


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.09.2006, 20:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stansstad
Fahrzeug: E39-530d (5.2001)
|
Radio-Tape Business RDS DSP
Hallo Zusammen
Ich habe ein Problem beim Umbau von BMW Radio zu VDO CD-Player
Und mir ist klar das jetzt einige denken, ach noch so ein Thema......
Nun ich habe in einigen Foren die Suchfunktionren heiss laufen lassen, doch einfach nicht das passende gefunden. :(
Ich kann die Erklärung nicht kurz fassen bitte schaut euch die kleine HP an.
Danke an ThomasM für die vorarbeit unter E38 Tipps!!!!!
Ich hoffe jemand kann mir helfen
Lg Barocco
|
|
|
25.09.2006, 12:02
|
#2
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
HI
Ich muss dir leider die hoffnung nehmen!
ES GEHT NICHT
Das Problem beim Bussinessystem ist folgendes: Es gibt im Kabelbaum nur zwei plusdrähte für Lautsprecher die den verstärker ansteuern.
D.h kein anderes Radio ausser das Originale kann den BMW Verstärker ansteuern.
Es gibt auch keine Adapter für dieses system weil BMW nur wenige Fahrzeuge mir diesem system gebaut hat und keiner adapter dafür herstellt.
Ich habe alles versucht was dieses problem betrifft, war bei sämtlichen carhifi
Profis einige haben es versucht und es nicht geschafft andere haben von vorne rein gesagt das es nicht möglich sei.
Es gibt für dich nur eine möglichkeit:
1. Du machst dein wechsler gangbar! Sound ist ja OK!
Selbst wenn du dich entscheiden solltest alles rauszuschmeisen und komplett neue Teile einzubauen Radio,Verstärker,Leitungen dann wirst du mit den Originallautsprechern probleme bekommen weil es Aktivlautsprecher sind die kannst du nicht mit einem "Normalen" Verstärker ansteuern.
Gruß
|
|
|
25.09.2006, 13:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Also ich würde mir ehrlich gesagt wieder einen neuen P Wechsler kaufen. Schau mal hier im Bereich "Biete". Soweit ich mich erinnern kann, sind da ein paar Leute die ihre Wechsler anbieten. Du benötigtst den P Wechsler - nicht den PI.
Glaube mir - das ist die einfachste und auch günstigste Methode wieder in den Genuss von CD´s zu kommen. Da Du den DSP verbaut hast, müsstest Du alles rausreissen und gegen etwas anderes ersetzen.
Gruß,
Markus
P.S.: meistens liegen die P Wechsler so um die 150-250€.
|
|
|
25.09.2006, 18:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stansstad
Fahrzeug: E39-530d (5.2001)
|
Hallo Zusammen
Nun diese Antwort habe ich bis jetzt an allen Orten Bekommen :(
Kann man denn nicht vom Neuen Radio ein Kabel Ziehen wo ein Audio+/- ist? Es muss doch eine Stelle geben wo Audio +/- vorhanden ist
Das mit dem Wechsler überlege ich mir auch gerade, doch da kommt das Problem das mp3 nicht Funkt.
@D.R.I.V.E.R so wie du das beschreibst hast du dich schon einige Stunden damit ab Gennervt!??
Das heisst wenn ich mehr PowerSound mochte muss ich alles wechseln? Boxen und Kabel? kann ich kein Kabel Verwenden? 
|
|
|
25.09.2006, 23:26
|
#5
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Zitat:
Zitat von Barocco
Das heisst wenn ich mehr PowerSound mochte muss ich alles wechseln? Boxen und Kabel? kann ich kein Kabel Verwenden? 
|
Du kannst nen Sub nachruesten oder so. Allerdings per High-Low Adapter hinter dem original Verstaerker... Die Suche gibt da einiges her. Hab ich auch noch vor...
Gruss Uwe
|
|
|
25.09.2006, 23:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stansstad
Fahrzeug: E39-530d (5.2001)
|
ja danke das mit dem Verstärker habe ich bereits gemacht und da einen Woofer Angeschlossen. 
|
|
|
26.09.2006, 06:14
|
#7
|
blau macht glücklich
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Markt Indersdorf
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
|
Die Audio Leitungen sind kein Problem.
Viel schlimmer ist, daß der DSP I-Bus Signale erwartet, die ohne dem BMW Radio nicht auftauchen werden. z.B. wird die Lautsärke zum DSP immer in voller Lautstärke geschickt, der DSP bekommt dann über den IBus die Informationen des Lautstärkedrehreglers, wohin er sich gerade dreht. Auch wird die Toneinstellung (Bass, Höhen), der Hall usw angesteuert.
Das alles liesse sich noch über einen Mikrocontroller simulieren, jedoch brauchst Du dann auch eine Möglichkeit diese zu steuern und auch per Anzeige zu kontrollieren. Bevor man da eine zusätzliche Bedienkonsole dafür baut, kannst Du auch das Originalradio drinnen lassen und das CD-Radio zusätzlich einbauen, und nur die Audioleitungen zum CD-Radio rüber legen.
|
|
|
26.09.2006, 09:29
|
#8
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
HI
Die Audioleitungen die am Radio vorhanden sind,das sind 2 plusleitungen (glaube + vorne rechts und +hinten links) die dazugehörigen minusleitungen gehen an einen zentralen massepunkt.
Ich würde alle leitungen neu ziehen wenn ich alles wechseln würde, denn dann würd ich mir gleich chinchleitungen legen somit müsste ich keine analogen lautsprecherkabel verwenden!
PLUS und MASSE für den "neuen" verstärker musst du auch neu ziehen direkt von der Batterie weil die vorgandenen leitungen vom originalverstärker zu dünn sind (glaube 4mm²).
Gruß
|
|
|
26.09.2006, 10:13
|
#9
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
HI
Die Audioleitungen die am Radio vorhanden sind,das sind 2 plusleitungen (glaube + vorne rechts und +hinten links) die dazugehörigen minusleitungen gehen an einen zentralen massepunkt.
Ich würde alle leitungen neu ziehen wenn ich alles wechseln würde, denn dann würd ich mir gleich chinchleitungen legen somit müsste ich keine analogen lautsprecherkabel verwenden!
PLUS und MASSE für den "neuen" verstärker musst du auch neu ziehen direkt von der Batterie weil die vorgandenen leitungen vom originalverstärker zu dünn sind (glaube 4mm²).
Gruß
|
So sieht dat aus!  Ist eigentlich auch schon alles hier hinreichend beschrieben.
Ich würde an Deiner Stelle den ganzen DSP Mist rauswerfen, neue Kabel und Boxen legen und ein schickes Radio mit Navi verbauen. z.b. alpine. Da Du Glücklicher kein Navi-Monitor hast wird danach auch noch alles funzen wie MuFu-Lenkrad etc.
Haben jedenfalls schon einige hier hinter sich.
Geändert von TomS (26.09.2006 um 10:19 Uhr).
|
|
|
26.09.2006, 10:29
|
#10
|
Katzenbändiger
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
|
Weitere Lösungsmöglichkeit für MP3 mit DSP
Hallo,
habe auch das Business RDS mit DSP in meinem 7'er verbaut. Ich mußte auch die Erfahrung machen, dass nichts ohne das I-Bus Signal geht.
Da meiner ja kein Navi hat habe ich ein Pocketnavi nachgerüstet. Aber nicht an die Scheibe "geklebt" sondern mit einer schönen Schwanenhalshalterung an der Mittelkonsole befestigt. Dann eine gute Sony-Adapterkasette ins Kasettendeck. Alle Kabel verdeckt verlegt und seitdem hab ich einwandfreien MP3 Klang. Ich bin nämlich mit meinem DSP-Sound sehr zufrieden (ok der Bass ist halt etwas schwach aber damit kann ich leben).
Habe inzwischen auch noch nen 6-Wechsler nachgerüstet und merke keinen Unterschied zw. CD oder MP3's.
Gruss
Doc.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|