Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2007, 21:23   #1
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von Bert730/6 Beitrag anzeigen
Hallo!

Leider beobachte ich in letzter Zeit, daß der E32, der E34, und auch ältere Mercedes-Modelle wie W124, W201, W140 zunehmend selten auf unseren Straßen werden! Ich bin am Wochende 500km Autobahn gefahren, und habe auf dieser Strecke keinen einzigen W124, keinen E32, und nur einen E34 gesehen außer meinem eigenen. Diese von mir liebgewonnenen Modelle wandern nun scheinbar Schritt für Schritt alle in den Export, so wie unser Alter.
also da hab ich andere erfahrungen gemacht! bin 320 km nach Bayreuth gefahrne ...

hab keinen E32, 2 x E34 und mindetens 10 x W124 gesehen .... die alten e klassen gibts sehr oft!
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 21:53   #2
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Standard

Hallo,

also ich kann Bert auch sehr gut verstehen.
Einerseits tut es mir immer leid, wenn ich ein altes Auto verkaufe, besonder weh getan hat es mir, als meine Eltern den alten Kadett C verkauf haben in dem ich die ersten 15 Jahre meines Lebens mitgefahren bin.
Andererseits hat nun mal jeder Gebrauchsgegenstand eine Lebensdauer. Ist diese erreicht gibt es zwei Möglichkeiten: entweder den Gegenstand als Liebhaberobjekt ansehen und weiterpflegen oder sich davon trennen. Ich habe großen Respekt vor den jenigen, die ihr Auto dann weiterpflegen und für die Nachwelt erhalten und sehe auch mit Trauer, dass es von den schönen alten Autos immer weniger auf den Straßen gibt. Andererseits - wenn ich mal von meinem eigenen Fall ausgehe - ich muss ich mein Auto täglich benutzen, alle wichtigen technisch systeme müssen also immer einsatzbereit sein, das heisst auf einen funktionellen Defekt folgt zwansgläufig der Besuch beim Freundlichen und nicht das Abstellen des Fahrzeugs, bis ich vielleicht irgendwann mal Zeit habe. Dies geht einige Zeit gut, aber wenn er genügend km hat kann ich sicher sein, dass der Zeitpunkt kommt, wo ich in kurzer Abfolge ständig mehrere tausen EUR beim Freundlichen lassen kann. Und bevor dies eintritt muss er nun mal weg, so weh es tut. Bleibt noch die Frage offen, alles reparieren bis zum Schluss, oder in den letzten Jahren einen gewissen Reparaturstau akzeptieren. Hier muss ich sagen, dass ich mir selbst schon so nah bin, dass ich keine teuren Reparaturen verschenke. Damit meine ich: ich kann mich einfach nicht dazu durchringen, eine teurer Reparatur (bei meinem E32 war das die Umrüstung der Klimaanlage auf neues Kältemittel) zu beauftragen, wenn ich genau weiss dass das Auto bald verkauft wird und ich maximal 10% von dem investierten Geld zurückbekomme, eher garnichts. Und das nur, dass ein Gebrauchtwagenkäufer dann das von mir gepflegte Auto entweder runterreitet, oder innerhalb von wenigen Wochen an einem ungünstig abgestellten Baum ein für alle mal festsetzt.

Also Bert, Kopf hoch und wenn Du dein Studium abgeschlossen hast kaufst du dir einen schönen E32
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 09:56   #3
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Zitat:
Zitat von Zwölfzylinder Beitrag anzeigen
also da hab ich andere erfahrungen gemacht! bin 320 km nach Bayreuth gefahrne ...

hab keinen E32, 2 x E34 und mindetens 10 x W124 gesehen .... die alten e klassen gibts sehr oft!
Dafür gibts aber ne einfache Erklärung:

Den W124 gabs als Diesel, den E32 nicht!

Außerdem ist die E-Klasse eher beim E34 angesiedelt, der Vergleich zum E32 ist dann doch wohl eher die S-Klasse.

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
so jetzt isser weg hunmen BMW 7er, Modell E32 4 31.08.2005 15:34
jetzt isser wech WOKKE BMW 7er, Modell E32 8 07.03.2004 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group