


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Reparatur und Wartungskosten der letzten 2 Jahre
|
0 - 1000 €
|
  
|
67 |
28,76% |
1000 - 2000 €
|
  
|
57 |
24,46% |
2000 - 3000 €
|
  
|
50 |
21,46% |
3000 - 4000 €
|
  
|
27 |
11,59% |
4000 - 5000 €
|
  
|
9 |
3,86% |
über 5000€
|
  
|
23 |
9,87% |
 |
|
01.09.2007, 16:08
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 26.08.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von skab
Dann interessiert Dich auch die Umfrage hier nicht. Du verkaufst dann den Wagen ja direkt, wenn die große Inspektion anfällt 
|
Ne,
wenn der Wagen in die Waschanlage müßte.

|
|
|
01.09.2007, 16:23
|
#22
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Theilheim
Fahrzeug: 750iL (E38)
|
edc stoßdämpfer so billig??
Hi Grunzl,
wo hast du neue edc stoßdämpfer vorne so billig herbekommen??????
lt. deiner untenstehenden Beschreibung!
Komplette VA inkl.Stossdämpfer,Domlager,Spurstangen,Bremsscheib en,etc. ca.1000,-
|
|
|
02.09.2007, 12:52
|
#23
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von skab
Wichtig ist die "TCO", total cost of ownership. Also wieviel kostet die Kiste über die Zeit, die ich sie besessen habe. Das ist das einzige, was zählt, denn da sind dann auch Wartung und Reparatur genau auf die Nutzungsdauer aufgerechnet, daraus kannst Du dann gerne die Kosten für zwei Jahre runterrechnen.
Ich hab eine kleine Datenbank, da trage ich alle Kosten ein, Sprit, Teile usw. Sehr aufschlussreich.
|
Nach der TCO wurde ja in diesem Falle nicht gefragt. Das hatten wir an anderen Stellen schon öfter. Aber wenn es dich so sehr interessiert, ich mache das auch per Datenbank.
Auswertung für die gewünschten 2 Jahre:
Reparatur/Wartung (inclusive Tuning): 9086,69 €
Verwaltung (Versicherung, Steuern, TÜV, Sonder-Eintragungen): 3494,48 €
Kraftstoff: 5725,82 €
Das macht im Durchschnitt einen Monatsbetrag von 762,79 € an reinen Unterhaltskosten.
|
|
|
02.09.2007, 15:32
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
noch aussagekräftiger wär das ganze wenn man es statt auf monate auf gefahrer kilometer umrechnet...bei dir müsste da sowas zwischen 40 und 50 cent pro km rauskommen(grob im kopf gerechnet  )
mir fehlt dazu leider die datenbasis
Gruß,
Kai
|
|
|
02.09.2007, 16:43
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Ich hatte es mal ausgerechnet, wo nen E38 Fuffi auf Kilometer gerechnet
liegt. Habe die üblichen Standzeiten der Teile angenommen und dann die
Reparaturkosten auf die KM bezogen.
Fazit: Bei 15tkm Pro Jahr liegt ein Fuffi bei 55ct / Kilometer incl Wertverlust
und allem was so dazugehört
Grße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
02.09.2007, 18:56
|
#26
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
|
|
|
02.09.2007, 19:02
|
#27
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
noch aussagekräftiger wär das ganze wenn man es statt auf monate auf gefahrer kilometer umrechnet...bei dir müsste da sowas zwischen 40 und 50 cent pro km rauskommen(grob im kopf gerechnet  )
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Fazit: Bei 15tkm Pro Jahr liegt ein Fuffi bei 55ct / Kilometer incl Wertverlust
und allem was so dazugehört
|
Bei mir wären das aktuell 61 Cent (30Tkm / 2 Jahre).
Zitat:
Zitat von Saschko51
|
Genau, diese Umbau- und Tuninggeschichten treiben den Preis natürlich höher. Wenn ich sämtliche Tuningkosten rausrechne, komme ich auf einen Kilometerpreis von 52 Cent.
Geändert von bommelmann (02.09.2007 um 19:41 Uhr).
|
|
|
02.09.2007, 20:22
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Gut, ich bin ja nur von Wartungskosten ausgegangen, da Tuning absolut nicht
mein Metier ist
Grüße
hfh
|
|
|
02.09.2007, 21:16
|
#29
|
ENDLICH V8
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Mülsen
Fahrzeug: E38-740i (09.99)
|
Ach du schande......
ich wollte ja eig. von meinem 5er auf 7er umsteigen nächstes Jahr aber wenn ich das lese, sollte ich mich vielleicht noch nach 2 Nebenjobs umschauen um mir das überhaupt leisten zu können.
Als Normalverdiener geht das doch gar nicht oder ??????
Also wenn man Sprit, Versicherung und die Wartung/Rep. zusammennimmt, komme ich auf ungefähr 700 € !!!!! Und ich verdiene blos 1100 €..... 
|
|
|
02.09.2007, 22:42
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ganz ehrlich- mit 1100€ glaub ich nicht, daß der 7er das richtige auto für ist...
völlig objektiv gesprochen ohne irgendwelche attitüden-
auch ein alter 7er ist immer noch ziemlich teuer- weniger in der anschaffung als im unterhalt( da wahrscheinlich teurer als ein enuer) - das wird oft verkannt
war noch nie ein auto für "normalverdiener"- das wird auch so in der öffentlichkeit wahrgenommen, auch nicht als alte karre
Gruß,
Kai
PS: was ist denn ein "normalverdiener"- weiss jemand was der durchschnitt ist in deutschland?
EDIT: habs gefunden- in ganz deutschland, für m&w, 3580€ brutto
Geändert von KaiMüller (02.09.2007 um 22:48 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|