Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2007, 13:59   #1
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Huhu...

Es ist sehr wahrscheinlich die Spannungsversorgung des Antennenverstärkers.
Diese geht aus dem Radio heraus.
Soll heißen : Die 12 Volt auf dieser Leitung werden vom Radio geschaltet.

Das Kabel muss also an den Pin des Autoradios, welches bei eingeschaltetem
Radio 12 Volt führt und null Volt bei ausgeschaltetem Radio.

Dieser Pin am Radio wird auch vielfach dafür benutzt nicht nur Antennenverstärker
Ein-und Auszuschalten, sondern kann auch externe Endstufen schalten.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 14:34   #2
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Huhu...
Das Kabel muss also an den Pin des Autoradios, welches bei eingeschaltetem
Radio 12 Volt führt und null Volt bei ausgeschaltetem Radio.
Da wär ich mir jetzt nicht so sicher. Ich hatte das so mal beim E34 probiert, hat sich dann goanix geändert.

Nochmal zur Identifizierung: Stecker (23) ist gemeint?



Wenn Du mal nach "antennen diversity" suchst, findest Du ein paar aufschlussreiche Threads.
__________________
Gruß,
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 16:24   #3
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von Zwoberta Beitrag anzeigen
Da wär ich mir jetzt nicht so sicher. Ich hatte das so mal beim E34 probiert, hat sich dann goanix geändert.

Nochmal zur Identifizierung: Stecker (23) ist gemeint?


Wenn Du mal nach "antennen diversity" suchst, findest Du ein paar aufschlussreiche Threads.
genau - Stecker 23 meine ich. Hab mal unter dem Suchbegriff geschaut aber nicht schlauer geworden. Manche schrieben man müßte den Antennenverstärker tauschen. Was besagt denn der Begriff "Antennen-Diversity"?? Ist das ein Teil vom Radio, das ein extra-Signal vom Verstärker bekommt, oder ist es der Verstärker selbst??
Hab das Gefühl der Empfang ist einerseits etwas schlechter als vorher mit dem BMW-Radio, andererseits kriege ich jetzt Sender die ich mit dem vorher nicht hatte, sicher auch eine einstellungsbedingt, regional, local, etc., was moderne Radios halt bieten.
Vielleicht sollte ich einfach mal ausprobieren was passiert, 12V drauf geben, was sollte kaputtgehen? Zum BMW-Radio werde ich eh nicht mehr zurückkehren...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer

Geändert von Coastcruiser (24.10.2007 um 16:40 Uhr).
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 17:06   #4
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

Wenn ich das richtig verstanden habe, nutzen unsere Schlachtkreuzer zwei verschiedene Heckscheibenantennen. Das Diversity sucht dabei das bessere Signal raus und gibt es ans Radio weiter.

Was genau das Diversity-Kabel macht, weiß ich allerdings auch nicht. Irgendwas mit sog. Zwischenfrequenzen hab ich wohl inzwischen mitbekommen, aber ...

Den Thread hier Interner Link) (palim, palam) hast Du wahrscheinlich schon gelesen, das ist noch am erleuchtendsten. Das mit 12V auf das Kabel habe ich wie gesagt mal beim E34 passiert, es hat weder geschadet noch was gebracht. Aber vielleicht funktioniert das System im E38 ja anders.

Mein Tipp (ich weiß, Du willst kein BMW-Radio mehr drin haben): Zieh Dir ein Professional aus der Bucht.

Gruß
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 17:41   #5
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Joo...

Dieser Stecker(23) ist definitiv nicht für die 12-Volt-Betriebsspannung eines
Antennenverstärkers.

Es gibt Diversity und True-Diversity

Bei True-Diversity-Empfang handelt es sich um die Möglichkeit, den Sender zu
wählen, der gerade mit der höchsten Feldstärke einfällt, ohne daß man es
bemerkt.

Prinzip: ( Man verzeihe die laienhafte Ausdrucksweise.. )

Im Empfänger befinden sich zwei Tuner. (Empfangsteile)
Während das eine Empfangsteil regulär benutzt wird, kann das andere
Empfangsteil quasi "suchen", ob derselbe Sender eventuell auf einer anderen
Frequenz stärker einfällt. (Bei Bereichswechsel von Sendeturm zu Sendeturm).
Es wird dann auf die Frequenz (Sender) mit dem besseren Empfang
umgeschaltet.

Dann gibt es noch die Variante "Diversity" :
Man hat zwei Antennen und es wird jeweils die Antenne gewählt, die die
höchste Energie liefert.

Gruß
Knuffel

Geändert von knuffel (24.10.2007 um 17:48 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 20:21   #6
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Joo...

Dieser Stecker(23) ist definitiv nicht für die 12-Volt-Betriebsspannung eines
Antennenverstärkers.

Es gibt Diversity und True-Diversity

Bei True-Diversity-Empfang handelt es sich um die Möglichkeit, den Sender zu
wählen, der gerade mit der höchsten Feldstärke einfällt, ohne daß man es
bemerkt.

Prinzip: ( Man verzeihe die laienhafte Ausdrucksweise.. )

Im Empfänger befinden sich zwei Tuner. (Empfangsteile)
Während das eine Empfangsteil regulär benutzt wird, kann das andere
Empfangsteil quasi "suchen", ob derselbe Sender eventuell auf einer anderen
Frequenz stärker einfällt. (Bei Bereichswechsel von Sendeturm zu Sendeturm).
Es wird dann auf die Frequenz (Sender) mit dem besseren Empfang
umgeschaltet.

Dann gibt es noch die Variante "Diversity" :
Man hat zwei Antennen und es wird jeweils die Antenne gewählt, die die
höchste Energie liefert.

Gruß
Knuffel
Letztenendes praktisch ein PLL-Tuner, was mein Radio auch hat (einstellbar), sucht ständig im Hintergrund ob der Sender auf einer anderen Frequenz besser rüberkommt??
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 19:09   #7
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von Zwoberta Beitrag anzeigen

Mein Tipp (ich weiß, Du willst kein BMW-Radio mehr drin haben): Zieh Dir ein Professional aus der Bucht.

Gruß
Stefan
Nein Danke, diese Zeiten sind vorbei, hab ein vollausgestattes PIONEER drin, mit IPOD-Anschluß, MP3 Player sowie externem MP3+DVD-Player, Telefon-Bluetooth usw. und bin auch mit der Empfangsleistung zufrieden. MFL funktioniert auch wunderbar .

Danke erst einmal allen für ihre Beiträge , werde mal probieren ob 12V-Leitung an diesem besagten Kabel was bringt, wenn nicht auch nicht schlimm.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Radio was sind das für Kabel flerchen BMW 7er, Modell E32 13 12.01.2006 20:55
Innenraum: Kabel vom Handschuhfach zum Radio?! koertsch BMW 7er, Modell E38 2 28.08.2005 18:36
Innenraum: Kabel vom Radio zum Kassettenfach verlegen dontpanic BMW 7er, Modell E38 3 11.06.2004 10:32
Hiiielfe. Belegung CD-Wechsler Kabel vom Radio gregcgn BMW 7er, Modell E38 1 27.03.2004 09:18
Einbau Subwoofer, welche Kabel am Radio 740erblack BMW 7er, Modell E38 1 12.03.2003 10:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group