter, agressiver, cooler
aussehen ...  
Zitat:
Und darüber braucht man gar nicht diskutieren,denn die Seitenlinie des Autos,jene kommt auf Bild 3 sehr plastisch daher,sieht schlicht und ergreifend wie die des Batmobils aus.
|
Jepp in der Tat, den "Batmobil-Look" hat man bei dem FAB-Maybach
ganz gut getroffen, und damit den Sinn eines Widebodykits gut erfüllt ...  
Zitat:
Der ist wirklich was für die reichen unter uns, und die sind gottseidank meist in den wärmeren gefilden unterwegs, dann muss
man sich sowas net soo oft anschauen...find ich wenigstens
|
Hehe jo, das ein 240er Maybach nur was für sehr solvente Kunden
ist, dürfte eingentlich kar sein. Aber das man hier bei uns in D nicht
mehr von diesen Traumautos live sieht, finde ich schon sehr schade ...
... ich bin da ja schon froh, dass hier bei uns in Braunschweig wenigstens
EIN W240 läuft, wenn auch "nur" ein frühes Modell, im Serienlook ...
... ich glaub ich muss dem Eigener mal die Bilder von dem FAB-Maybach
zukommen lassen ...
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
|
|
|
01.02.2009, 22:44
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Sebastian Nast
Hehe in der Tat, bei der Montage eines Widebody-Kits geht es auch,
wenn überhaupt, erst in zweiter Linie um eine gewisse "Ästhetik" ... 
.... durch einen Widebody-Kit solll ein Mobil, fetter, agressiver, cooler
aussehen ...  
Jepp in der Tat, den "Batmobil-Look" hat man bei dem FAB-Maybach
ganz gut getroffen, und damit den Sinn eines Widebodykits gut erfüllt ...   
|
Sag mal,verstehst du nicht,warum keiner den Maybach tuned?
Jeder der die notwendige Solvenz aufweisen kann,um solch ein Auto zu finanzieren,d.h. kaufen UND unterhalten,der verschandelt sein Auto nicht mit einem vollständig proletarischen Tuning.
Dies ist nicht mit 22 Zoll Felgen etc. gemeint,soetwas beginnt an der Stelle,wo der Performer es nicht mehr schafft,die Formsprache dominanter als das Original zum Ausdruck zu bringen,ohne sie zu verlieren.
Ein "Wide-Body" Kit ist in meinen Augen ein Nichts,dazu fällt mir einfach nichts ein,außer dass es für Stillose "Japaner" sicher gemacht ist....
Gruß Klaas
|
|
|
01.02.2009, 22:50
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Volksmund.
Sag mal,verstehst du nicht,warum keiner den Maybach tuned?
|
Verstehst du nicht, dass es manchen gefällt? 
Wenns dir nicht gefällt, dann einfach Thread wechseln
p.s. Das soll jetzt nicht böse gemeint sein 
|
|
|
01.02.2009, 22:56
|
#4
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von flokke0815
Verstehst du nicht, dass es manchen gefällt? 
Wenns dir nicht gefällt, dann einfach Thread wechseln
p.s. Das soll jetzt nicht böse gemeint sein 
|
In diesem Sinne: 
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
01.02.2009, 22:58
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von flokke0815
Verstehst du nicht, dass es manchen gefällt? 
Wenns dir nicht gefällt, dann einfach Thread wechseln
p.s. Das soll jetzt nicht böse gemeint sein 
|
Das akzeptiere ich auch,dennoch halte ich es nicht für verkehrt,konstruktive Kritik anzubringen.
Denn ich suche bis jetzt den Sinn hinter solchen "Veredelungen",mir ist unklar,warum man sein Auto tuned und im selben Zuge die Formsprache vollständig den Bach hinunter gehen lässt...?
Gruß Klaas
|
|
|
01.02.2009, 23:15
|
#6
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Volksmund.
Das akzeptiere ich auch,dennoch halte ich es nicht für verkehrt,konstruktive Kritik anzubringen.
Denn ich suche bis jetzt den Sinn hinter solchen "Veredelungen",mir ist unklar,warum man sein Auto tuned und im selben Zuge die Formsprache vollständig den Bach hinunter gehen lässt...?
Gruß Klaas
|
Diesen Eindruck habe ich nicht.
Vielleicht gibt es eben Leute denen die veränderte Formensprache besser gefällt als die orginale. Deshalb ist noch lange nicht jeder stillos der nicht orginal fährt. Du solltest mehr Toleranz walten lassen.
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
02.02.2009, 00:10
|
#7
|
† 01.11.2019
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
|
Jepp ganz genau so sieht das aus, man kann schwer davon
ausgehen, das FAB den Widebody für den W240 Maybach
sicher nicht einfach so ins "blaue hinein" entworfen und gebaut
hat, sondern das es da vorher ganz intensive Gespräche und
Planungsabstimmungen mit potenziellen und ggf auch schon
mit tatsächlichen Kunden gegeben hat !
Schon allein weil Entwurf und Bau eines solchen Bodykits ja
einen erheblichen finanziellen Aufwand für FAB bedeutet, und
man ja schon einige Bodykits davon verkaufen muss, damit sich
so eine Aktion für FAB rechnet.
Aber ich kann die FAB-Maybach-Kunden da auch verstehen,
denn in Sachen Coolness, und fett-agressivem Look gewinnt der
W240 Maybach durch den FAB-Kit schon sehr, also wenn ich mir
einen Maybach leisten könnten, würde meine erste Fahrt auch in
die Schweiz zu FAB führen ...
Das ein getunter Maybach sicher nicht jedermanns Geschmack ist,
ist sicher klar, so was ist sicher mit die extremse Form von cool-
agressiver automobiler Selbstdartellung, aber genau so was wollen
halt viele der Kunden in Arabien, Russland ect. ...
Da wo Maybach, SLR, RR, Bentley, Ferrari, ect .ect. zum normalen
Straßenbild gehören, da muss man schon was Besonders haben, was
eben nicht jeder Hat, um sich selber darzustellen, hervorzuheben ...
... und ein auf fett/cool/agressiv getunter Maybach ist da dann
nur konsequent, und für manche dann halt das ultimative Traumauto ...
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
|
|
|
02.02.2009, 00:25
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Sebastian Nast
Das ein getunter Maybach sicher nicht jedermanns Geschmack ist,
ist sicher klar, so was ist sicher mit die extremse Form von cool-
agressiver automobiler Selbstdartellung, aber genau so was wollen
halt viele der Kunden in Arabien, Russland ect. ...
Da wo Maybach, SLR, RR, Bentley, Ferrari, ect .ect. zum normalen
Straßenbild gehören, da muss man schon was Besonders haben, was
eben nicht jeder Hat, um sich selber darzustellen, hervorzuheben ... 
|
Was für eine liebsame Wertvorstellung...
Gruß Klaas
|
|
|
01.02.2009, 23:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
02.02.2009, 13:56
|
#10
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Da bekommt man ja sämtliche Augenkrankheiten gleichzeitig!
Ausgenommen der Mansory-Bentley (bei dem die Farbe einfach nicht passt).
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|