Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2013, 17:37   #1
MaxLuca
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort:
Fahrzeug: E53-X5 4.4i (01.01)
Frage Motor M62 Ventildeckel

Servus miteinander,

habe einen X5 4.4i LPG mit dem M62 Motor vor kurzem erstanden, wollte Zündkerzen ersetzen und sehe das Öl an den Zündkerzen Steckern reichlich vorhanden ist. Möchte nun die Ventildeckeldichtung ersetzen. Jedoch ist auch der linken Zylinderbank (Fahrtrichtung) eine ummantelte Kabel/Leitung? die zu entfernen ist. Was ist das für eine Leitung und wie/wo kann diese demontiert werden? muss diese Leitung überhaupt demontiert werden um den Deckel abzuheben. Anbei ein Foto der Leitung.

Des weiteren habe ich gesehen, das an einigen Stellen zusätzlich Dichtungsmasse aufgebracht wurde. Ist dies Grundsätzlich der Fall, das die Dichtung "Nass" montiert wird oder Trocken?

Wusste jetzt nicht in welchem Forum ich die Anfrage stellen sollt, sorry.


Sers der Max.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg X5 Leitung Ventildeckel_Leitung_1.jpg (88,2 KB, 166x aufgerufen)
MaxLuca ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 17:58   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das müßte das Kabel von der Lichtmaschine sein, einfach den Stecker abziehen unten an der Lima.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 18:16   #3
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Lima ist richtig, aber einfach abstecken ist nicht

Wenn du den +Pol kontakt auf dem Fahrerseitgem Ventildeckel löst (2x Torx T25 glaub ich) kannst du den beiseite legen, und das kabel ist nichtmehr im weg.

Die Dichtungen werden Teil-Nass Montiert. Man Bringt etwas Dichtmasse auf an den Ecken der Nockenwellenbohrungen hinten (an den Halbmonden) und an der Schnittstelle zwischen Zylinderkopf und Kettenkastendichtung
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 18:21   #4
MaxLuca
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort:
Fahrzeug: E53-X5 4.4i (01.01)
Standard

Servus,

vielen Dank für die Antwort, werde gleich mal raus und nachschauen.

Sers Max.
MaxLuca ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 18:25   #5
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Du meinst die Ventildeckeldichtungen, es sind zwei pro Seite.

Eine innere und eine Äußere! Wechsel immer alle vier, ansonsten bist du bald wieder dabei. Auch die kleinen Gummidichtungen der Befestigungsschrauben erneuern, sonst leckt er da mit Sicherheit, die du dann um Sicher zu gehen mit Drehmo. festziehen solltest. Sonst kann es die Dichtungen der Schrauben wieder „zerreißen“.

Ich setze die Dichtungen auch immer mit Dichtmasse ein um sicher zu gehen und auch weil am Übergang vom Kettenkasten zum Zylinderkopf oft ein ziemlicher „Grat“ ist. Ganz im Besonderen solltest du dabei auf die Dichtung im Hinteren Bereich (die erwähnten „Halbmonde“ an der Dichtung) , also zur Spritzwand des Deckels achten, da wir die Dichtung gern undicht und das ist auch der Hauptsächliche Grund warum man die Dichtung mit Dichtmasse einsetzt.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 18:49   #6
E32 730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32 730i
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Polling
Fahrzeug: BMW 320/4 E21, BMW 528iAT 6/99 ,BMW 840iA E31 5/91, E38 750IL 1/96, E39 525iAT 11/00, E32 750iL 08/93...
Standard

Jap, alle Antworten sind größtenteil korrekt; nur hat er einen X5 und somit den Fremstartstützpunkt (analog zum 8er) NICHT auf dem Ventildeckel.
D.h. das Kabel muss an der Lima losgeschraubt werden; sollte nen 13er sein
Ansonsten das Kabel weiterverfolgen; ist sicher noch irgendwo "festgetackert"

LG
Frank

PS: Wie kann es eigentlich sein, dass es kein richtiges, eigenes , deutschsprachiges X5 Forum (mehr) gibt ?!? Wo doch sonst jede Modellreihe nen eigenes hat; manche
sogar mehrere Foren (z.B. die ganzen 3er)
E32 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 19:47   #7
tf750
SONNTAGSFAHRER
 
Benutzerbild von tf750
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Du meinst die Ventildeckeldichtungen, es sind zwei pro Seite.

Eine innere und eine Äußere! Wechsel immer alle vier, ansonsten bist du bald wieder dabei. Auch die kleinen Gummidichtungen der Befestigungsschrauben erneuern, sonst leckt er da mit Sicherheit, die du dann um Sicher zu gehen mit Drehmo. festziehen solltest. Sonst kann es die Dichtungen der Schrauben wieder „zerreißen“.

Ich setze die Dichtungen auch immer mit Dichtmasse ein um sicher zu gehen und auch weil am Übergang vom Kettenkasten zum Zylinderkopf oft ein ziemlicher „Grat“ ist. Ganz im Besonderen solltest du dabei auf die Dichtung im Hinteren Bereich (die erwähnten „Halbmonde“ an der Dichtung) , also zur Spritzwand des Deckels achten, da wir die Dichtung gern undicht und das ist auch der Hauptsächliche Grund warum man die Dichtung mit Dichtmasse einsetzt.
Du kannst die Position der Halbmonde auch mit einem Spiegel kontrollieren,
oder Du hebst das Auto mit der Bühne hoch, von unten siehst Du dann, ob die Dichtung richtig sitzt, jedenfalls ist es beim E39 so, hab es vor kurzem
auch gemacht. Ausserdem liegt der Ventildeckel garnicht richtig auf, wenn die Dichtung nicht richtig sitzt. Die Fahrerseite geht gut, die Beifahrerseite
ist etwas nerviger, da dort weniger Platz ist.
Viel Spass
tf750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 19:52   #8
MaxLuca
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort:
Fahrzeug: E53-X5 4.4i (01.01)
Standard

Servus,

vielen Dank für die vielen Beiträge und Tips, bin begeistert .

Habe das Kabel von der Lima gelöst, bewegen lässt sich es aber nun auch nicht richtig gut. Das Kabel kommt von oben und teilt sich, einmal zur Lima sowie geht's weiter in Richtung Ölwanne, unterhalb davon und weiter auf die Beifahrerseite. Denke mal das dort der Anlasser Sitz, werd ich morgen mal schauen, weil ab muss es.

Sers Max.
MaxLuca ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 20:53   #9
tf750
SONNTAGSFAHRER
 
Benutzerbild von tf750
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
Standard

Hab noch was vergessen,

klemm für alle Fälle mal die Batterie ab, sicher ist sicher

Gruss
tf750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 20:59   #10
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

unsere liebe hansekatze und ich haben bei meinem dicken beim schraubertreffen gerade die dichtungen gewechselt - thorsten hat es schon ein paar mal hinter sich und meinte das es wichtig ist, die dichtungsmasse "bond" zu verwenden und vor allem die deckel an den auflageflächen ganz vorsichtig mit einer scharfen rasierklinge penibel auch von einer unterbrochenen lackschicht zu säubern

weiß jetzt nicht ob dein pluspol auch am verntildeckel befestigt ist - wenn ja muß der abgeschraubt werden und vorher die batterie abgeklemmt werden

gruß bernd
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M62 Ventildeckel nachziehen? xl339 BMW 7er, Modell E38 23 23.07.2015 17:27
BMW-Teile: Ventildeckel M62 V8 Arvak Biete... 0 07.04.2013 12:31
E38-Teile: Werksneue VENTILDECKEL für V8 M62/TÜ auch E39 und X5 E53 E32 730i Biete... 4 05.03.2013 21:49
Motorraum: Motor M62 B35 passt auch ein M62 B44??? DD BMW 7er, Modell E38 1 07.10.2007 15:05
Motorraum: M62 Intake Manifold Removal/Ventildeckel etc. Erich E38: Tipps & Tricks 0 04.11.2005 13:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group