 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2007, 10:15
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.01.2007 
				
Ort: Lago Maggiore 
Fahrzeug: E38-750i (ex Fahrer)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruss von der Riviera der March  
 
Felix
     
N  47°11'56" 
E  08°56'17"
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2007, 13:23
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LPG-Fahrer 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2006 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Felix, @all, 
============ 
dass ist doch nur zu normal. In einem Forum geht es im wesentlichen 
doch immer darum, dass jemand ein Problem hat und dieses dann 
diskutiert und im positiven Fall auch gemeinsam gelöst wird. Ein reiner 
Thread in dem jeder nur schreibt wie zufrieden er mit seinem Bimmer ist,  
gibt ja nicht soviel Sinn. Wenn wir alle davon überzeugt wären, welch  
eine blöde Kiste so ein 7er ist, hätten wir uns wohl keinen beschafft. 
 
Für so hohe Drehmomente sind die ZF- Getriebe, wie auch die Renk- 
Getriebe im Schwerlastbereich, eine Klasse für sich. Das BMW hergeht 
und meint, dass ein ZF Getriebe in einem 7er mit einer Lebenszeit- 
füllung versehen ist und keine Wartung bedarf, ist in meinen Augen 
ein Fehler von BMW, oder sollte das Absicht sein??? 
 
 
LG, 
Andreas... 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.04.2007, 22:23
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.07.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i (E38), SL 500 (R129), LandCruiser
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		750er! 
 
Alleine das (Kunst-?)-Leder-Armaturenbrett ist nicht zu ersetzen, oder die Mood-Lights hinten...Ich schaue immer, ob in der Niere die Chromstreben blitzen, wenn ich einen anderen 750er sehe. 
 
Vier Leute drin, Klima auf stärkster Stufe - der 12 Zylinder merkt das nicht, der zieht einfach...Sound ist nicht schön, oft hier diskutiert. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2007, 09:28
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 740i M62 4,4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  V8-Olli
					 
				 
				Eben, deshalb fahre ich meinen 740er auch mit 10,5 l/100 
 
Olli 
 
Signatur ist noch vom letzten Jahr, beide Fahrzeuge habe ich um 0,5l nach unten geschraubt. 
			
		 | 
	 
	 
 
Oh man wenn ich sowas immer lese    
10,5 schafft man wenn man jeden Tag 300 Km Landstraße oder Autobahn fährt und SEHR wenig Gas gibt.
 
Täglich 20km und 15 Km davon in der Stadt biste locker bei 16l eher mehr.
 
Ed.
 
Das Täglich bezieht sich auf die Kaltstarts, weil da immer der Verbrauch min 1,5l im Schnitt hoch geht, bis der Wagen auf Betriebstemperatur ist.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2007, 10:34
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Herr der Kekse ... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.02.2006 
				
Ort: Möhlin 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  angro
					 
				 
				 In meinen Augen gibt es keinen vernünftigen Grund einen V12 zu kaufen,  
 
da die Fahrleistungen sicherlich völlig vergleichbar sind,  
der Sound eines V8 zumindest mir ganz 
erheblich besser gefällt, der Verbrauch des V8 günstiger ist und eine  
bessere Auswahl am Markt hast du auch, weil z.B. der 740i doch recht 
häufig verkauft wurde, im Vergleich zu einem 750er. 
 
Wenn du jedoch des "exklusivere" (da seltener), dass Fahrzeug mit dem 
doch um einiges höheren Verbrauch, dass Fahrzeug, welches man viel 
schwieriger (da erheblich aufwändiger) auf LPG umzubauen ist u.s.w. 
kaufen willst, nur zu. Die Besitzer dieser Fahrzeuge sind auch froh, wenn  
sie jemanden finden, der noch gutes Geld für diese Fahrzeuge auf den  
Markt wirft.
  
			
		 | 
	 
	 
 unterschreib ich 100 pro und dass, obwohl ich selber einen fuffi fahre
 
ich denke auch, der goldene mittelweg ist der 740 FL
 
für mich sind die "kleinen" motoren zu schwach für die karosse 
haben wohl bald ein verbrauch wie ein grosser, wenn man gas gibt 
und die ausstattung zu mager für die liga die sie fahren wollen
 
die 740 haben genug "bumms" und einen relativen vernüftigen verbrauch 
und einen guten org. sound, wenn man ihn tritt 
mit eisenmann, KBR, etc. wird es dann zum niederknien gut
 
der 750 brauchts eigentlich nicht, genau sowenig wie ein S600 
ABER die laufruhe und die ausstattung lässt vieles vergessen 
der verbrauch kann sich in masse halten, um die 13L, aber auch 
ins unermesslich steigen, bis 20L und darüber wird berichtet
 
die kosten :
 
ob ich jetzt 4 kerzen und ein paar liter oel mehr oder weniger 
ersetzen muss oder nicht, ist mir persönlich eigentlich egal 
die vorderachsprobleme haben beide, die kats die dicht werden auch 
über den verbrauch lässt sich streiten, ist mir persönlich auch egal, noch 
da ich A in der CH lebe und für den tropfen weniger zahlen muss und B 
den verbrauch für die leistung, gewicht und ausstattung absolut ok finde
 
abschliessend möchte ich mich noch bei den "kleinen" motoren-fahrer entschuldigen !
 
wollte sie in keiner weise beleidigen, verletzen oder des "leistungs defizites" bezichtigen    
solte nur sachlich, nüchtern und ehrlich sein ...
 
gruss K.C.
 
P.S. mein fuffi braucht ein bisschen mehr pflege als ein 40er, aber ich hab ihn trotdem lieb      
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,  
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2007, 15:04
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Confoederatio Helvetica 
Fahrzeug: 2001er 750i, e38, 20-Zoll-Alpinas; Jeep Grand Cherokee 5.7L V8 Hemi Overland
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				V12 = Kaiserklasse!
			 
			 
			
		
		
		Hallo Krake 
 
Da muss ich ganz klar für den V12 votieren. 
Er ist einfach der Überbimmer, unabhängig davon ob man ihn nun an Zuverlässigkeit, Kraft, Eleganz, Dynamik oder Laufruhe misst. 
Für mich ist er ein absolut zuverlässiger, in jeder Lebens- und Strassenlage perfekter Begleiter, Ausdauersportler mit unvergleichlicher Eleganz und Wirkung. Die Technik ist, wenn man das Fahrzeug professionell pflegt, ausgereift und problemfrei. 
Wenn man sich einen 7er aus Liebe zu Fahrzeug, Motor und Eleganz leisten will, warum dann nicht gleich die Kaiserklasse? Man lebt nur einmal! 
 
Grüsse 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Rettet den Wald. Esst mehr Spechte!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2007, 19:36
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				spricht eigentlich alles für den 750er, oder?!
			 
			 
			
		
		
		Ich bin natürlich auch für den 750i, sonst würde ich ja keinen fahren.    
Es gibt aber auch wirklich gute Gründe, einen 750er statt eines 740ers zu kaufen:
 
In der Anschaffung gibt es preislich so gut wie keinen Unterschied, jedenfalls beim E 38 hat sich das durch das Alter schon egalisiert.
 
Dafür hat der Fuffy serienmäßig zahlreiche Ausstattung, die man beim 740er entweder lange suchen muss oder gar nicht bekommt.
 
Im Verbrauch sehe ich persönlich keinen Unterschied. Bei sehr gemischter Fahrweise zwischen 13,5 und 14,5 Liter. Nach den Berichten hier braucht der 8Zylinder das auch. Wie hier manche mit dem 750er auf 20l kommen, weiß ich beim besten Willen nicht. Wenn ich mit einem Schnitt (!) von 150 km/h von Cottbus nach Hannover fahre, braucht meiner 13,5 Liter und keinen Tropfen mehr.   
Der Motor ist das Beste in Kombination von Kraft und Komfort, was ich je gefahren bin. Dreh einfach mein eine Runde und du weist, was ich meine.
 
Und last but nor least: Beim Anlassen sagte neulich sogar meine 67 Jahre alte Mutter:"Oh, der hört sich aber schön an!"        
Was will man mehr.    
Letztlich entscheiden Bauchgefühl und Geldbeutel. Reden und schreiben können die Leute viel. Du musst es einfach ausprobieren. Mich hat der Motor letztlich überzeugt.
 
Viel Spaß beim Suchen.
 
J.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.04.2007, 22:37
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW-Individual-Fan 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.01.2007 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  modtta4455
					 
				 
				Wie neulich zu sehen war, waren über 70% der gebauten E38 vom 
Modell 740i. 
 
Grüße 
 
hfh 
			
		 | 
	 
	 
  beim E32 ist es nicht so!
 
da ist der 740i eher der eyklusivere, in der Anschaffung teurere und geachtetere Motor! im E32 ist der 740i auch schneller als der 750i ... kann man sagen was man will!
 
Da es aber um den E38 geht ...... hmmm da ist es recht schwer find ich! im E38 ist der V12 selbst deutlich besser (ist stärker, verbraucht weniger, ist unanfälliger) außerdem hat der E38 eine 5-gang automatik ..... und wie meine vorredner shcon sagten hat der 750i ausstattungsdeteils schon serie, die es bei anderen weder für geld noch für gute worte oder sonderwünsche gab! (ledercockpit)
 
beim E38 ist es eigentlich wirklich nur ne glaubensfrage ..... der 740i idt da genauso gut wie der 750i .. die nehmen sich kaum was!
 
der 750i ist nur ganz kleine sbissl schneller ... und kostet halt ein bissl mehr .... es ist halt ausgewogen!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2007, 00:35
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2005 
				
Ort: München. 
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
jetzt muß ich doch auch noch schnell was dazu sagen. 
 
Ein V12 ist einfach immer etwas Besonderes, egal ob er alt ist oder nicht. 
Er hat fast etwas Mystisches. Der V12 ist einfach die Krönung des Maschinenbaues  
bei den Hubkolbenmotoren (Sternmotoren mal aussen vor gelassen). 
 
Für mich war in der Kindheit/Jugend ein V12 etwas Unerreichbares aber 
immer wahnsinnig Begehrenswertes. 
Ich hätte mir nie träumen lassen jemals einen zu besitzen. 
Und heute geniesse ich es jedes mal wenn ich den Schlüssel herumdrehe. 
 
Man muß für sich entscheiden, ob einem dieses Gefühl die Mehrkosten etc. wert ist,  
es ist also mehr eine Bauchentscheidung. 
 
Liebe Grüße von Oli,  
der sich schon auf morgen freut, wenn die 
12e wieder ihren Dienst antreten. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.04.2007, 00:39
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.03.2007 
				
Ort: Weyhe 
Fahrzeug: 728i (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das große Problem beim 740er ist halt, dass es der "Volks-7er" ist/war. Das sieht man ja an den Produktionszahlen. Daher hat jeder 2. E38-Fahrer einen 740. Und das ist ja nicht gerade das, was wir wollen. Denn ansonsten könnten wir ja auch Passat fahren. 
 
Allerdings bringt das auch einen kleinen Vorteil mit sich: Dadurch dass es 740er wie Sand am Meer gibt, findet man am einfachsten einen passenden. 
 
Für mich persönlich würde der 750 eher in Frage kommen. Das ist einfach der schönere Motor. Denn Laufruhe ist ja wohl mit Abstand das Wichtigste bei einer Oberklasse-Karre. Oder nicht? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |