Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2008, 17:46   #16
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Zitat:
Zitat von Chrysis Beitrag anzeigen
Was würde es den kosten den BC beim freundlichen oder bei ATU auslesen zu lassen? Kann ATU überhabt mit dem 7 er umgehen

Ist die Aussage vom Diagnose Gerät 100% sicher? Erkennt das Diagnose Gerät eine kaputte Zusatzwasserpumpe, Wärmetausche oder ein fehlerhaftes Thermostat etc. Frage deswegen so blöd weil meine alten Autos hatten keinen BC.
Also, die Diagnose ist nur so gut, wie der der sie ausführt. Die Diagnose erkennt in der Regel die kaputte Zusatzwasserpumpe, habe erst gestern eine kaputte Pumpe beim Kumpel (bzw. an seinem E39 ) diagnostiziert. Wärmetauscher kann die Diagnose nicht erkennen, da es kein elektronisches Bauteil ist.

Ein defektes Thermostat kann die Diagnose auch nicht erkennen, da ein mechanisches Bauteil. Bei den neueren Bj. ist eine kleine Heizung im Thermostatgehäuse (Kennfeldthermostat), die zum Teil diagnostiziert werden kann.

Zitat:
Zitat von Chrysis Beitrag anzeigen
Also, was würde es kosten beim freundlichen den BC auslesen zu lassen?

Wenn ich die Fehler mitgeteilt bekomme kann ich den Rest doch selber reparieren, oder?
Was der dafür abgreift kann man pauschal nicht sagen, ich habe in der NL hier nie etwas bezahlen müssen. Seit 2 Jahren mache ich die Diagnose selbst.
Preise zwischen 0 und 85,- Euro sind hier schon genannt worden.

Denke einen Teil der Fehler kannst Du selbst ausschließen. Dein Thermostat scheint schon mal nicht i.O. zu sein, was evtl. auch den hohen Verbrauch erklärt. Die Zusatzwasserpumpe kannst Du wie oben beschrieben checken. Auch die Pumpe der Standheizung kannst Du checken, wenn Du nicht grade 2 linke Hände hast.

Und zu ATU, das geht schonmal garnicht!!!!
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
wärmetauscher


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Heizung einseitig warm und nicht regelbar Charly.1st BMW 7er, Modell E32 22 14.04.2010 23:53
Hilfe!! Heizung geht nur nach unten Driv3r BMW 7er, Modell E38 0 02.02.2008 21:36
Lenkung: Servotronic geht nur einseitig Seewolf BMW 7er, Modell E38 50 22.06.2006 16:13
Innenraum: Heizung (Ohne Klima) geht nur mehr Voll und lässt sich nicht abstellen! The Hammer BMW 7er, Modell E32 6 05.10.2005 17:49
Elektrik: Heizung einseitig immer Heiss Balu BMW 7er, Modell E32 1 23.05.2005 15:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group