


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.12.2008, 09:53
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Hi Sebastian,
ja das mit dem Rumrucken um die 80 kann ich auch bestätigen. Mein Getriebe macht, wie in einem anderen Thread zu lesen, ja auch noch mehr Probleme. Der Rückwärtsgang geht nur mit 3 sek. Verzögerung rein, beim Einlegen von D, geht das mit 4 sek. Wartezeit und einem abschließenden heftigen Ruck. Kalt heult die Ölpumpe in den ersten beiden Gängen, 1 sollte man manuell nicht mehr einlegen, sonst kommt das Notprogramm und zu guter letzte das lastabhängige Brummen zwischen 70 u. 110 km/h. Die Schaltvorgänge sind überraschenderweise nach wie vor seidenweich!
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
10.12.2008, 10:03
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
es steht fest:
"never change a running system"...
ich wer dn teufel tun und an dem getrieb irgendwas machen solang es gut funktioniert
gruß,
Kai
|
in dem fall wechselst du auch nie dein motoröl, da der wagen ja auch mit dem alten öl einwandfrei fährt??
meiner hatte auch getriebe problem (notprogramm, ein eds steuerteil hat angeblich zuwenig druck bekommen) hab das öl gewechselt (selber) schaltgerät etc sauber gemacht, seitdem keine probleme mehr gehabt (war vor ca 15tkm)
__________________
|
|
|
10.12.2008, 16:15
|
#23
|
Mr. Burns
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Flörsbach
Fahrzeug: BMW e38/ 750i Bj. 1997 shadowline, BMW e61 530d touring Bj. 2006, BMW x5 e53 3l Diesel Bj. 2002, Ford F150 Pick Up Bj. 1986
|
mist bei mir ist das problem jetzt auch seit ich meinen wagen in der werkstatt hatte was soll man da machen habt ihr dann das öl nochmal gewechselt ?
oder einfach nur weitergefahren
ich hasse dieses komische vibrieren da bekomm ich immer angst dass was teures kommt
ich liebe dieses forum man bekommt auf alles eine sinnvolle antwort  
|
|
|
10.12.2008, 16:51
|
#24
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Schranzer
mist bei mir ist das problem jetzt auch seit ich meinen wagen in der werkstatt hatte was soll man da machen habt ihr dann das öl nochmal gewechselt ?
oder einfach nur weitergefahren
ich hasse dieses komische vibrieren da bekomm ich immer angst dass was teures kommt
ich liebe dieses forum man bekommt auf alles eine sinnvolle antwort  
|
Was wurde in der Werkstatt gemacht? Meine Glaskugel ist heute wieder total unscharf 
|
|
|
10.12.2008, 19:52
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Ich halte den Zusammenhang zwischen Werkstattbesuchen und dem Dröhnen für reinen Zufall. Zuerst mal müssten wir wissen, was genau das Dröhnen verursacht. Das Dröhnen wurde hier im Forum schon oft erwähnt, ist aber ursächlich leider bis heute nicht dokumentiert. Es könnte an mengelndem Öldruck, oder an einem elektronischen Defekt liegen. natürlich könnte auch ein schwerwiegender mechanischer Defekt im Getriebe diese Vibrationen hervor rufen.
Vielleicht können wir ja im Rahmen dieses Threads etwas darüber herausfinden. Sicher gibt es eine Lösung...
|
|
|
10.12.2008, 21:23
|
#26
|
Mr. Burns
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Flörsbach
Fahrzeug: BMW e38/ 750i Bj. 1997 shadowline, BMW e61 530d touring Bj. 2006, BMW x5 e53 3l Diesel Bj. 2002, Ford F150 Pick Up Bj. 1986
|
das denke ich auch 
wäre mal gut da was herauszufinden
vor allem kommt es auch bei den facelift modellen vor wie es aussieht
hat schon mal einer seinen in ner BMW werkstatt darauf untersuchen lassen ?? müsste doch ein bekanntes problem bei bmw sein (da es ja hier auch so viele haben)

|
|
|
10.12.2008, 22:51
|
#27
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Hmm.. scheint bei mir seit ein paar Wochen auch da zu sein, jetzt muss ich der genauen Testanleitung noch folgen zum testen. Mit jedem Jahr das ich hier im Forum mitlese lerne ich neue BMW-Probleme kennen und finde sie bei meinem jeweiligen Fahrzeug... Mal hoffen das ich kein Auto-Hypochonder bin 
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|
|
|
10.12.2008, 22:57
|
#28
|
Mr. Burns
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Flörsbach
Fahrzeug: BMW e38/ 750i Bj. 1997 shadowline, BMW e61 530d touring Bj. 2006, BMW x5 e53 3l Diesel Bj. 2002, Ford F150 Pick Up Bj. 1986
|
ich glaube das geht wohl allen autofahrern so nicht nur uns
und ich muss sagen bis jetzt war mein 7er was reparaturen angeht wirklich kostengünstig 
|
|
|
11.12.2008, 12:52
|
#29
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Schranzer
...hat schon mal einer seinen in ner BMW werkstatt darauf untersuchen lassen ?? müsste doch ein bekanntes problem bei bmw sein (da es ja hier auch so viele haben)

|
Ha, ha!
Bekanntes Problem  Genauso wie BMW nichts von Oelpumpenschrauben weiss, die locker werden. Oder R-Gaenge beim 5HP24 und 5HP30 die verrecken. Oder Pixelfehler im KI.
|
|
|
11.12.2008, 14:17
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Ha, ha!
Bekanntes Problem  Genauso wie BMW nichts von Oelpumpenschrauben weiss, die locker werden. Oder R-Gaenge beim 5HP24 und 5HP30 die verrecken. Oder Pixelfehler im KI.
|
Da muss ich dir beipflichten. Mehr Inkompetenz und Ahnungslosigkeit als bei BMW ist mir selten begegnet. Die sprechen mir am liebsten noch meine selbst angeeignete Erfahrung ab. Siehe meine Heizungsreparatur! Obwohl ich vorher Zusatzwasserpumpe ersetzt und Ventile überholt hatte - und die das wussten, haben sie mir das komplette Teil nochmal getauscht. Wie blöd kann man sein. Hat natürlich rein gar nichts gebracht, da ja der WT verstopft war. Zahlen musste ich es.
Ich bringe mein Auto sowieso nur noch mit bebilderten Reparaturanleitungen in die Werkstatt, um möglichst sicher zu stellen, dass die auch das machen was ich möchte - sofern der Fehler von mir lokalisiert wurde. Fehler suchen lassen, darf man die Jungs erst gar nicht. das ist wie wenn ich meine Oma frage, warum mein PC nicht mehr hoch fährt. Die finden bei BMW nur Fehler, die ich auch selbst finden kann - und das ist ärmlich.
Wenn überhaupt Getriebe untersuchen, dann wohl nur bei ZF.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|