Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Reparatur und Wartungskosten der letzten 2 Jahre
0 - 1000 € 67 28,76%
1000 - 2000 € 57 24,46%
2000 - 3000 € 50 21,46%
3000 - 4000 € 27 11,59%
4000 - 5000 € 9 3,86%
über 5000€ 23 9,87%
Teilnehmer: 233. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2007, 19:35   #51
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Das Problem war: Die Karre ist 200km von zuhause verreckt. Das heißt wir
hätten die da wech holen müssen. Diagnose von nem gehimmelten Stg ist
nicht gerade trivial, die Mechanik trau ich mich zT noch zu, die Elektrik nicht.
Hab auch mit Cuntz Speyer gesprochen, was die meinen bzgl. Stg von der
NL (da ham wa immerhin 10% bekommen), von ihnen oder gebraucht.
Cuntz lag mit dem Rabatt gleich auf, Herr Kluge war wirklich sehr nett und
kompetent am Telefon , dort hat man echt guten Service.
Seine Aussage war: lieber neu, sonst fängste in nem halben Jahr wieder an,
und dann musste erstmal eins finden für das Baujahr.... Und sollte die
Werkstatt danebengelegen haben, dann hättenses nicht berechnen können.
Fazit: Das musst bei BMW gemacht werden. (NL Leipzig).
Das ABS Dingen damals hatte unsere freie Werkstatt schon vermutet konnte
es aber mangels der Diagnose Technik nicht endgültig sagen, sendete uns
an BMW in Goslar (von uns aus der nächste). DIe hams durchgemessen (im
Fehlerspeicher stand Sensor hinten links). Hatte nen Masseschluss im warmen
Zustand, ich stand daneben. Habs Teil via Bosch Service 200€ unter BMW
Preis neu und original besorgt,bei Sicherheitsteilen keine Experimente !!!
So sahen es auch alle anderen hier. Zumal sowas ja nicht jeden Tag
verreckt. Schließlich der Tank: Da hat BMW das Ersatzteil komplett + 50%
vom Einbau übernommen auf Kulanz da erst 4 Jahre drin. Aber nur, wenns
in ner BMW Werkstatt gemacht wird. Ergo: Was hätten wir sonst machen
sollen ?
Bei Sicherheitsteilen wie dem ABS kommt gebraucht nicht in Frage, bei
dem EML hätte man gebraucht nehmen können, aber das kann auch recht
schnell wieder rausknallen, und dann biste wieder dran, so haste von der
Front wenigstens mal 2 Jahre + Kulanz Ruhe. Von Gebrauchtteilen (vielleicht
mal abgesehen von nem Motor oder nem Getriebe was neu unbezahlbar ist)
halte ich, und auch Vadda nicht besonders viel, du steckst da nie drin.

Unser Wagen war / ist auch gut gewartet, da ist nix dran. Den Aktivkohlefilter
vom Tank haben wir jetzt gleich mitmachen lassen, da muss an der DME
rumgeflasht werden, also auch nur via DIS /GT1 um die Spülmenge
zu regeln, also ist meine Loch im Tankdeckel Variante nun auch überflüssig.
An sich stehen mW keine Reparaturen an. Man sollte vielleicht demnächst mal
ne Getriebewartung bei ZF machen, haben wir eh schon länger vor, aber
sonst fällt mir nix ein.

Scheisskarre deshalb weil unser wesentlich schlechter gewarteter MAzda
626 mit 90tkm mehr auf der Uhr (240tkm) und gleichem Baujahr wesentlich
weniger Probleme macht, obwohl letzte Inspektion bei 90tkm... udn Ölwechsel
alle 40tkm. Einzige Teile in den Jahren 2000-2007, die ausserplanmäßig
verreckt sind: Ein Kipphebel, und ein Bremssattel. DAS WARS, sonst nur
Verschleiß. Beim BMW waren die Auspuffschellen kurz vorm abfallen als die
den runter hatten beim Tanktausch. Sind jetzt neu, aber wieso hat man da
keine korrosionssicheren genommen ? Hätte an nem 200.000 Mark Auto nix
ausgemacht. Der BMW hat etwa das 5,5 fache des Mazdas gekostet neu,
und der Mazda ist wesentlich besser. Leider ein völlig emotionsloses und
langweiliges Fahrzeug, Arbeitstier eben. Zur Ehrenrettung vom E38 muss
man aber sagen, dass das nicht das unzuverlässigste Fahrzeug ist, was wir
je hatten, das waren eindeutig die 928 und 928S zwischen 1980 und 1992.
Darüber motzt VAdda heut noch, die warn nur kaputt.

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 19:37   #52
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Und wenn ich sehe, was die Vorbesitzer (BJ 1928 und BJ1946,also keine
jugendlichen Heizer) in dem Wagen versenkt haben, ist das nicht viel besser.
Da ist einiges schon dran getauscht.

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 19:41   #53
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

MAn kann dran basteln, wenn man die Zeit hat und den Wagen nicht braucht.
In den Fällen hat Vadda nur gemeint: "Die Karre muss laufen und zwar zügig".
Ne 4 Wochen Sucherei hätte der nicht mitgemacht. Da bleibt einem kaum
was anderes übrig, als zu den "freundlichen" zu gehen. Wenigstens sidn die
recht schnell, nehmen einen zwar aus, aber meist ists hinterher wieder ok.

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 20:00   #54
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Naja, sieht mir nach Montagsauto aus - ist keinesfalls als Vorteil zu bezeichnen, wenn ein Vorbesitzer schon viel Geld in den Wagen versenkt hat.

Und das das AH Cuntz Dir ebenso von Gebrauchtteilen eher abrät, ist nicht verwundernd - die müssen das praktisch, denn vom Teileverkauf leben die zu einem gewissen Teil.

Immer kann etwas kaputt gehen - aber deswegen Gebrauchtteile schlecht zureden? Dein Auto ist auch ein Gebrauchtteil - hast Du deswegen Angst beim ABS? Das Argument zieht einfach nicht...ich verbaue natürlich keine gebrauchten Bremsscheiben, Querlenker o.ä., aber sonst würde ich alles gebraucht kaufen.

Das mache ich seit 10 Jahren und fahre damit sehr gut und vor allem günstig - kaufe natürlich auch genug neu (Schläuche, Dichtungen, Teile, die man einfach nicht bekommt bzw. wo der Gebrauchtpreis nicht stimmt).

Aber ist ja Dein Vater, der das Geld versenkt und wenn er die Zeit bzw. das Wissen nicht hat, geht es leider wohl nicht anders...

Ich brauche im allgemeinen übrigens keine 4 Wochen für eine Problemssuche, sondern gehe mit Hilfe aus dem Internet, technischen Unterlagen und Hilfsmittel daran...garantiert intensiver als jede BMW-Werkstatt und vor allem mit Liebe zum Detail. Und ebenso schnell wie die...

Und gerade deshalb würde ich nie ein Auto in die Werkstatt geben - wenn Du wüsstest, wie die Wagen dort behandelt werden...grausam...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 06:06   #55
sheldt66
Langstreckenbomber
 
Benutzerbild von sheldt66
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Peugot 307CC Cabrio Bj 2007 BMW E36 32 1999 BMW E46 320 Ci 2002 Mercedes Benz E400 Elegnace
Standard Kosten 7er

Hallo zusammen!

Die Kosten bei einen 7er mögen vielleicht hoch sein aber dafür ist er sehr zuverlässig und eigentlich solide.Ich habe anfangs bei meinem 740i auch gedacht wenn da mal was kaputt geht bis Du pleite.Nö es geht, so gar sehr gut noch.Wo mir die Kosten aber richtig explodiert sind wahr bei meinem A6 2,7T(Biturbo)Quattro.Ein Reifen kaputt,muss du alle vier neu kaufen ansonsten machtdas Diff.schlapp. Beide E-Fensterheber vorne def. Turbo def. Getriebe Automatik def. Neue Frontscheibe-Pixelfehler-Bremsscheibe und Beläge.Vorderachse neu bei Audi ein großer Mangel.Klimaanlage def .Steuergerät def.Man kann sich ausrechnen was das kostet.Mal abgesehen von Versicherung/Steuern/Benzin.Der A6 schluckt nicht gerade wenig.Audi ist keine schlecht Marke auf keinen Fall.Aber doch sehr anfällig.Was ich bei meinen 7er bisher nicht sagen kann.Wie gesagt bisher
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bmw4.jpg (63,3 KB, 50x aufgerufen)

Geändert von sheldt66 (17.02.2008 um 18:14 Uhr).
sheldt66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 09:48   #56
C.K.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von C.K.
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
Standard

Interessante Fragestellung. Passt aber ganz gut, da ich mein Auto gerade verkauft habe.

Ich bin jetzt in 5 Jahren ca. 42000 km mit dem 728er gefahren.
Reine Reparatur- und Wartungskosten (ohne Umbauten und Tuning) liegen bei 6451,- Euro.
Auf zwei Jahre umgerechnet heißt das 16800 km und 2580,- Euro.

Dazu muss ich aber sagen, dass ich auch sehr pingelig bin, d.h. auch Teile ersetzt habe, die nicht unbedingt hätten ersetzt werden müssen (z.B. irgendwelche Leisten, die ein paar kleine Kratzer hatten).

An sich hatte das Auto keine größeren Probleme. Nur sind die Ersatzteile nicht unbedingt preiswert, was die genannten Kosten generiert.

Gruß,
C.K.
__________________

... und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh... Und es kam schlimmer!

C.K. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 09:53   #57
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Reparatur und Wartung in den letzten zwei Jahren auf 30Tkm ab 113Tkm:

9086,69 Euro = 378,61/Monat

In diesen Kosten sind natürlich sämtliche Reifen, Felgen, Montagearbeiten, Ölwechsel, Achsvermessungen, Pflegemittel, Spurverbreiterungen, Schneeketten, Scheinwerfergläser, Kurbegehäuseentlüftungsventil, Lambdasonde, Querlenker, Spurstangen usw. berücksichtigt.
Das macht Sinn. Nicht nachvollziehen kann ich hingegen diejenigen rd. 26% aller Antworten, die den Wagen für höchstens 42,-€ / Monat (1.000,- € / 24 Monate) "bewegt" haben wollen, also inkl. zeitanteiligem Reifen- u. Bremsen- Filterverschleiß sowie Öl etc. pp. Das dürften dann diejenigen sein, die überhaupt keine Reparaturen hatten.
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 14:21   #58
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Wir liegen jetzt, da in den letzten paar Monaten nicht mehr viel war, wieder
unter 300€ Wartung/Reparatur im Monat
Dieses Jahr bisher:

Scheinwerfer überholt: neue Brenner, neue Fernlichter,neue Standlichter,
neue Abdeckgläser, neue Dichtung: Zusammen rund 450€

Gurtschloss hinten hatte sichn 2ct Stück drin verfangen: 50€

Ausgleichsbehälter und Niveauschalter wenn der eh raus is: 220€

Macht also im ersten Quartal rund 750€ wenn man noch nen paar Kleinigkeiten
dazunimmt. Die Scheinwerfer waren allerdings vielleicht nicht 100%ig nötig,
aber nach 8 Jahren darf sowas mal neu gemacht werden.
Demnächst (mitte Mai, davor kommen die nicht drauf, hier oben hats letzte
Woche noch geschneit..) kommen noch Sommersocken. Ausserdem ist
ne Inspektion dran, die ich aber wohl selbst machen werde, Teile habe ich
schon liegen. Wenn mal nen schöner warmer Tag ist, werd ich mich auch
mal an die Ventildeckeldichtungen und Zündanlage machen, und mal sehen,
ob da noch alles im Lot ist.

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 14:29   #59
FN High Power
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FN High Power
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
Standard

Zitat:
Zitat von mfk Beitrag anzeigen
Das macht Sinn. Nicht nachvollziehen kann ich hingegen diejenigen rd. 26% aller Antworten, die den Wagen für höchstens 42,-€ / Monat (1.000,- € / 24 Monate) "bewegt" haben wollen, also inkl. zeitanteiligem Reifen- u. Bremsen- Filterverschleiß sowie Öl etc. pp. Das dürften dann diejenigen sein, die überhaupt keine Reparaturen hatten.
Da hast Du Recht, aber bei so einem Auto kann und muß ich es einfach erwarten, daß außer den "normalen" Verschleißteilen wie Reifen, Filtern, Bremsen nichts kaputt geht. Wenn etwas außerplanmäßiges, dann über einen Zeitraum von vielleicht drei Jahren mal was wie z.B. defekter PDC-Sensor, aber das war´s dann auch! Für mehr Streß kann ich mir dann auch einen Stern oder VW in die Garage stellen!
__________________
Interner Link) HIER gibt es Kleenexboxen für E38
FN High Power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 21:54   #60
Big M
Mitglied
 
Benutzerbild von Big M
 
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
Standard

Zitat:
Zitat von mfk Beitrag anzeigen
Das macht Sinn. Nicht nachvollziehen kann ich hingegen diejenigen rd. 26% aller Antworten, die den Wagen für höchstens 42,-€ / Monat (1.000,- € / 24 Monate) "bewegt" haben wollen, also inkl. zeitanteiligem Reifen- u. Bremsen- Filterverschleiß sowie Öl etc. pp. Das dürften dann diejenigen sein, die überhaupt keine Reparaturen hatten.
Das heißt doch aber nicht, dass keine Reparaturen nötig waren. Sie wurden halt nur nicht gemacht. Wo sonst sollen all die super gepflegten herkommen, an denen so mancher Käufer dann verzweifelt.

Gruß Big M
Big M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ca. Kosten von Reparatur/Austausch der Hardyscheibe und Mittellager dtuecks BMW 7er, Modell E38 6 16.06.2006 11:55
Motorraum: Kosten für Mittellager, Simmering und Dichtungen Newbie BMW 7er, Modell E32 7 28.07.2004 09:26
Motorhaube verbeult! Kosten Reparatur/Austausch? Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 2 01.01.2004 13:46
Kosten Reparatur - Klimasteuergerät in Mittelkonsole quietschente BMW Service. Werkstätten und mehr... 3 03.09.2003 14:50
Kosten Reparatur - Radlager hinten quietschente BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 05.08.2003 16:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group