


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.02.2005, 14:47
|
#1
|
domestizierter Neo Hippie
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Breitbrunn
Fahrzeug: BMW 750i '89 (E32)
|
Top Speed
Wahrscheinlich haben schon 100 Leute vor mir gefragt. Aber ich verspreche: Diesmal hab ich zuerst gesucht!
Wie schnell sollte ein 750i im Originalzustand gehen?
Und was wird er mir wohl anzeigen wenn ich 245/45R16 auf der HA habe? Angeblich (laut Vorverkäufer) hätte die Nadel geradeaus nach unten gezeigt.
Entriegelt ist er übrigens.
Gruß, Tobi 
|
|
|
23.02.2005, 14:57
|
#2
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. > Top Speed
Geradeaus nach unten zeigt die Nadel nur bei den 735'ern - der 750i geht dann etwas langsamer - ich denke so, 250 ist grade noch drin
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
23.02.2005, 15:05
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Habe hier ein 750er Kombi gerade liegen auf dem Schreibtisch und mal so grob gemessen.
Geht ja bis 280, wenn er dann ganz unten stehen wuerde und genau so weiter geht, dann schaetze ich mal so 320-330 kmh.
Ist doch ganz realistisch, oder? 
|
|
|
23.02.2005, 15:07
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Nadeln...
Zitat:
Zitat von beatnix
Wahrscheinlich haben schon 100 Leute vor mir gefragt. Aber ich verspreche: Diesmal hab ich zuerst gesucht!
Wie schnell sollte ein 750i im Originalzustand gehen?
Und was wird er mir wohl anzeigen wenn ich 245/45R16 auf der HA habe? Angeblich (laut Vorverkäufer) hätte die Nadel geradeaus nach unten gezeigt.
Entriegelt ist er übrigens.
Gruß, Tobi 
|
Wenn die Nadel gerade nach unten hängt, dann ist Dein Tacho kaputt.
Nee, wenn Du noch'n Tick schneller fährst, dann reist Du in der Zeit zurück...
Die Wahrheit dürfte so bei echten 250 liegen. Was dann der Tacho anzeigt, weiß ich nicht, ich war bisher noch nicht so geschwindigkeitsgeil...
Freude am Fahren
Highliner
|
|
|
23.02.2005, 15:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
|
wenn man wissen will, was der schluren läuft kann mans hier ausrechnen. Braucht man nur Getriebeüber/untersetzung im letzten Gang und Diff-Übersetzung für. Dann weiß mans relativ genau. Und kann das mal mit seinem Tacho abgleichen. Schlupf und Reifendruck sowie fertigungstoleranzen verfälschen natürlich das Ergebnis mehr oder weniger...
Man muss natürlich wissen, was Enddrehzahl anzeigt... Insofern der Drehzahlmesser richtig geht
Se
|
|
|
23.02.2005, 17:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Kalchreuth
Fahrzeug: E32 mit M62 4.4l 6gang
|
Also
Eine 500er S - Klasse hab ich schon überholt
und der regelt ja bekanntlich bei offiziellen 250 ab.
(der hat echt BÖSE geschaut dabei)
Laut BC hatte ich 273 auf der Uhr
Mein Motor sollte ca.310PS und 470NM haben
auch eine drehzahlerweiterung 500 u/min über "normal"
macht aber nimmer "richtig" Spass.
Gruß Klaus
|
|
|
23.02.2005, 17:45
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Ich hab mit normalen 225er Socken laut BC 284 gemessen.........mit der Behauptung gerade nach unten halte ich für eine Lüge, zwar ist der Bereich ohnehin nicht geeicht aber die Progression der Rückholfeder nimmt zu .
Mit breiteren Socken hast du weniger zu erwarten, ausgenommen beim Verbrauch
Ohne verlängerte Übersetzung, die wiederum Kraft kostet um Geschwindigkeit zu machen wirst du wohl mit müh und not die selben Werte erreichen wie ein normaler fuffi.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
23.02.2005, 17:55
|
#8
|
domestizierter Neo Hippie
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Breitbrunn
Fahrzeug: BMW 750i '89 (E32)
|
hm....
Dass der keine 320 fährt is mir schon auch klar!
Darum hab ich ja die Hinterradbereifung dazugeschrieben. Hat sich die mal jemand der antwortenden angeschaut?  Der Abrollumfang ist kleiner als Serie, daher ist es schon möglich dass der Tacho falsch geht.
Aber davon vollkommen unabhängig wollte ich einfach mal wissen, was ein serienmäßiger 750er so geht.
Im Sommer werd ich's einfach mal testen, dann seh ich's ja was der Tacho mir anzeigt mit der Bereifung.
Tobi 
|
|
|
23.02.2005, 18:07
|
#9
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Nun, ein serienmässiger fuffi läuft brav bis 250 (meistens 252) und hört artig auf weiter zu beschleunigen.
Die älteren Blöcke haben wohl etwas mehr Reserve, es gibt auch wenige die gar nicht abgeriegelt sind (und sogar ein paar die nicht mal ne breite Niere haben)
Ein normaler fuffi ohne Begrenzung läuft je nach Motorbehandlung zwischen 265 und 278 , nicht weil er nicht könnte sondern weil er zugunsten der Beschleunigung so ausgelegt ist.
|
|
|
23.02.2005, 18:09
|
#10
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Ich meine, schon des öfteren gelesen zu haben, dass ein Fuffi ohne Begrenzug 270 km/h schafft.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|