


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.12.2007, 19:36
|
#1
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Anlassprobleme
Hallo Forum!
Mich plagt seit neustem wiedermal ein skurriles Leiden am E32...
Sie  hat Startprobleme... Aber hier erstmal die Geschichte dazu.
Wie einige vieleicht wissen hat der Wagen einen gebraucht überholten Motor bekommen da der erste auf der Bahn abgeraucht war.
Aufgrund von kleineren Widrigkeiten (DHL und andere terminliche/technische Probleme) hat sich der Einbau über drei Wochen hingezogen.
Dabei hat sich die zu diesem Zeitpunkt 9 Monate alte Batterie tiefentladen.
Nach überbrücken kam er auch sofort und lief/läuft Güteklasse A. Dann schlich sich ein Leerlaufproblem mit plötzlichem unerklährlichen schlechtem Lauf ein. Keine Leistung, Licht wurde dunkel und Instrumentenbeleuchtung war in den schlimmen Phasen auch fast dunkel...Im Stand lief Sie teils 1A, teils auch ziemlich übel...
Nach erfolglosem Rumgemurkse habe ich dann die ominöse Blattsicherung rausgeknipst und Probehalber gegen eine Lüsterklemme ersetzt... Alles war gut.
Seitneustem gibt es völlig unvermittelt Probleme mit dem starten. 95% aller Zündschlüsseldrehungen sind erfolgreich, bei den verbleibenden 5% passiert fast nichts.
Die CC schpuckt "Sensor Ölstand" aus, aber immer nur in Verbindung mit "nicht Starten", sonst nie... der Ölstand ist an der oberen Kerbe. Ich führe die Meldung also auf Mangelnde Stromversorgung zurück, für lustige Meldungen kennen wir den E32 ja...
Also gesagt getan.... neue Batterie gekauft, eingebaut und so sollte dann alles wieder gut sein. Denkste!
Nach drei Tagen wieder der selbe Salat... Der Anlasser dreht nicht durch, als ob er gegen hohen Widerstand andrehen müsste.
Der Fehler tritt aber nur dann auf wenn ich Sie kurz abstelle, irgendwas erledigen und wieder weiter reiten will.... Wenn lange Standzeiten dazwischen liegen startet Sie einwandfrei.
Aus der LiMa kommen 14,3 Volt, an der Batterie, bei Laufendem Motor mit Licht, Klima Radio an bleiben noch 13 Volt übrig
Wenn ich im Motorraum an den Polen eine Externe Batterie anklemme kommt Sie sofort. An den beiden dicken Kabeln unter dem Pluspol im Motorraum ist keine korrosion, nicht lose, am Anlasser ist das Kabel dito fest und nicht korrodiert.
Wo kann ich noch suchen.... Schlechte Masseverbindung?!?!?!? Dann müsste Sie doch auch bei externer Batterie schlecht anspringen, oder???
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
17.12.2007, 19:50
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
Hallo Forum!
Mich plagt seit neustem wiedermal ein skurriles Leiden am E32...
Sie  hat Startprobleme... Aber hier erstmal die Geschichte dazu.
Wie einige vieleicht wissen hat der Wagen einen gebraucht überholten Motor bekommen da der erste auf der Bahn abgeraucht war.
Aufgrund von kleineren Widrigkeiten (DHL und andere terminliche/technische Probleme) hat sich der Einbau über drei Wochen hingezogen.
Dabei hat sich die zu diesem Zeitpunkt 9 Monate alte Batterie tiefentladen.
Nach überbrücken kam er auch sofort und lief/läuft Güteklasse A. Dann schlich sich ein Leerlaufproblem mit plötzlichem unerklährlichen schlechtem Lauf ein. Keine Leistung, Licht wurde dunkel und Instrumentenbeleuchtung war in den schlimmen Phasen auch fast dunkel...Im Stand lief Sie teils 1A, teils auch ziemlich übel...
Nach erfolglosem Rumgemurkse habe ich dann die ominöse Blattsicherung rausgeknipst und Probehalber gegen eine Lüsterklemme ersetzt... Alles war gut.
Seitneustem gibt es völlig unvermittelt Probleme mit dem starten. 95% aller Zündschlüsseldrehungen sind erfolgreich, bei den verbleibenden 5% passiert fast nichts.
Die CC schpuckt "Sensor Ölstand" aus, aber immer nur in Verbindung mit "nicht Starten", sonst nie... der Ölstand ist an der oberen Kerbe. Ich führe die Meldung also auf Mangelnde Stromversorgung zurück, für lustige Meldungen kennen wir den E32 ja...
Also gesagt getan.... neue Batterie gekauft, eingebaut und so sollte dann alles wieder gut sein. Denkste!
Nach drei Tagen wieder der selbe Salat... Der Anlasser dreht nicht durch, als ob er gegen hohen Widerstand andrehen müsste.
Der Fehler tritt aber nur dann auf wenn ich Sie kurz abstelle, irgendwas erledigen und wieder weiter reiten will.... Wenn lange Standzeiten dazwischen liegen startet Sie einwandfrei.
Aus der LiMa kommen 14,3 Volt, an der Batterie, bei Laufendem Motor mit Licht, Klima Radio an bleiben noch 13 Volt übrig
Wenn ich im Motorraum an den Polen eine Externe Batterie anklemme kommt Sie sofort. An den beiden dicken Kabeln unter dem Pluspol im Motorraum ist keine korrosion, nicht lose, am Anlasser ist das Kabel dito fest und nicht korrodiert.
Wo kann ich noch suchen.... Schlechte Masseverbindung?!?!?!? Dann müsste Sie doch auch bei externer Batterie schlecht anspringen, oder???
|
Wie Du schon selber vermutest, tippe ich auch auf Massefehler und zusätzlich vielleicht auch noch auf einen Stromdieb, also zu hohen Ruhestromverbrauch.
Wenn 13,0 Volt an der BATTERIE ankommen, ist das eigentlich zu wenig, es sollten, damit die Batterie lädt, mindestens 13,2 Volt sein. Prüfe mal die Masseverbindung, die an der beifahrerseite vom Block zur Karosse geht, da gibt es gerne Korrosion und schlechten Kontakt. Ersetze auch Deine 50 Ampere Blattsicherung gegen eine Neue, mit Lüsterklemme ist nicht wirklich gut!! Messe auch mal den Ruhestrom nachca. 20 Minuten bei abgeschlossenen Türen (und offenem hintren rechten Fenster), sollte unter 50 mA, idealerweise bei 30 mA liegen.
Hast Du Deinen BC freigeschaltet und dann mal unter Menue 9 die Bordspannung abgelesen.sie sollte beim Fahren bei ca. 13,88 Volt liegen, wenn geringer, dann wechsle den Regler (15 Euro), aber klemme beim Wechsel die Batterie vorher ab!!!!
Der Zündanlassschalter ist im Übrigen hier im Forum auch schon des Öfteren aufgefallen mit Macken, da hilft nur tauschen.....habe bei Bedarf noch einen ungetesteten in meiner Krempelkiste liegen........
Geändert von hebby (17.12.2007 um 20:06 Uhr).
|
|
|
17.12.2007, 19:53
|
#3
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Oder aber die Masseleitung wurde einfach beim Umbau vergessen. Er hat ja geschrieben das ein neuer Motor drin ist.
|
|
|
17.12.2007, 20:00
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von sebihees
Oder aber die Masseleitung wurde einfach beim Umbau vergessen. Er hat ja geschrieben das ein neuer Motor drin ist.
|
Aber wo kommen dann die 14,3 Volt her, die an der Batterie ankommen sollen... 
|
|
|
17.12.2007, 20:01
|
#5
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von sebihees
Oder aber die Masseleitung wurde einfach beim Umbau vergessen. Er hat ja geschrieben das ein neuer Motor drin ist.
|
Würde er denn starten, wenn die Leitung nicht dran wäre????
verwirrte Grüße....
Andreas
|
|
|
17.12.2007, 20:03
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
Würde er denn starten, wenn die Leitung nicht dran wäre????
verwirrte Grüße....
Andreas
|
eher nicht.........
|
|
|
17.12.2007, 20:11
|
#7
|
Gast
|
Prüfe auch Deine Verteilerkappe und -Finger! Hier gab es mal einen ähnlich gelagerten Fall, sprang im warmem Zustand schlecht an. Ich meine, da lag es an einem defekten Kohlemittelstift in der Kappe. Bei laufendem Motor gab es keine Probleme, weil der Funke übersprang, wenn er dagegen aus war, war die Zündspannung beim Starten geringer und der Funke konnte nicht zum abgenutzten Kohlestift überspringen. Das Ganze variierte irgendwie mit der Umgebungswärme, wegen Materialausdehnung, oder so, kriege es nicht mehr ganz zusammen. Anschauen, ist auf keinen Fall verkehrt.
|
|
|
17.12.2007, 20:42
|
#8
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von hebby
Aber wo kommen dann die 14,3 Volt her, die an der Batterie ankommen sollen... 
|
Die kommen direkt aus der LiMa.... vorne gemessen, hinten mit Verbrauchern noch runde 13 Volt.
Gruß
Andreas
|
|
|
17.12.2007, 20:54
|
#9
|
Liebender & Geplagter....
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
|
unter dem teppich im beifahrerfussraum ist das pluskabel festgeschraubt, welches auf der anderen seite im motorraum richtung anlasser geht - evtl hier korrosion?
wenn man beim hetzen und eilen und "mal schnell wo vorbeischaut" kann es evtl sein dass man den wählhebel auf D gelassen hat.... dann startet er auch nicht... (kein persönlicher angriff!)
multimeter an die batterie (nicht irgendwo sondern direkt dran) hängen und damit rumfahren:
wenn dir beim "nichtstarten" die spannung an der batterie einbricht hast du mächtigen stromfluss nach vorne (evtl kurzschluss im Anlasser)
wenn beim "nichtstarten" die spannung oben bleibt kommt durch die leitungen nicht genügend strom und der anlasser dreht sich deshalb nicht
(ist keine praktikable messmethode, aber was anderes fällt mir leider nicht ein um so einen zufälligen fehler aufzuspüren)
Grüßla!
__________________
so much music...
so many books...
... and just a lifespan of time
|
|
|
17.12.2007, 21:05
|
#10
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von Schlawiner_24
wenn man beim hetzen und eilen und "mal schnell wo vorbeischaut" kann es evtl sein dass man den wählhebel auf D gelassen hat.... dann startet er auch nicht... (kein persönlicher angriff!)
|
Na das scheidet mal aus....
Aber das Kabel im Fussraum checke ich mal, denn das war mir neu! Danke für den Tip.
Gruß
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|