


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.01.2005, 22:24
|
#11
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Zitat:
Zitat von greg38
Wechsel von Lichtmodul ( das Kasten am Scheinwerfer) und siehe funzt es bis Heute (1 Jahr lang).
Bye
|
Dann meinst Du aber nicht das Lichtmodul,sondern das Vorschaltgerät,
gruß, fish
|
|
|
21.01.2005, 22:54
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: Chrysler PT Cruiser & Volvo 544
|
Bei mir geht meistens das re. Licht nicht an. Bei mehrmaligen versuch schaltet es sich doch ein. Bei probieren fällt ab und zu auch das link aus.
Die Tage wollte KEINER zünden. Scheisse. Das ja gleich nach einer Stunden fahren mit Licht. Nach dem 10. Versuch haben dann doch beide wieder gezünden.
Ist komisch - kann der Freundliche irgend welche Fehler auslesen?
Lars
PS: Was kosten LCM,Vorschaltgerät ...?
|
|
|
22.01.2005, 08:56
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
|
Zitat:
Zitat von fish
Dann meinst Du aber nicht das Lichtmodul,sondern das Vorschaltgerät,
gruß, fish
|
hi,
Genau, ich wusste nicht, wie das Teil heisst.
gruss
|
|
|
22.01.2005, 09:07
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
Hi!
Zur Erklärung: Vorfacelift Xenon`s haben je Scheinwerfer ein Steuergerät 21 und einen Zündteil(Gerät) 22. Für den Fehler des mehrmaligen Einschaltens bis zur Zündung ist meiner Meinung nach das Zündteil (ich glaube € 350.-) verantwortlich. (Hat sich bei meiner Fehlersuche jedenfalls so herrausgestellt!!)
MfG
Eurojet
|
|
|
22.01.2005, 09:24
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von eurojet
Hallo!
Ich denke zu 95% ist es NICHT das LCM!! Ich hab das gleiche Problem mit dem zünden, hab das LCM getauscht: gleicher Fehler.
Nachdem ich auch Brenner, Steuergerät getauscht habe bleibt nur mehr Zündteil. Ich habe gerade einen in Beschaffung, werrde mich dann melden, wenn`s der wahr!
MfG
Eurojet
P.S. Ja, das LCM sitzt unter dem Handschufach rechts. Einstiegsleiste und Abdeckung rechts unten ausclipsen- fertig. LCM ist mit zwei Schrauben befestigt.
|
Das ist ja fast, wie bei den allg. Medizinern.
Das kann doch nicht sein, Diagnose über Austausch sämtlicher in Frage kommenden Komponenten.
Nimmt mich wunder, wenn es das Zündteil nicht ist, was als nächstes gewechselt wird
Hoffe für Dich, dass es das Zündteil ist, wird es aber nicht sein.
|
|
|
22.01.2005, 13:17
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
|
Hi Leute
bei mir fällt auch das linke Xenon aus aber ohne welche Meldung am BC !!
Habe Steuergerät und Xenonleuchte gewechselt alles ohne Erfolg.
Das auslesen ist erst ab Facelift möglich.
Denk mal das es nicht am LCM liegt.
Hat jemand ein Bild von diesem Zündteil ??
gruss Skorpo
|
|
|
22.01.2005, 15:44
|
#17
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Bremen
Fahrzeug: BMW 750i
|
Xenon Problem
Frag mal deinen Freundlichen.
Es gab beim E38 Probleme mit dem Kabelbaum in der Durführung vom Innenraum zum oberen Domabschnitt.
Vermute bei dir einen Kabelbaumbruch.
Wenn du €+ hast sollte die das übernehmen. Sonst Kulanz anfragen.
Gruß Schnappi
__________________
Ich brauche keine Lebensversicherung. Ich möchte, dass alle richtig traurig sind, wenn ich einmal sterbe.
|
|
|
22.01.2005, 16:08
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
@e32e38
Zitat:
Das kann doch nicht sein, Diagnose über Austausch sämtlicher in Frage kommenden Komponenten.
|
Ich war bei BMW:
1. Nach Fehlerdiagnose wurde festgestellt, "das mit meinem rechten XenonSW etwas nicht stimmt"  na vielen Dank auch!!! Wär ich nicht draufgekommen!!
2. Als Lösung präsentierte er mir einen "Umbausatz" mit dem der Fehler auf jeden Fall behoben würde: Kosten € 520.- ohne Einbau
Deshalb hab ich mir erstmal die Teile zu einem Bruchteil beim Schrotti besorgt und versucht den Fehler empirisch zu ermitteln.
MfG
Eurojet
|
|
|
23.01.2005, 10:23
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 08.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E91 330d
|
Zitat:
Zitat von greg38
Hi,
ich hatte auch ein Problem mit re. Xenon. Nach einer gewisser Zeit ging Xenon aus, nach einer Pause funktionierte wieder bis zum Ausfall. Neue Birne, kein Erfolg. Wechsel von Lichtmodul ( das Kasten am Scheinwerfer) und siehe funzt es bis Heute (1 Jahr lang).
Bye
|
Hi Greg, das ist ja auch der Unterschied. Bei mir ging das Ding aus und das war's dann. Nichts mehr. Test beim freundlichen vor ein paar Tagen ergab zumindest mal keine gespeicherten Fehler im Lichtmodul.
Gruss
Marcel
__________________
Wenn Windows die Antwort ist - wie bescheuert muss die Frage gewesen sein?
|
|
|
23.01.2005, 10:27
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 08.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E91 330d
|
Zitat:
Zitat von Janos 728
Hi,
Einbauort LCM:
|
Hi Janos, danke für das Bild, ich schätze zwar im Moment nicht dieses Teil als Fehlerquelle, aber Wissen um einbauorte von Elektronikteilen schadet beim E38 ja nichts.... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|