


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.09.2008, 23:51
|
#1
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
an meiner parkbremse hat der kugelzapfen der im pedal verschraubt und mit dem hydraulikzylinder verbunden ist, das gewinde im pedal ausgeschlagen und ist dann vor dem herausfallen noch abgebrochen. mein mechaniker hat wohl nach einer probefahrt etwas heftiger auf die parkbremse getreten und es verschwiegen. ich habe es mit "recoil" gewinde- reparatur wieder in standgesetzt.
drück das pedal nicht zu stark mit dem fuß nach oben, da sonst der halter mit dem schalter verbogen wird.
|
|
|
19.09.2008, 07:36
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2008
Ort:
Fahrzeug: auf den Stern gekommen!
|
Hallo Leute!
Danke an alle die mir Tips zur Parkbremse gegeben haben und die die mir bei der lösung meiner Probleme helfen!
Zum Teil habe ich einige gehört bei denen mir etwas bekannt vorgekommen ist... zum Beispiel die Sache mit dem stark einbremsen.
Ich musste nämlich wegen einer sehr schweren Fuhre die Parkbrfemse fester anziehen und seither bringt er immer beim wegfahren die Meldung und dieses Glockengebimmel.
Ich werds mal mit sachtem hochziehen probieren und nach und nach eure Ratschläge aufarbeiten, bis ich das Problem gelöst habe!
Die Sache mit den Aussetzern beim Start ist für mich beunruhigender, denn es ist mir schon passiert dass er erst nach dem 2-3 Starversuch angegangen ist.
Die Sache mit der Batterie, dazu muss ich sagen, dass es sich so änlich anhört wie wenn die Batterie zu schwach wäre.... aber ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen dass es so ist!
Sie ist zwar mit Ihren (ich glaube 85Ah) eher unterdimensioniert, aber Sie lässt absolut nicht locker oder macht auch sonst keine Anzeichen dass Sie schwach wäre.
Zudem ist es ja wärend des Statvorganges dass dieses "auslassen" - knacken - klicken - knarren" kommt.
Beim nächsten Starversuch, also unmittelbar darauf, ist es oft wieder etwas besser und er geht an.
Kann ich trotzdem irgendwie einfach die stärke der Batterie testen, oder hat jemand eine andere Idee bzw. kennt jemand dieses Problem und hat eine lösung für dieses Problem?!
Liebe Grüße und Danke an alle die mir weiterhin Ratschläge geben!
Roman
|
|
|
19.09.2008, 08:36
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ja, schalt das check controll bei dir frei, und schau im "geheim" menü nach der volt zahl und poste mal hier die werte von leerlauf, und beim fahren bei ca. 2000 rpm
BMW 7er, Modell E38, Check-Control erweitern (www.7er.com)
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
19.09.2008, 09:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
|
Welche Werte sind normal?
bzw ab wann sollte man sich sorgen machen?
__________________
Warum müssen wir immer über irgendwelchen Blödsinn plappern?
Damit wir uns wohlfühlen? [...] Man weiß immer, dass man jemand ganz besonderen
gefunden hat, wenn man einfach mal für'n Augenblick die Schnauze halten und
zusammen schweigen kann. -- Mia zu Vincent in "Pulp Fiction"
|
|
|
19.09.2008, 16:25
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2008
Ort:
Fahrzeug: auf den Stern gekommen!
|
Hallo Leute, Hi memyselfundich!
Ich hab das frei geschaltet, bleibt das jetzt immer frei geschaltet oder muss ich das nach jedem Neustart wieder machen?
Die Werte der Batterie sind im Leerlauf (mein Bimmer ist 2 Tage nicht gestartet worden) 11,9 und bei exakt 2000rpm 14,4.
Sind das normale Werte?
Liebe Grüße
Roman
|
|
|
19.09.2008, 16:55
|
#6
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
14,4 ist okay, aber 11,9 ist effektiv zu wenig. Wieviel wird denn bei ausgeschaltetem Motor angegben? Weniger als 10V = Startproblem.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
25.09.2008, 19:37
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2008
Ort:
Fahrzeug: auf den Stern gekommen!
|
Hallo Franz!
Die 11,9 - 12,00 sind ja vor dem starten. Also nur bei Zündung ein.
Hmmm, es hört sich echt absolut kacke an, wenn er nicht anspringt und so knackende Aussetzer hat.
Naja ich kann es mir nicht vorstellen das es die Batterie ist wen es so sporadische aussetzer sind, aber ich versuch leihweise ein Ladegerät aufzutreiben und die Batterie noch etwas zu pushen.
Ich schreib euch dann meine Erfolge um euch zu informieren ob es geklappt hat.
LG
Roman
|
|
|
19.09.2008, 17:09
|
#8
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Zitat:
Zitat von Roman e38
Hallo Leute, Hi memyselfundich!
Ich hab das frei geschaltet, bleibt das jetzt immer frei geschaltet oder muss ich das nach jedem Neustart wieder machen?
Die Werte der Batterie sind im Leerlauf (mein Bimmer ist 2 Tage nicht gestartet worden) 11,9 und bei exakt 2000rpm 14,4.
Sind das normale Werte?
Liebe Grüße
Roman
|
Also 11.9 ist stark grenzwertig, ich hatte das auch mal, gekoppelt mit 7 jahren alter batterie, und hatte die ganze latte an problemen: Getriebenotprogramm, und ca 300 andere meldungen im Fehlerspeicher die alle auf unterspannung zurück zuführen waren.
Wie alt ist die Batterie? Hast du die Möglichkeit die mal übernacht an ein lade gerät zu hängen?
|
|
|
19.09.2008, 18:04
|
#9
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Also 11.9 ist stark grenzwertig,
|
  
Das hast Du aber schön gesagt. Die Formulierung muss ich mir merken und in mein Repertoire aufnehmen.
Gruss
Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|