


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.03.2007, 19:24
|
#1
|
Gast
|
Hallo,
wie Reinhard schon schreibt ist das eigentlich sehr einfach, vor Allem, da Du Automatik hast (dadurch entfällt die fummelige Montage des Kupplungspedalschalters). Also Steuergerät in der beifahrerseitigen e-box anschliessen, vorher die Sicherung aus der fahrerseitigen Sicherungsbox ziehen. Dann montierst Du den Stellmotor an der Halterung des Aktivkohlefilters mit an, wenn Du keine hast, kannst Du den Halter beim Freundlichen für kleines Geld erwerben, dann musst Du die Lenksäulenverkleidung abnehmen (dazu das Lenkrad abnehmen, ist dahinter geschraubt, bei Airbaglenkrad Vorsicht, Sicherheitsmassnahmen beachten, wie Batterie vorher abklemmen und orangen Stecker lösen) und etwas ausdremeln oder mit der Stichsäge den Ausschnitt für den Bedienhebel rausarbeiten, ist vorgestanzt. Dann den Bedienhebel einrasten und Stecker hinter dem kleinen Handschuhfach verbinden. Achte darauf, daß Du einen Bedienhebel mit 5 (!) Kabeln hast, der mit 2 paßt nicht (ist für EML, und/oder Diesel). Krümmung ist nicht ganz so wichtig, gehen beide Formen. Bowdenzug an der Drosselklappe einhängen (ca. 1mm Spiel) und schon beginnt der Spaß!! Wenn der runde Stecker auf dem fahrerseitigen Radkasten nicht vorhanden ist, fehlt der Kabelbaum, was ich bei Deinem Modell aber nicht glaube, sonst hast Du etwas mehr Arbeit.......!
|
|
|
19.03.2007, 19:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
sorry... mein link war falsch. ist jetzt ok
|
|
|
19.03.2007, 22:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Position Steuergerät
Zitat:
Zitat von yreiser
sorry... mein link war falsch. ist jetzt ok
|
Hallo yraiser,
ich plane auch den Einbau eins Tempomaten in meinen 735iA ohne EML.
Hab eich richtig gesehen, daß das Tempomat- Steuergerät beim V8 hinter dem Fahrerlautsprecher sitzt? Oder war das etwas anderes?
Thomas
|
|
|
19.03.2007, 20:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
|
Zitat:
Zitat von hebby
Hallo,
wie Reinhard schon schreibt ist das eigentlich sehr einfach, vor Allem, da Du Automatik hast (dadurch entfällt die fummelige Montage des Kupplungspedalschalters). Also Steuergerät in der beifahrerseitigen e-box anschliessen, vorher die Sicherung aus der fahrerseitigen Sicherungsbox ziehen. Dann montierst Du den Stellmotor an der Halterung des Aktivkohlefilters mit an, wenn Du keine hast, kannst Du den Halter beim Freundlichen für kleines Geld erwerben, dann musst Du die Lenksäulenverkleidung abnehmen (dazu das Lenkrad abnehmen, ist dahinter geschraubt, bei Airbaglenkrad Vorsicht, Sicherheitsmassnahmen beachten, wie Batterie vorher abklemmen und orangen Stecker lösen) und etwas ausdremeln oder mit der Stichsäge den Ausschnitt für den Bedienhebel rausarbeiten, ist vorgestanzt. Dann den Bedienhebel einrasten und Stecker hinter dem kleinen Handschuhfach verbinden. Achte darauf, daß Du einen Bedienhebel mit 5 (!) Kabeln hast, der mit 2 paßt nicht (ist für EML, und/oder Diesel). Krümmung ist nicht ganz so wichtig, gehen beide Formen. Bowdenzug an der Drosselklappe einhängen (ca. 1mm Spiel) und schon beginnt der Spaß!! Wenn der runde Stecker auf dem fahrerseitigen Radkasten nicht vorhanden ist, fehlt der Kabelbaum, was ich bei Deinem Modell aber nicht glaube, sonst hast Du etwas mehr Arbeit.......!
|
Danke für die Ausführliche Anleitung !!
Ich habe das alles schon verbaut, nur funktioniert der Tempomat leider nicht :(
Habe den Kabelbaum verbaut (war wirklich nicht vorhanden), den Tempomat Motor eingebaut, das Steuergerät in die EBox getan und den Bedienhebel eingebaut.
Alles verbunden (3 Stecker (1x Motor, 1x Steuergerät & 1x Bedienhebel!)).
Aber funktioniert nicht
Ich habe mir heute gedacht, das ich vllt. irgendwas vergessen habe, weil wenn ich einfach nur die 3 Teile miteinander verbinde, dann weiss das Steuergerät ja garnicht, wann ich bremse, bzw. wann ich die richtige geschwindigkeit hab, das der Tempomat angeht.
Ich habe auf im Fahrraum (nähe Bedienhebel) jetzt noch ?2? Stecker frei. Einer ist für Kupplung und der andere ?!?!?
Ich überprüfe jetzt mal, wieviel Kabel der Bedienhebel hat.
Gruss Patrick
|
|
|
19.03.2007, 22:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Frage zu der Sicherung-Fahrerseite
Also Steuergerät in der beifahrerseitigen e-box anschliessen, vorher die Sicherung aus der fahrerseitigen Sicherungsbox ziehen.
Hi Hebby,
ich plane auch den Einbau eines Tempomaten :-)
Welche Sicherung meinst Du und warum soll sie gezogen werden?
Wird sie anschließend wieder aktiviert?
Thomas
|
|
|
20.03.2007, 15:42
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Also Steuergerät in der beifahrerseitigen e-box anschliessen, vorher die Sicherung aus der fahrerseitigen Sicherungsbox ziehen.
Hi Hebby,
ich plane auch den Einbau eines Tempomaten :-)
Welche Sicherung meinst Du und warum soll sie gezogen werden?
Wird sie anschließend wieder aktiviert?
Thomas
|
Beim 735 R6 ist das die Sicherung F1, die sollte man vor dem Anstecken des Steuergerätes ziehen, sonst kann dasselbige "einen weg bekommen". Wird anschliessend wieder aktiviert. Beim 8-Zyl. sitzt das Steuergerät hinter dem Fahrerlautsprecher und der Stellmotor am Fahrerscheinwerfer, soweit ich weiß, die Sicherung mußt Du dann mal raussuchen, ist ja beschriftet in der Sicherungsbox.
|
|
|
20.03.2007, 18:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Zitat:
Zitat von hebby
Beim 8-Zyl. sitzt das Steuergerät hinter dem Fahrerlautsprecher und der Stellmotor am Fahrerscheinwerfer, soweit ich weiß
|
@hebby : glaubst du meinen fotos nicht ?
|
|
|
21.03.2007, 16:40
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von yreiser
@hebby : glaubst du meinen fotos nicht ?
|
Hi Yreiser,
ich hatte mir Deine Fotos (sind übrigens sehr schön und informativ) nicht angesehen und schrieb aus der Erinnerung  . Allerdings wollte ich den thread hier nicht verwässern, denn die Frage drehte sich ja um die Nachrüstung beim R6. Was mich bloß verwundert ist,die Tatsache, daß bei Dead der Kabelbaum nicht vorhanden war, aber in meinem 735er-Schalter schon. Die Produktionsdaten differieren nur um wenige Monate, meiner ist aus 01.1991 
|
|
|
21.03.2007, 20:48
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Was mich bloß verwundert ist,die Tatsache, daß bei Dead der Kabelbaum nicht vorhanden war, aber in meinem 735er-Schalter schon. Die Produktionsdaten differieren nur um wenige Monate, meiner ist aus 01.1991  [/quote]
Oh je!!!
Meiner ist 8/90 gebaut -ich habe noch nicht nach dem Kabelbaum gesehen.
Bei dem Schneegestöber rolle ich ihn nicht aus der Garage.
Ich bin gespannt, wie sich die Sache bei meinem 735iA (ohne EML) präsentiert...
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|