


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.09.2010, 10:33
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Das hab ich vor ca einen Jahr (so alt ist der Thread schon) gesagt - daran hat sich auch nicht viel geaendert.
@Marc:
Wenn die Gummis vorne ausgeschlagen sind, ich geh mal vom Querlenker aus, dann merkst du das schon. Bei ca. 70 kmh faengt das Lenkrad an zu wackeln.
Fuehlt sich schlimm an, ist aber halb so wild instandzusetzen.
Gruss,
Wolfi
.
|
Kostenpunkt, wenn man jemand mit ner Werkstatt kennt  ?
Gruß
marc
|
|
|
18.09.2010, 11:10
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von MarcHamburg
Wirtschaftlichkeit is bei mir n großer Faktor... vor allem der 725d Schalter scheint interessant (ja ich weiß das ist nicht 7ergemäß, aber auch immer ne Geldsache, und ja man kann n 7er auch günstig fahren wenn man will!
|
Wenn die Wirtschaftlichkeit eine grosse Rolle spielt, sollte man überlegen, ob es wirklich ein 7er sein sollte. Richtig wirtschaftlich ist kein 7er.
Wenn Du aber auf einen 7er bestehst, wegen Komfort etc. dann ist aus meiner Sicht der 728 mit LPG die wirtschaftlich beste Alternative:
- geringe Betriebskosten ca 8€/100Km
- deutlich weniger Steuern als der 725TDS
- deutlich höherer Wiederverkaufswert als der (unverkäufliche) 725TDS
- kein Aussperren aus Innenstädten
Wenn Du wenig Kilometer fährst lohnt sich die Umrüstung erst nach mehreren Jahren, deshalb versuchen einen umgerüsteten zu bekommen.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
18.09.2010, 20:51
|
#23
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Habe einen tds, kann mich nur zum Fahreindruck äussern:
1. Auf Kurzstrecke wird der Motor die wirklich leise, wobei ich da auf hohem Niveau klage - der Motor ist hörbar weil alles andere so gut weggedämt wird.
2. Nach 10-20 km ist er ruhig
3. Verbrauch: 7,3 Liter im Schnitt über 13.000km seit März - da die Beschleunigung zu vernachlässigen ist, kannst Dich gleich mit dem Tempomaten anfreunden - ich nutze ihn konsequent sogar in 30er Zonen, weil dann der Motor leise ist. Bleibt man mit dem Fuß drauf ist er lauter und Du verbrauchst nen Liter mehr.
4. Ist der Tempomat drin zieht er jeden Hügel brav hoch auch mit 110 und ändert die Geschwindigkeit nicht, wird auch nicht viel lauter - willst Du mit gleicher Geschwindigkeit mit Fuß am Gas hochfahren wird es erstens sehr laut und zweitens er wird langsamer.
5. Ich hätte einen stärkeren Motor genommen wenn die Versicherung es zugelassen hätte.
Fazit: es ist ein braves Auto zum cruisen, nicht mehr aber auch nicht weniger.
|
|
|
19.09.2010, 12:41
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
|
und genau das ist es was ich suche. einen cruiser. ich fahr aktuell mit meinen autos extrem entspannt. die leistung eines 740i z.b. braucht man in den seltensten fällen und wer mit einem 7er rennen gewinnen will, kauft sich denke ich das flasche auto. klar ist es schön mit vollem haus auch mal locker an einem verkehrshindernis vorbeizuziehen, aber ich fahre viel randgebiet stadt, da ist mit überholen sowieso nichts angesagt. n luxusauto zum cruisen. da denke ich reicht der 728i. ich würde mir auch lieber n 730d holen, aber da ist die anschaffung auch schonwieder was anderes.
ich denke es läuft bei mir auf den 725tds den ich mir anguckte hinaus, wenn die fachleute (tüv) das noch absegnen. der ist toll ausgestattet, schick und gepflegt. der motor wird mir kein grinsen ins gesicht treiben, aber der innenraum!
ich werde berichten, falls es zum kauf gekommen sein sollte....
gruß
marc
|
|
|
19.09.2010, 14:17
|
#25
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von MarcHamburg
. der motor wird mir kein grinsen ins gesicht treiben,
marc
|
Tja, es gibt aber Leute die wollen genau diese Freude am Fahren. 
Wenn ich jeden Tag enttäuscht ein und wieder aussteigen muss dann geh ich wohl lieber zu Fuß...
|
|
|
19.09.2010, 15:28
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
|
Zitat:
Zitat von TomS
Tja, es gibt aber Leute die wollen genau diese Freude am Fahren. 
Wenn ich jeden Tag enttäuscht ein und wieder aussteigen muss dann geh ich wohl lieber zu Fuß...
|
wird nicht eintreten.
1. werde ich mich über die wirtschaftlichkeit freuen.
2. kommt kein 7er an mein motorrad -> auto=cruisen, motorrad =heizen
der 7er wird nur mein transportmittel zur arbeit. sehr komfortabel und groß. aktuell bewege ich meine autos auch nicht mit vollgas, warum sollte sich diese einstellung beim 7er ändern...
es kann natürlich sein, dass ich irgendwann das verlangen nach mehr leistung im auto bekomme, aber ich muss mich ja auchnoch steigern können
in dem sinne
marc
|
|
|
23.09.2010, 14:16
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
|
So ich hab mir jetzt den 725tds zugelegt und bin voll zufrieden. Ausstattung ist sowieso top, aber das is ja nicht gänzlich motorabhängig.
Natürlich ist der Motor nicht für Rennwagen gebaut und man muss schon kurbeln um wegzukommen, aber für den alltäglichen Gebrauch (und dieser benötigt keine Beschleunigung unter 8 Sek auf 100) reicht er locker.
Was Haltbarkeit u.ä. angeht werde ich noch erfahren, hoffentlich im positiven Sinne.
Dass der Motor eine "Treckermotor" ist kann ich nicht bestätigen, der Sound ist für einen Diesel sehr angenehm voluminös und überhaupt nicht tackernd.
Verbrauch spielt sich in HH-City unter 9 l ab was vollkommen ok ist, überland hatte ich sogar schon 6,5 l lt. BC.
Soviel erstmal von meine ersten Tag 7er fahren...
Ich bin sehr begeistert, ein traumhaftes Auto.
Gruß
Marc
|
|
|
24.09.2010, 22:49
|
#28
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Jo, fürs Flachland und was der Deutsche Berg nennt reicht er vollkommen, mögest Du nie versuchen den Großglockner hochzufahren - eigene bittere Erfahrung.
|
|
|
25.09.2010, 13:38
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Jo, fürs Flachland und was der Deutsche Berg nennt reicht er vollkommen, mögest Du nie versuchen den Großglockner hochzufahren - eigene bittere Erfahrung.
|
haha, das kann ich mir vorstellen. hier in HH und umgebung gibt es ja nur plattes land, berge sind bestimmt unangenehm...2 gang und los 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|