Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2003, 00:46   #1
[Dark]
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2003
Ort:
Fahrzeug: Ford Cosworth,Yamaha FZR
Standard

Hi

Na wenn ich das hier so höre :( 2000€ :(:(:( Ich wollte mich gerade damit anfreundin, das ich mir bald ein 735i zu lege mit Steptronik, dann lieber doch ein Schalter (740i 6gang) da kann das nicht passieren . Eigendlich traurig für dich Klasse so ein grober Fehler . Ich habe hier oben im Norden keine Werkstatt die das mal schnell reparieren kann.
[Dark] ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2003, 08:08   #2
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Beim Schalter kannst Du halt "dauernd" die Kupplung wechseln... wegen dem hohen Gewicht...

Grüße
OnlyTheFinest:cool:

Na ja, wie gesagt: mein Getriebe läuft (noch)... Ich hoffe es bleibt so - wäre die erste Sache die seit fast 200tkm den Geist aufgeben würde. Deswegen glaube ich es nicht so ganz...
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2003, 11:36   #3
Wolf740d
† 13.10.2023
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
Standard

eingetragen am 25.3.2003 um 15:25

Franz

die Baujahre 93-94 fuer 740 E32 u '95 fuer E 38 sind ein wenig ungewiss, da hier von USA-Ausfuehrung gesprochen wird. Man sollte mal sehen, in welchen Modellen das Getriebe A5S 560Z in Europa eingebaut wurde. Das sollte ja aus dem VIN decoder ersichtlich sein.
__________________________________________________ ________________________________________

Hi Erich,

also bei mir ist laut Vin Decoder auch das A5S 560Z montiert.
Productio date 04/99.

Gruss
Wolf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nur noch für Gewerbe
VG Wolfgang
Wolf740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2003, 02:31   #4
[Dark]
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2003
Ort:
Fahrzeug: Ford Cosworth,Yamaha FZR
Standard

Hi

Gibt es unterschiede zwischen dem Automatikgetriebe und dem Steptronik/Autom. oder anders gefragt kann das problem mit dem nicht funktioniernden Rückwärtsgang auch beim dem Steptronikgetriebe passieren ?




P.s Alles wird gut

gruß Dark
[Dark] ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 07:05   #5
Kazushi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-750iL ( 95-12-06 )
Breites Grinsen Steptronic und R. Gang

Zitat:
Zitat von [Dark] Beitrag anzeigen
Hi

Gibt es unterschiede zwischen dem Automatikgetriebe und dem Steptronik/Autom. oder anders gefragt kann das problem mit dem nicht funktioniernden Rückwärtsgang auch beim dem Steptronikgetriebe passieren ?
P.s Alles wird gut

gruß Dark
Guten Morgen,
habe den 750i E38 Bauj. 1995
das Problem mit dem R.Gang, gibt es auch mit Steptronic, habe seit gestern,
das Problem, nur noch vorwärts und es gibt kein zurück.
Stimmt schon, super Auto, aber leider ohne R. nur die Hälfte wert.
Kazushi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 16:57   #6
termi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo?

Die Frage, auf die Du hier antwortest ist bereits über 5 Jahre alt!

Trotzdem Beileid für Die und Dein Getriebe (und das mein ich ernst!)

Gruß und Kopf hoch, Termi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 19:57   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von termi Beitrag anzeigen

Die Frage, auf die Du hier antwortest ist bereits über 5 Jahre alt!
Macht nichts! Die Sache ist immer noch Topaktuell. Ich musste in Zwischenzeit zb. R-gang am meinem E34 540 reparieren lassen...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 14:30   #8
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Kazushi Beitrag anzeigen
Guten Morgen,
habe den 750i E38 Bauj. 1995
das Problem mit dem R.Gang, gibt es auch mit Steptronic, habe seit gestern,
das Problem, nur noch vorwärts und es gibt kein zurück.
Stimmt schon, super Auto, aber leider ohne R. nur die Hälfte wert.
hab das gestern ganz überlesen...da ist wohl etwas gebrochen, Freddy (@Hydromat) hat mal versucht, mir das zu erklären, als bei meinen 5HP24 im Vorwärtsgang etwas nicht stimmte...

Da kann man wirklich nichts mehr mit Wechsel der Kügelchen ändern, das bleibt ein Getriebeschaden...aber wenn Du auch Steptronic hast, dann hätte ich was für Dich, wenn Du Interesse hast?
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/auto...v12-95541.html

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 21:56   #9
mutsy-man
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

moin leute,

mal ne "dumme" Anfängerfrage.


wenn ich endlich meinen 750er habe und das getriebe "noch" bestens schaltet, wäre es also sinnvoll diese Kugeln + öl wechseln zu lassen und schon ist alles schick?! Oder macht das Getriebe noch andere Probleme?!

Und ich dachte die Automaten im Opel Senator sind schon anfällig...

Andere frage, auf die sicher auch schon andere gekommen sind, Schaltgetriebe vom E31?

Quäle mal weiterhin die suchfunktion....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 16:58   #10
busatu
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard 5hp30

Das ewige problem!!!
Habe seit 6 monaten den V12 E38.
Und seit ein paar Tagen ist der R-Gang flöten gegangen.
Die Fachfirma für Reparaturen möchte gerne 1400 teuros sehen und sagendas es irgendwelche Ringe kaputt sind.. Habe heute das Getriebe ausgebaut und zerlegt. Optisch nix kaputt. bringe morgen das zerlergte Getriebe hin. Mal gucken was die sagen werden. Bin skeptisch das es an den Ringen liegt. Ich vermute mal das es die verflixten Kugeln sind da das Getriebe einfach nicht mehr geschaltet hat. Ohne murx und ohne Vorwarnung. Werde in den nächsten Tagen berichten.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat schon Probleme mit 5HP30 Automatikgetriebe gehabt ? Andrzej BMW 7er, allgemein 3 10.01.2005 17:18
Automatikgetriebe 5HP30 (Hilfe!!!) Punching-Pit BMW 7er, Modell E32 4 13.11.2003 09:00
Ölwechsel Automatikgetriebe 5HP30 shirkadath BMW 7er, Modell E32 1 24.05.2003 20:14
Automatikgetriebe 750i Big M BMW 7er, Modell E32 11 01.04.2003 22:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group