


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.02.2008, 08:42
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 11.03.2006
Ort: Niederalfingen (Aalen)
Fahrzeug: BMW 728i e38, MB 300 CE 24V
|
Problem Motorelektronic
hallole aus dem schwobaländle
habe mein heiß geliebtes stück wegen AU und hüpfproblemen zum freundlichen bringen müßen. hüpfprobleme d.h. der motor hat sporadisch aussetzer gehabt. der freundliche dann mit folgender diagnose - kurbelwellensensor und lambdasonde defekt. habe die teile tauschen lassen und wollte das gute stück vom hof fahren, und stand nach 2 metern wieder. bin dann wieder rein zum freundlichen ,der dann auf denn lmm seine vermutung setzte. freundlich wie er war schraubte er einen lmm von einem kundenfahrzeug raus und baute diesen aus testzwecken bei mir ein und siehe da läuft wieder wie am ersten tag. jetzt meine frage kann es sein das alle 3 teile zur gleichen zeit denn geist aufgeben? oder welche ursachen gibt es für das sterben der teile? ist doch nicht normal bei 170000 km oder? erstaunlich fandich das der freundliche mir denn lmm des kunden ausgeliehen hat bis meiner per post geliefert wird. was man alles für 700 euro haben kann ! unglaublich
mfg. insane
|
|
|
21.02.2008, 09:28
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von insane
erstaunlich fandich das der freundliche mir denn lmm des kunden ausgeliehen hat bis meiner per post geliefert wird.
|
Das finde ich auch erstaunlich! In der Werkstatt möchte ich nicht Kunde sein.
Die Funktion des LMM lässt sich auch ganz simpel durch Abziehen des Steckers testen.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
21.02.2008, 09:36
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 11.03.2006
Ort: Niederalfingen (Aalen)
Fahrzeug: BMW 728i e38, MB 300 CE 24V
|
das hatte ich ihm auch gesagt, der sagte aber das diese vorgehensweise nur bei dieselfahrzeugen funktionueren würde. das seltsame an der geschichte ist das der wagen bevor ich ihn zur rep. brachte noch lief und nur alle paar km diese aussetzer hatte, nachdem er dann in der werkstatt war fuhr er dann gar nicht mehr. naja vieleicht wollte er nur ein paar teile mehr verkaufen nach dem prinzip ATU.
mfg. insane 
|
|
|
21.02.2008, 09:45
|
#4
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von insane
das hatte ich ihm auch gesagt, der sagte aber das diese vorgehensweise nur bei dieselfahrzeugen funktionueren würde.
|
Das halte ich für ein Gerücht, denn genau diese Vorgehensweise wurde mir von meiner Werkstatt am eigenen Auto vorgeführt. Soweit ich den Mechaniker kenne, weiss der, worüber er redet.
Gruss
Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Karosserie: Problem!
|
Royal_Assassin |
BMW 7er, Modell E38 |
19 |
31.12.2006 18:48 |
Elektrik: V8 Problem
|
M.R. |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
12.06.2006 22:45 |
pc problem
|
peter becker |
Computer, Elektronik und Co |
6 |
07.05.2006 20:15 |
PC-Problem...
|
Michi730i |
Computer, Elektronik und Co |
8 |
18.10.2004 13:43 |
TV-Problem
|
E38-Sea-Driver |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
17.09.2004 12:44 |
|