


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.04.2008, 07:23
|
#1
|
Klimakiller
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordfriesland
Fahrzeug: E38 740i 4,4l (04.98) EZ 05.98 E34 530 V8 EZ 10.93
|
Auch Wasser bei VFL
Gut zu lesen, dass das auch ein typisches Problem zu seien scheint.
Meiner hatte beim Kauf im rechten Rücklicht Wasser was ich daraufhin reklamiert habe. Leider hat der Händler dann wieder ein VFL Rücklicht eingesetzt (hätte ja Fragen können ob man beide Rücklichter auf FL mahcen soll).
Nun gut aber nach weiteren 5.000km schwimmt es im linken Rücklicht.
Ich habe dem Händler jetzt angeboten mir die selbst gekauften schwarzen LED Rückleuchten einzubauen. Ich will doch nicht auf der rechten Seite rumfummeln ;-)
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst, ihr kommt doch nicht lebend raus!
|
|
|
01.04.2008, 19:38
|
#2
|
Moin Moin
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: sieben-zwo-acht-iA
|
Abhilfe bringen Bohrungen von unten direkt zwischen Abdeckung und Streuscheibe, Durchmesser ca. 3mm. Dazu muß die Leuchte ausgebaut werden, dann gut trocknen (stundenlang durch die Bohrungen fönen ......).
Nicht so stark mit dem Bohrer durchstoßen, dann gibt´s Macken auf den Streuscheiben. Bringt fürs Erste Erfolg.
Die Feuchtigkeit dringt meistens durch Mikrorisse in den Abdeckungen in die Leuchte ein.
__________________
Grusz
Hardy
- IRGENDWAS IST IMMER -
|
|
|
01.04.2008, 20:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von Fördi
Gut zu lesen, dass das auch ein typisches Problem zu seien scheint.
Meiner hatte beim Kauf im rechten Rücklicht Wasser was ich daraufhin reklamiert habe. Leider hat der Händler dann wieder ein VFL Rücklicht eingesetzt (hätte ja Fragen können ob man beide Rücklichter auf FL mahcen soll).
Nun gut aber nach weiteren 5.000km schwimmt es im linken Rücklicht.
Ich habe dem Händler jetzt angeboten mir die selbst gekauften schwarzen LED Rückleuchten einzubauen. Ich will doch nicht auf der rechten Seite rumfummeln ;-)
|
Hier bloß ein Hinweis (nicht böse sein  ): Dann mußt Dir aber noch vom  , wenn er die RüLi's montiert, noch Wiederstände in die Anschlußkabel löten lassen, bzw, wie ich's gemacht habe, jeweils eine kleine W5W mit Schrumpfschlauch überzogene Glühlampe zwischengeschaltet, reicht fürs Bremslicht, wie auch für Rücklicht jeweils. Das war bei Kumpel von mir sogar die Lösung die der Bosch-Dienst gebastelt hat.
Hab noch nie RüLi's bekommen die ohne ausgekommen sind, obwohl es in der Beschreibung stand... Aber das Ergebnis ist es mir wert!
Ansonsten, bei feuchten Rücklichtern würde ich auch jeweils eine kleine Bohrung an der tiefsten Stelle machen. Ansonsten soweit möglich mal die "Naht" zw. Gehäuse und Rücklichtglas mit Silikon behandeln. Andrerseits kosten aber paar neue Rückleuchten auch nicht die Welt, wer nicht unbeding original haben muß, da gibts genug bei ebay. Hatte auch schon mal welche, sehen sogar noch besser aus als die originalen FL, man sieht keine Glühlampe (wie immer - nur meine PERSÖHNLICHE Meinung).
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Geändert von Coastcruiser (01.04.2008 um 20:38 Uhr).
|
|
|
01.04.2008, 21:12
|
#4
|
Langstreckenbomber
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Peugot 307CC Cabrio Bj 2007 BMW E36 32 1999 BMW E46 320 Ci 2002 Mercedes Benz E400 Elegnace
|
Hallo zusammen!
Hatte auch beide Rückleuchten voll Wasser,habe mir dann neue eingebaut und nun ist Ruhe.Bis jetzt man weiss ja nie was kommt  Das mit dem bohren finde ich sieht nicht so toll aus ,hilft aber 
__________________
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dumme ist
|
|
|
02.04.2008, 07:26
|
#5
|
Klimakiller
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordfriesland
Fahrzeug: E38 740i 4,4l (04.98) EZ 05.98 E34 530 V8 EZ 10.93
|
[quote=tormarx;881135]Hier bloß ein Hinweis (nicht böse sein  ): Dann mußt Dir aber noch vom  , wenn er die RüLi's montiert, noch Wiederstände in die Anschlußkabel löten lassen, bzw, wie ich's gemacht habe, jeweils eine kleine W5W mit Schrumpfschlauch überzogene Glühlampe zwischengeschaltet, reicht fürs Bremslicht, wie auch für Rücklicht jeweils. Das war bei Kumpel von mir sogar die Lösung die der Bosch-Dienst gebastelt hat.
Hab noch nie RüLi's bekommen die ohne ausgekommen sind, obwohl es in der Beschreibung stand... Aber das Ergebnis ist es mir wert!
QUOTE]
Ja, das habe ich inzwischen hier auch gefunden/ gelesen. Trotzdem Danke für den Hinweis ;-)
Mal sehen ob der  das auch weiß. Ich hatte das nur mal vorgeschlagen (das die mir die Lampen wechseln) und mein Verkäufer musste das denn erstmal abklären.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|