Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2008, 15:52   #8
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard Ohne es zu hören... Dieses Geräusch kommt definitiv vom Getriebe!

Und ich sag euch wo es wirklich her kommt:

Es ist die Wandlerüberbrückung!! Das Geräusch tritt nur in einem bestimmten Teillastbereich auf, deshalb auch meist nur zwischen 70 und höchstens 110 km/h. Gerne an ganz leichten Anstiegen und vorwiegend bei Tempomat-Fahrten, da in diesem Modus der Vortrieb sehr sanft geregelt wird und die Last sehr konstant ansteht.

das Geräusch ist am besten zu vergleichen mit dem Überfahren einer geriffelten Fahrbahnmarkierung (Einschlafschutz) - ein dumpfes dröhnen aus dem Bereich des Differenzials, bzw, der Hinterachse, unter dem Boden. Es ensteht aber definitiv im Getriebe.

Beobachtet mal bitte folgendes: Schöne gerade Strecke suchen, freie Fahrt also am besten spät Abends. Fahren auf Brummgeschwindigkeit, Tempomat setzen und Geschwindigkeit halten. Jetzt Drehzahlmesser nach Möglichkeit gut im Auge behalten - ihr werdet sehen, die Drehzahl ist konstant, auch wenn das Brummen einsetzt bleibt sie konstant, wenn ihr nun wartet bis das Brummen von alleine aufhört, werdet ihr sehen, dass die Drehzahl deutlich sichtbar abfällt. Die Wandlerüberbrückung ist nun aktiv. Was genau aber passiert, wenn das Brummen auftritt weiß ich auch nicht - dazu müsste man mal Hydromat, unseren Getriebe-Papst zum Thread holen. Ich weiß nur, dass es z.B. bei niedrigem Getriebeölstand oder verdreckten Filtersieben passieren kann, dass die Wandlerüberbrückung anfängt zu "flattern" und nicht richtig "greift", um es mal verständlich zu beschreiben. Folge: impulsartige Stöße am Antriebsstrang.

Irgendwelche Lager würde man mehr oder weniger immer wahrnehmen und nicht so plötzlich. man kann das Geräusch ja schließlich durch Gasgeben oder -wegnehmen regelrecht "abschalten"!

Der Drehzahlmesser verrät euch, was die Ursache ist. Ich hab das Problem übrigens auch.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Servolenkung macht Geräusch - Was ist das...? drmulthc BMW 7er, Modell E38 23 17.04.2008 14:32
Elektrik: der pommes macht sorgen dk750il BMW 7er, Modell E32 12 16.08.2006 07:11
Lüfterrad macht Sorgen chatfuchs BMW 7er, Modell E32 9 20.11.2004 14:50
Elektrik: E32 macht Sorgen! Thommy BMW 7er, Modell E32 13 01.08.2004 21:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group