


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.08.2005, 20:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2004
Ort: Handorf
Fahrzeug: 730d E38, 750iL E32, 520d touring F11, MB 500SE W126
|
Automatik ruckt fuerchterlich
Hi,
einer meiner belgischen Kollegen faehrt einen 730d.
Da er in der deutschen Sprache nicht ganz so gut ist moechte ich Euch sein Problem schildern.
Immer wenn er z.B. an einer roten Ampel den Waehlhebel von D auf N schiebt und bei der Weiterfahrt wieder zurueck auf D geht gibt es einen fuerchterlichen Schlag.
Bei BMW in Belgien wurde bereits das Automatikgetriebe und auch die Kardanwelle gewechselt.
Hat jemand eine Idee??
Gruss
marathoni
|
|
|
25.08.2005, 22:08
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Hm ... man soll ja an der Ampel auch nicht unbedingt auf N schalten.
Wenn Welle und Getriebe bereits gewechselt sind, fallen mir noch Hardy-Scheibe (schreibt man das so???) und Getriebesoftwareupdate ein.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
25.08.2005, 23:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
|
|
|
26.08.2005, 07:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
er soll....
mal noch den Getriebeölstand kontrollieren
Wenn zu wenig Öl vorhanden ist, schaltet er auch "unsanft". Das sollte dann aber auch beim "zurückschalten" auffallen.
Gruß blue7
|
|
|
26.08.2005, 13:44
|
#5
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
...mal ne dumme Frage nebenbei..
Wer schaltet denn bei einer Ampel in den Leerlauf?
Ich fahr jetzt 3 Jahre Automatik und ich hab noch nie auf N gestellt!
Wozu auch, einfach auf die Bremse latschen...
__________________
Gruß LEXX
|
|
|
26.08.2005, 18:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Hey! Also ich schliese mich meinen Vorrednern erst mal an, und würde auch sagen Ölstand, Sofwareupdate (sehr Hilfreich) wäre nicht verkehrt zu prüfen!
@LEXX: Also ich fahre mittlerweile seit über zehn Jahren Automatik-Fahrzeuge und schalte eigentlich nie auf "N" warum auch? Sehe das genauso wie Du!
Gruß
|
|
|
10.02.2006, 00:16
|
#7
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Über einiges Suchen bin ich u.A. auf diesen Thread gestoßen. Ganz so Schlimm, wie beim Threadersteller ist es bei mir zwar nicht, aber ich stehe eher auf vorbeugende oder frühbehandelnde Lösungen, als auf Schadensbeseitigung.
Sorry schon mal für den umfangreichen Text. Ich bin allerdings überzeugt, dass dies alles irgendwie miteinander zu tun haben könnte.
Ich versuchs mal in einen einigermaßen verständlichen Text zu packen:
Bei kaltem Motor ist das erste Einlegen von D oder (besonders) R mit einem recht starken Ruck verbunden. Wenn ich vor dem Einlegen für vielleicht 10 Sekunden die Drehzahl auf knapp unter 1000 halte, und dann erst wieder bei Leerlaufdrehzahl R oder D einlege, flutscht der Gang superweich ein. In beiden genannten Fällen sind die ersten Schaltvorgänge beim Beschleunigen trotzdem verhältnissmäßig hart. Als sensibilisierter Turbodiesel-Fan sieht der Wagen vor allem unterhalb der Betriebstemperartur nie mehr als 1500 bis 1800 Umdrehungen - zumindest kommt die Nadel des Drehzahlmessers im Stadtverkehr nicht über 2000 Umdrehungen. An zu sportlicher Fahrweise kann es also nicht liegen. Wenn das Getriebe nach einigen Kilometern wärmer ist, flutscht alles, so wie ich es mir vorstelle. Ebenso, wenn der Wagen durch Standheizung vorgewärmt wurde oder noch von einer vorhergehenden Fahrt etwas wärmer, als nach längerer Standzeit ist
Was ich auch schon einmal hier irgendwo gefragt hatte:
besonders, wenn die gesamte Maschinerie warm ist, und ich im Teillastbetrieb (also im Drehzahlbereich zwischen ca. 1500 und 2500 Umdrehungen) den Fuß nur leicht vom Gas nehme um die aktuelle Geschwindigkeit zu halten, geht die Drehzahl manchmal kurzzeitig etwas (ca. 500 bis 1000 Umdrehungen) höher und der Motor dreht auf einmal "leichter". Wenige Sekunden später geht die Drehzahl wieder auf den vorigen Wert. Parallel dazu verändert sich auch der Momentan-Verbrauch entsprechend der Last des Motors. Er geht also z.B. von 8/100 auf 2/100 zurück und anschliessend wieder mit einem Mal auf 8/100. Dies macht er alles aber nur, wenn Motor und Getriebe warm sind. Besonders im Geschwindigkeitsbereich zwischen 50 (Stadt) und 80 km/h (z.B. AB Baustelle). Vorwiegend im 80er Geschwindigkeitsbereich passiert es auch ab und zu, dass sich der Wagen aufschaukelt. Das kann ich dann durch kurzzeitiges vollständiges Gaswegnehmen oder mehr Gas etwas beeinflussen. Während dieses Aufschaukelns ist leider keine Verbrauchsschwankung zu sehen, weil die Verbrauchsnadel nicht so schnell reagieren kann. Man merkt aber den oben beschriebenen Wechsel zwischen Last und Freilauf des Motors. Dieses Verhalten ist auch mit aktiviertem Tempomaten reproduzierbar.
Meine Frage: könnte dies alles ein recht eindeutiges Indiz auf zu niedrigen Ölstand oder betriebsbedingt verschmutztes Öl+Filter hinweisen? Laut meinem Freundlichen wurde das Öl im Jahr 2004 irgendwo zwischen 100.000 und 120.000 gewechselt. Auch die aktuellste Software wurde aufgespielt. Beides, nachdem der Vorbesitzer bereits ein recht hartes oder eigenartiges Schaltverhalten reklamiert hatte.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
15.02.2006, 01:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Ein paar Schüsse ins Blaue:
Kleine Drehzahländerungen liegen an dem Zu- und Abschalten der Wandlerüberbrückung. Der leistungsfressende Drehmomentwandler wird also nur zwischengeschaltet, wenn er auch gebraucht wird, ansonsten überbrückt.
Wurden die Adaptionswerte in der Werkstatt schonmal gelöscht? Ansonsten Reset probieren (Suche, kurz: Batterie abklemmen, +/- Kabel kurzschließen, Zündung an, 30min warten).
Wenn's am Öl liegt: Muss nicht mit einem Ölwechsel erledigt sein, technisch bedingt wird immer nur ein Teil getauscht, ein Teil (rund die Hälfte) bleibt immer drin. Gab schon genug Berichte hier, dass erst der 3. oder 4. Ölwechsel Erfolg hatte. Kann aber auch natürlich sein, dass erst dann zufällig der korrekte Ölstand erreicht war, wenn man das z.B. bei warmem Getriebe macht, füllt man gerne zu wenig ein...
Kann natürlich auch ein Diesel-spezifisches Problem sein, aber davon hab ich keine Ahnung...
|
|
|
15.02.2006, 05:02
|
#9
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
moin. habe dieses extremen gerucke wenn ich kickdown benutze.
dann schlägt es einem fast den kopf vom hals.
werde aber auch erstmal den reset probieren.
wie ist das mit diesem softwareupdate???
__________________
AUF WOLKE 740 MFG MAIK
|
|
|
15.02.2006, 15:18
|
#10
|
Nordlicht
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
|
Hallo Zusammen,
will ja keinem Angst machen, aber die beschriebenen Phänomene hatte meiner auch, besonders den starken Ruck bei Kickdown auf der Autobahn, sowie beim rollen an die Ampel, wenn das Getriebe kurz vor Stillstand in den ersten schaltet.
BMW hat dann einen SW Update gemacht und etwas fehlendes Getrieboel nachgefüllt - aber keine Änderung.
Ca. 5000 km später dann Getriebeschaden - Superscheiße! Nach langem Streit mit BMW (Gebrauchtwagen Garantie, Gewährleistung - habe das Auto vor 7 Monaten beim Händler gekauft, KmStand 136 T - etc.) und 4 Wochen Leihwagen sollte ich dann 2.6oo € für ein Tauschgetriebe dazu zahlen.
War mir natürlich zuviel, habe dann einen Betrieb hier in HH gefunden, der sich auf die Instandsetzung von BMW Getrieben spezialisiert hat.
Nach Zuzahlung von 700 €, Rest Versicherung, fährt die Kiste wieder und alle Symptome sind verschwunden - Getriebe arbeitet einwandfrei. Muß sagen Glück im Unglück - ein echt guter Laden mit extrem kompetenten und netten Leuten.
Hoffe, es erwischt euch nicht, Gruß aus HH
ahorn
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|