


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.05.2006, 07:46
|
#11
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Bei Audi finde ich persönlich die ÜBersichtlichkeit und die 4 Tasten um den Drehknopf sehr positiv, was BMW beim LCI E65/66 verbessert hat...bzw auch in den anderen Baureihen.
Gruß Philipp
|
|
|
10.05.2006, 09:08
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: 1
|
Zitat:
Zitat von Christian
...Die sehr langsame ... Bedienbarkeit und nicht immer logische Menüstruktur ....
|
Wo sie recht haben haben sie nun mal recht
Gruß
__________________
"Ich möchte am liebsten jedem Chauffeur mit Schrot in den Hintern schießen." (Kaiser Wilhelm II.)
|
|
|
10.05.2006, 09:43
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Weimar/Thüringen
Fahrzeug: E65-730d (11/05)
|
Abschied nehmen von ams?
Hallo, zusammen!
Mich überrascht das Ergebnis des Tests in ams auch nicht. In den letzten 8-12 Monaten hat diese Zeitschrift einen unübersehbaren Anti-BMW-Kurs eingeschlagen. Es gibt kaum noch einen Bericht, in dem BMW nicht kritisiert wird (schlechtes Image, schlechtes Design, schlechte Funktionalität, schlechtere Materialien als Konkurrenten und so weiter und so weiter). Umgekehrt gibt es kaum noch einen Bericht, in dem BMW mal von ams gelobt wird. Statt dessen werden ständig Audi, Porsche, VW und Mercedes als das non plus ultra der Automobil-Produktion dargestellt. Seltsam nur, dass BMW in den Absatzzahlen sowohl Audi als auch Mercedes schlägt. Haben denn alle diese BMW-Käufer überhaupt keine Ahnung von Autos?
Warum ams eine so tendenziöse Berichterstattung betreibt, ist das Geheimnis der Redaktion. Ich persönlich hab da so meine Theorien. Faire, ausgewogener Journalismus ist jedenfalls nicht mehr das Ziel dieser Zeitschrift.
Ich selbst lese ams seit 1990 (jede Ausgabe). Zur Zeit überlege ich, diese Zeitschrift abzubestellen. Ich hab einfach keine Lust mehr, ständig mit Audi- und Mercedes-Propaganda konfrontiert zu werden.
Schöne Grüße
weißblau
|
|
|
10.05.2006, 11:45
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Also ich habe einen A4 Cabrio mit MMI und hatte einen 730d und einen Range Rover.
Ich finde das MMI von der Bedienung her am schlüssigsten aber nicht optimal, das System von Jaguar/Range Rover ist sehr gut, allerdings hat es zwei super Macken: Ich kann während der Fahrt wichtige Punkte nicht bedienen und es zeigt Verkehrsstörungen auf der Karte nur bei einer Auflösung <= 4km an. Das IDrive von BMW hat sich stark verbessert, man kann sich dran gewöhnen, aber optimal ist es nicht.
Gruß
Jens
Zitat:
Zitat von weißblau
Hallo, zusammen!
Mich überrascht das Ergebnis des Tests in ams auch nicht. In den letzten 8-12 Monaten hat diese Zeitschrift einen unübersehbaren Anti-BMW-Kurs eingeschlagen. Es gibt kaum noch einen Bericht, in dem BMW nicht kritisiert wird (schlechtes Image, schlechtes Design, schlechte Funktionalität, schlechtere Materialien als Konkurrenten und so weiter und so weiter). Umgekehrt gibt es kaum noch einen Bericht, in dem BMW mal von ams gelobt wird. Statt dessen werden ständig Audi, Porsche, VW und Mercedes als das non plus ultra der Automobil-Produktion dargestellt. Seltsam nur, dass BMW in den Absatzzahlen sowohl Audi als auch Mercedes schlägt. Haben denn alle diese BMW-Käufer überhaupt keine Ahnung von Autos?
Warum ams eine so tendenziöse Berichterstattung betreibt, ist das Geheimnis der Redaktion. Ich persönlich hab da so meine Theorien. Faire, ausgewogener Journalismus ist jedenfalls nicht mehr das Ziel dieser Zeitschrift.
Ich selbst lese ams seit 1990 (jede Ausgabe). Zur Zeit überlege ich, diese Zeitschrift abzubestellen. Ich hab einfach keine Lust mehr, ständig mit Audi- und Mercedes-Propaganda konfrontiert zu werden.
Schöne Grüße
weißblau
|
|
|
|
10.05.2006, 12:05
|
#15
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Nur weil der 7er nicht immer gelobt wird - heißt es lange nicht das AMS ein subjektiv beurteilendes Magazin ist... Der Z4 3.0Si hat in der letzten Ausgabe zum Bsp gewonnen und in den letzten beiden BMW-Vorschau-Berichten kam BMW auch gut weg...Hinzu werden die Motoren immer als Referenz genommen und sehr gelobt.
Gruß Philipp
|
|
|
10.05.2006, 13:02
|
#16
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
der z4 hat nie gewonnen sondern der shit mercedes---
mfg
|
|
|
10.05.2006, 13:11
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 02.11.2005
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: 630i/K1200RSport/
|
Der Test im gleichen Blatt Seite 62ff ist auch mal wieder in der Auswertung komisch:
In der Tabelle sind Beschleunigungswerte des BMW leicht besser, in der Zusammenfassung ist der Motor aber "schlapp". Und auf die sicherheitsrelevanten RFT-Reifen wird gar nicht erst eingegangen.
|
|
|
10.05.2006, 14:27
|
#18
|
Gast
|
In AMS TV bei VOX vor ca. 2 Monaten wurde A8 MMi mit
BMW iDrive getestet. Um eine Navigation zu starten
brauchte der BMW 1:09 min. der Audi 1:08 min. wo ist da
der Unterschied?!?!?!?!?!
Greetz
|
|
|
10.05.2006, 15:09
|
#19
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von ferri
brauchte der BMW 1:09 min. der Audi 1:08 min. wo ist da
der Unterschied?!?!?!?!?!
|
Und vor allem, wo ist der Fortschritt?
Ein TomTom ONE braucht dafür max. 10-20sec....
Solange BMW Gehirnschmalz seiner Inschenöre für die Neugestaltung des Dreh-/Drückstellers zum Facelift vergeudet, im Gegenzug sich aber so eine simple 3,5mm AUX-IN Miniklinkenbuchse nirgends integrieren läßt...
....fällt mir dazu nur wenig ein.
Allen vorgestellten Lösungen ist doch eines gemein: 90% der Einstellungen werden nur 1x (im persönlichen Set-up) getätigt.
Dafür hat BMW den Vorteil am wenigsten Dreck um den Knopf anzusammeln, da weitere Tasten usw. fehlen.
Ich finde diese "Knöpfchenarmut" eigentlich ganz entspannend.
Die "Bedienbarkeit" ist ein individuelles (Redakteurs) Problem...da ja auch bei der AMS immer die gleichen Leute die gleichen Fahrzeuge testen (müssen).
Den Volontär jedenfalls, der das "learning by doing" drauf hätte, der darf sich natürlich nicht an der Oberklasse versuchen.
Das gebührt ja immer den alten Hasen, die sich dann breitbeinig gehend den, ansonsten unerschwinglichen, Neu-fahrzeugen zuwenden dürfen.
Wer hat, der schaue doch einfach mal nach, wer in den letzten 5 Jahren die Oberklasse-Tests in der AMS durchgeführt hat. Da tauchen immer wieder die gleichen Namen auf.
Schon mal das Cockpit vom neuen Citroen C6 betrachtet, da kriegste Pickel, vor lauter Knöppkens in der Mittelkonsole....
|
|
|
10.05.2006, 15:27
|
#20
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von pille
Die "Bedienbarkeit" ist ein individuelles (Redakteurs) Problem...da ja auch bei der AMS immer die gleichen Leute die gleichen Fahrzeuge testen (müssen).
Den Volontär jedenfalls, der das "learning by doing" drauf hätte, der darf sich natürlich nicht an der Oberklasse versuchen.
|
Ok, aber zur Ehrenrettung der ams sei darauf hingewiesen, dass der aktuelle Test zur Bedienbarkeit ausdrücklich nicht von ams-Redakteuren, sondern von Laien unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher "Vorbelastung" durchgeführt wurde.
Und ganz optimal ist das iDrive-System ja in der Tat noch nicht. Man kann also nicht behaupten, das Ergebnis ginge in diesem Fall total an der Wirklichkeit vorbei.
Gruß,
Chriss
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|