Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2007, 19:53   #1
sebihees
740iA
 
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
Standard

Oder aber die Masseleitung wurde einfach beim Umbau vergessen. Er hat ja geschrieben das ein neuer Motor drin ist.
sebihees ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 20:00   #2
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von sebihees Beitrag anzeigen
Oder aber die Masseleitung wurde einfach beim Umbau vergessen. Er hat ja geschrieben das ein neuer Motor drin ist.
Aber wo kommen dann die 14,3 Volt her, die an der Batterie ankommen sollen...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 20:42   #3
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Aber wo kommen dann die 14,3 Volt her, die an der Batterie ankommen sollen...

Die kommen direkt aus der LiMa.... vorne gemessen, hinten mit Verbrauchern noch runde 13 Volt.

Gruß
Andreas
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 20:01   #4
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Zitat:
Zitat von sebihees Beitrag anzeigen
Oder aber die Masseleitung wurde einfach beim Umbau vergessen. Er hat ja geschrieben das ein neuer Motor drin ist.
Würde er denn starten, wenn die Leitung nicht dran wäre????

verwirrte Grüße....

Andreas
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 20:03   #5
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von T-Bird Beitrag anzeigen
Würde er denn starten, wenn die Leitung nicht dran wäre????

verwirrte Grüße....

Andreas



eher nicht.........
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 20:11   #6
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Prüfe auch Deine Verteilerkappe und -Finger! Hier gab es mal einen ähnlich gelagerten Fall, sprang im warmem Zustand schlecht an. Ich meine, da lag es an einem defekten Kohlemittelstift in der Kappe. Bei laufendem Motor gab es keine Probleme, weil der Funke übersprang, wenn er dagegen aus war, war die Zündspannung beim Starten geringer und der Funke konnte nicht zum abgenutzten Kohlestift überspringen. Das Ganze variierte irgendwie mit der Umgebungswärme, wegen Materialausdehnung, oder so, kriege es nicht mehr ganz zusammen. Anschauen, ist auf keinen Fall verkehrt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 20:54   #7
Schlawiner_24
Liebender & Geplagter....
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
Standard

unter dem teppich im beifahrerfussraum ist das pluskabel festgeschraubt, welches auf der anderen seite im motorraum richtung anlasser geht - evtl hier korrosion?

wenn man beim hetzen und eilen und "mal schnell wo vorbeischaut" kann es evtl sein dass man den wählhebel auf D gelassen hat.... dann startet er auch nicht... (kein persönlicher angriff!)

multimeter an die batterie (nicht irgendwo sondern direkt dran) hängen und damit rumfahren:
wenn dir beim "nichtstarten" die spannung an der batterie einbricht hast du mächtigen stromfluss nach vorne (evtl kurzschluss im Anlasser)
wenn beim "nichtstarten" die spannung oben bleibt kommt durch die leitungen nicht genügend strom und der anlasser dreht sich deshalb nicht
(ist keine praktikable messmethode, aber was anderes fällt mir leider nicht ein um so einen zufälligen fehler aufzuspüren)

Grüßla!
__________________
so much music...
so many books...

... and just a lifespan of time
Schlawiner_24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 21:05   #8
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Zitat:
Zitat von Schlawiner_24 Beitrag anzeigen
wenn man beim hetzen und eilen und "mal schnell wo vorbeischaut" kann es evtl sein dass man den wählhebel auf D gelassen hat.... dann startet er auch nicht... (kein persönlicher angriff!)
Na das scheidet mal aus....

Aber das Kabel im Fussraum checke ich mal, denn das war mir neu! Danke für den Tip.

Gruß
Andreas
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 13:32   #9
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Prüfe auch Deine Verteilerkappe und -Finger! Hier gab es mal einen ähnlich gelagerten Fall, sprang im warmem Zustand schlecht an. Ich meine, da lag es an einem defekten Kohlemittelstift in der Kappe. Bei laufendem Motor gab es keine Probleme, weil der Funke übersprang, wenn er dagegen aus war, war die Zündspannung beim Starten geringer und der Funke konnte nicht zum abgenutzten Kohlestift überspringen. Das Ganze variierte irgendwie mit der Umgebungswärme, wegen Materialausdehnung, oder so, kriege es nicht mehr ganz zusammen. Anschauen, ist auf keinen Fall verkehrt.
Kappe und Finger sind ca 2000 km alt.... hatte ich gestern überlesen.

Aber ich habe den kriechstrom gefunden.... Unfreiwillig und ohne Suche.... Die DWA. Normalerweise zuhause lasse ich die DWA immer aus, bei meiner Freundin an der Wohnung schalte ich sie an, so auch gestern abend.

Heute morgen ging mal nichts mehr. Sorg natürlich um 6 Uhr bei minus 5°C für Erheiterung...

Masseband konnte ich noch nicht prüfen.
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 20:11   #10
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hatte bei mir gerade den Ruhestrom gemessen und in dem Rahmen Folgendes gemessen: 26 mA ohne eingeschaltete DWA und 46 mA mit eingeschalteter DWA, ist also eigentlich nicht so gravierend mehr, daß deswegen der Motor am nächsten Tag nicht startet. Wenn doch, ist was im Argen........

Geändert von hebby (22.12.2007 um 11:36 Uhr). Grund: Wo Technikus Recht hat, hat er Recht.....
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group