Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2008, 13:43   #11
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Digimops,

wir hatten dieses Thema schon zig Male und immer wieder wirst Du nachlesen können, daß eine Codierung eines gebrauchten Klimabedienteils zu 95%iger Sicherheit immer bei BMW zwingend notwendig ist damit es einwandfrei funktioniert!
Nur in den seltensten Fällen klappt der Austausch eines solchen Gebrauchtgerätes ohne Codierung!

Der Austausch von dem etwas älteren zu dem neueren Klimabedienteil stellt hierbei kein Problem dar. Jedoch ist es natürlich sehr wichtig VORHER nachzusehen ob das "neue" Klimabedienteil auch den Anschluß für die Standheizung hat oder nicht.

Jetzt hast Du ein Gerät gekauft welches vielleicht schön aussieht, aber Du kannst das Ausstattungsmerkmal - hier Deine eingebaute Standheizung - nicht mehr nutzen. Wenn Dir das egal ist, - OK. Aber meiner Ansicht nach macht es wenig Sinn sich ein Gerät zu kaufen das eine vorliegende Funktion des Fahrzeugs verbaut/ausschließt. Aber das muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Des Weiteren wirst Du jetzt unter Garantie auch noch einige Fehler im Fehlerspeicher haben so daß dieser zusätzlich gelöscht werden muß.

Das neuere KBT hat den Vorteil, daß es erfahrungsgemäß selbst nach vielen Jahren keine Pixelfehler im Display aufweist. Dafür ist die Elektronik auf der Hauptplatine jedoch deutlich empfindlicher!
Bei dem neueren Gerät fallen "gerne" die grünen Kontrollleuchten in den einzelnen Tasten aus (hierbei ist eine fachgerechte Reparatur möglich). Das bedeutet, daß man nicht mehr erkennen kann welche Luftverteilung etc. man überhaupt angewählt hat.
Auch die Ansteuerung der Stellmotoren etc. vom KBT ist hierbei nicht gerade unempfindlich - im Gegensatz zum etwas älteren Gerät.

Das etwas ältere Gerät, welches Du vorher eingebaut hattest, hat erfahrungsgemäß nur einen Schwachpunkt - und das sind die beiden Displays in denen sich "gerne" Pixelfehler zeigen. Hier ist jedoch eine fachgerechte und alltagstaugliche Reparatur möglich!

Leider kommt es extrem oft vor, daß gerade bei Ebay defekte Geräte unter dem "Deckmantel" --- "Privatverkauf ohne Gewährleistung und ohne Rücknahme" angeboten werden.
Diese(n) gfls. vorliegenden Defekt(e) kann man von außen und selbst im angeschlossenen Zustand nicht sofort erkennen! Man merkt nur, daß selbst nach einer 100%igen Codierung plötzlich irgendwelche Dinge nicht (mehr) funktionieren. Anschließend folgt - neben dem eigenen langen Gesicht - die fast immer sinnlose Diskussion mit dem Verkäufer der erfahrungsgemäß sagt/schreibt, daß bei IHM alles einwandfrei funktioniert hatte und er ja nicht wissen kann was der Käufer mit dem Gerät gemacht hat ....... usw.
Das Ergebnis ist oftmals, daß der Käufer mit "Zitronen" gehandelt hat! Dieses werden unter Garantie unzählige Betroffene bestätigen können - obwohl es auch ohne jeden Zweifel auch mal das eine oder andere "Schnäppchen" möglich ist!

Glaube mir, - ich weiß das leider seeeehr genau da ich zwei- bis dreimal die Woche diese "hat-bis-zum-Ausbau-einwandfrei-funktioniert" - Geräte zur Reparatur zugeschickt bekomme .......
Damit möchte ich jedoch NICHT sagen, daß es in Deinem Fall genau so ist!!!

Fakt ist, Du mußt jetzt erst nach BMW um das Gerät codieren zu lassen - wodurch jedoch für Dich weitere Kosten entstehen. Sollte man es dann dort in Deiner Werkstatt versuchen und Dir anschließend mitteilen, daß sich das Gerät nicht umcodieren läßt, gibt es erfahrungsgemäß drei Möglichkeiten:
1) Die Werkstatt "kann" das nicht ..... - da sie Dir lieber ein nagelneues Gerät verkaufen möchten, oder
2) die Mitarbeiter können es wirklich nicht, oder
3) das Gerät ist wirklich defekt und kann nicht codiert werden.

Natürlich sollte das Gerät, sofoern es in elektronischer Hinsicht einwandfrei ist, nach der Codierung auch perfekt funktionieren!

Gemäß Deiner letzten Fehlerbeschreibung scheinen jetzt auch noch die Heizungsventile ihren Dienst zu quittieren.

Gruß aus Werne

Guido

PS: Ich kann immer nur wiederholen: Der Austausch von elektronischen Komponenten in einem BUS-System (welches in eine E38 IMMER vorliegt) ist keinesfalls mit dem Austausch einer Auspuffanlage etc. vergleichbar!!! Eingriffe in das BUS-Sytem können sogar im Extremfall unbewußt sehr teure Schäden verursachen! Bei einem Eingriff die Elektronik des Autos - hier E38 - sollte man explizit wissen was man da überhaupt macht!
Das ist - wie immer - nur ein gut gemeinter Rat den natürlich niemand zu beachten braucht wenn er meint es besser zu wissen!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 16:02   #12
Digimops
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW 7501
Standard

Hallo M8-Enzo,
danke für Deine umfangreichen Ausführungen.

Nun ist es eben Fakt, dass ich dieses Teil hier habe und die Standheizung wird bei mir glaube gar nicht über dieses Teil sondern über den Bordcomputer (Bildschirm) gesteuert.
Ich denke das Kabel was übrig geblieben ist, gehört zu Restwäre. Dieser Knopf ist an der neuen Bedienung nicht dran, aber auch dieses habe ich noch nicht gebraucht und könnte auch ohne Leben, da ich hier in Spanien bin und da mit Wärme eigentlich nicht so viel gearbeitet werden muss.

Nun noch eine Frage ich habe eine Kumpel der eine Werkstatt hat und mit seinem Computer alle Fahrzeuge auslesen kann und fehleranzeigen löschen kann. Kann der mit diesem Ding auch das Heizungsteil codieren?

Die Ventile muss ich jetzt erstmal ausmessen ob die auch den Geist aufgegeben haben.
Digimops ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Klimaautomatik-Bedienteil gegen Klima-Bedienteil einfach so wechseln? budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 10 25.12.2007 23:05
E32 . . Heizungs-Schwert-(Endschalter)-Ausbau FrankGo E32: Tipps & Tricks 7 12.05.2007 18:08
Innenraum: Heizungs-Steuergerät FEM-Portal BMW 7er, Modell E32 8 29.11.2004 21:47
Heizungs Gebläse FiT BMW 7er, allgemein 0 26.09.2004 12:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group