Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2009, 14:13   #1
Darniel
Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Münster
Fahrzeug: 735iA LPG Landirenzo 03/1996
Standard Fehler auslesen bei Bosch / Getriebeproblem

Moin!

Seit Heiligabend läuft mein Getriebe im Notprogramm. Beim Anfahren gabs keinen Vortrieb mehr, dann schaltete er ins Notprgramm (4. Gang).

Heute war ich aufgrund eines Tipps bei Bosch, den Fehlerspeicher auslesen lassen (Laut dem genannten Tipp schaltet das Getriebe ins Notprogramm wenn etwa die Lichtmaschine defekt ist).

Fehler:

120 (Tempomat) => funktioniert aber einwandfrei
100 => unbekannter Fehler
106 => unbekannter Fehler

Weiß einer von Euch was das bedeutet?

Ich hoffe ja wirklich dass es nur die Lichtmaschine erwischt hat, nicht das ganze Getriebe.


PS: Suchfunktion ist benutzt, aber nix gefunden.
Darniel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 14:29   #2
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

warum gehst nicht zu bmw den fehlerspeicher auslesen??? dann weisst meist mehr
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 14:34   #3
Darniel
Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Münster
Fahrzeug: 735iA LPG Landirenzo 03/1996
Standard

Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die mehr können als Bosch?
Darniel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 14:46   #4
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Fehlerspeicher

Wie kann man auf die Idee kommen, das ein Universaltester bei Bosch mehr kann als ein spezielles SW-Programm nebst Hardware und ständigen updates bei BMW?

Die BMW Elektronik stammt ja auch schon lange nicht mehr vom schwäbischen Haus und Hoflieferanten. Erst recht ist die Systemintegration nicht von Bosch.

Mit einem Airbus gehe ich doch auch nicht zu Boeing nach Seattle.

Der Bosch Mechatroniker könnte vielleicht persönlich qualifizierter sein als der BMW Mann, die bessere Diagnosesoftware hat mit Sicherheit BMW.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 15:04   #5
Darniel
Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Münster
Fahrzeug: 735iA LPG Landirenzo 03/1996
Standard

Hm, okay.

Überredet.
Darniel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 15:10   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Oder wir treffen uns mal...BMW nimmt schließlich viel Geld dafür
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 16:11   #7
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Wie kann man auf die Idee kommen, das ein Universaltester bei Bosch mehr kann als ein spezielles SW-Programm nebst Hardware und ständigen updates bei BMW?

Der Bosch Mechatroniker könnte vielleicht persönlich qualifizierter sein als der BMW Mann, die bessere Diagnosesoftware hat mit Sicherheit BMW.
Weil es sich bei seinem Wagen um ein fast 13 Jahre altes Modell handelt, und die Bosch in der Regel tatsächlich sehr viel fitter sind, als die Teiletauscher bei der NL! Vor allem wenn es Sondierung der Fehlercodes geht.

So wie du es beschreibst, fürchte ich aber, dass die Diagnose nichts bringt, sondern in deinem 5HP24 die Kupplung gebrochen ist.
Schreib oder ruf mal den Hydromat an, und schilder´ ihm genau, was passiert, wenn du anfährst und bei welcher Umdrehung das Notprogramm und der 4. reinhaut. Der R-Gang läuft einwandfrei, nicht wahr?

Ich denke, er wird Dir leider diesselbe Ursache nennen...
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 16:24   #8
Darniel
Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Münster
Fahrzeug: 735iA LPG Landirenzo 03/1996
Standard

Ja, ich befürchte dasselbe.

Der Rückwärtsgang läuft einwandfrei, ruckt nur beim Einlegen.
BEi ca. 1700-1800 Umin knallt (!) das Notlaufprogramm rein. *hässliches Geräusch*
Darniel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 13:14   #9
marioman
Mitglied
 
Benutzerbild von marioman
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-750i(04.98)
Standard Getriebenotprogramm beim Anfahren

Hallo,

habe seit geststern extakt gleiches Symptom!

@Darniel
Gibts was Neues zu diesen Fall?

Danke LG Mario

Geändert von marioman (15.07.2009 um 14:25 Uhr).
marioman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 13:29   #10
Rolly007
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Neuler
Fahrzeug: 740i
Standard Getriebenotprogramm

Hallo zusammen, stöbere schon länger im Forum bin aber recht schreibfaul und auch wenig Zeit. Ich hatte des Problem auch das mein 740 ins Notprogramm schaltete, dann nach einigen Tagen wieder normal funktionierte. War bei BMW,die Schickten mich zu ZF dort wurde mir ein Getriebetausch empfohlen für ca.4800€. Bin dann aber draufgekommen das die Schaltkulisse neben dem Wählhebel verschlissen War. Selber ausgetauscht für 15€ und der Fehler war behoben.
Mfg. rolly007
Rolly007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fehler auslesen Chemnitz Psycho19 BMW 7er, Modell E38 7 18.06.2012 08:24
Kann jemand Fehler auslesen? 750zxr740il BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 31.10.2009 20:37
Motorraum: Fehler bei Bosch Diagnose Unbekannt Andyfrankfurt BMW 7er, Modell E38 2 14.08.2009 13:29
Fehler auslesen 30 minuten ? Stinger BMW 7er, Modell E38 28 05.06.2009 11:15
Fehler auslesen ! Werner04 BMW 7er, Modell E38 1 26.08.2008 18:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group