Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Treffen-Menü
 Veranstaltungen '08
 Treffen-Berichte
Nächste Treffen
Dietzhölztal: 166. Treffen der 7er
 BMW Freunde Südhessen
 am 5. Oktober 2025
 Nationales Automuseum
 The Loh Collecti am 05.10.2025Bochum: 272.Rhein-Ruhr-Stammti
 sch im Oktober 2025 am 05.10.2025Bad Dürrenberg: 85. BMW 7er Stammtisch
 Halle-Leipzig am 12.10.2025Hamburg: 110. 7er Treffen
 Hamburg /
 Schleswig-Holstein -
 Oktober Stammtisch
 12.10.2025 am 12.10.2025Diepersdorf/Leinburg: 212.Stammtisch der 7er
 Freunde
 Nordbayern/Franken im
 Grünen Baum am 19.10.2025
Treffen im Überblick
große Treffenkarte

 
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Aktivitäten, Treffen, ...


Treffen-Details: Besichtigung ZF Werk in Saarbrücken
wann: 13.04.2007 10:00
wo: ZF Werk Saarbrücken
Adresse: Südring, D-66117 Saarbrücken
weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread
 
Anmeldungen: 26 (37 Personen) 
Zum ersten Beitrag nach dem Treffen

 
 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2007, 10:27   #2
Christian
Administrator

Organisator
angemeldet: 2 Personen
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Noch ein kurzer Überblick zum ZF-Konzern

Die ZF Friedrichshafen AG ist ein weltweit führender Auto-mobilzulieferkonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik an 122 Standorten in 26 Ländern. ZF beschäftigt rund 54.000 Mitarbeiter, davon etwa 20.000 im Ausland. Im Jahr 2005 erzielte ZF einen Umsatz von 10,8 Milliarden Euro. Auf der Weltrangliste der Automobilzulieferer ist ZF unter den 15 größten Unternehmen.

Das 6-Gang-Automatgetriebe von ZF sorgt in der neuen 7er Reihe von BMW für Antrieb. Es zeichnet sich durch mehr Leistung und Fahrkomfort aus als ein vergleichbares 5-Gang-Automatgetriebe und benötigt dennoch weniger Platz, verbraucht weniger Kraftstoff und ist deutlich leichter.


Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1915 zur Entwicklung und Produktion von Getrieben für Luftschiffe und Fahrzeuge. Heute gehören Getriebe und Lenkungen sowie Fahrwerkkomponenten und komplette Achssysteme und -module zum Produktprogramm. In allen Kernprodukten hält der Konzern eine erste, zweite oder dritte Position im Weltmarkt. Anteilseigner des Unternehmens sind mit 93,8 Prozent die Zeppelin-Stiftung, die von der Stadt Friedrichshafen verwaltet wird, sowie mit 6,2 Prozent die Dr.-Jürgen-Ulderup-Stiftung, Lemförde.

Der Konzern ist in fünf produktorientierte Bereiche gegliedert: Pkw-Antriebstechnik in Saarbrücken, Pkw-Fahrwerktechnik in Lemförde, Nutzfahrzeug- und Sonder-Antriebstechnik in Friedrichshafen, Arbeitsmaschinen-Antriebstechnik und Achssysteme in Passau sowie Antriebs- und Fahrwerkkomponenten in Schweinfurt. Hinzu kommen die eigenständigen Geschäftsfelder Luftfahrt-Antriebstechnik, Marine-Antriebstechnik und Gummi-Metalltechnik. Seit 1999 bildet die ZF Friedrichshafen AG gemeinsam mit der Robert Bosch GmbH das Gemeinschaftsunternehmen ZF Lenksysteme GmbH.

Der Anteil des Automobilgeschäfts des Konzerns liegt bei 87 Prozent des Gesamtumsatzes. Jeweils 50 Prozent werden dabei in der Antriebs- und Fahrwerktechnik erzielt. Dazu gehören beispielsweise das automatische Getriebesystem für schwere Nutzfahrzeuge, ZF-AS Tronic sowie die Familie von Sechsgang-Automatgetrieben für Pkw, „myTronic6“. Sechsgang-Automatgetriebe von ZF sind heute unter anderem in BMW-, Audi- sowie in Jaguar-Modellen eingebaut. Um auch in Zukunft mit einem innovativen Produktspektrum auf allen Märkten präsent zu sein, investiert ZF jährlich rund fünf Prozent des Umsatzes in die Forschung und Entwicklung. Weltweit sind rund 4.500 Mitarbeiter an sechs Hauptentwicklungsstandorten in diesem Bereich tätig. Insgesamt lagen die Sachanlagen-Investitionen der ZF Friedrichshafen AG im Jahr 2005 bei 525 Millionen Euro und entsprachen somit rund fünf Prozent des Konzernumsatzes.

Produktion des 6HP26 Getriebes am ZF-Fließband im Werk Saarbrücken


Europa ist mit rund 68 Prozent Umsatzanteil der bedeutendste Markt für ZF und wird auch in Zukunft die größte Marktregion bleiben. Um auch der zunehmenden Globalisierung der Märkte gerecht zu werden und das Wachstumspotenzial außerhalb des Kernmarktes Europa zu nutzen, stärkte ZF in den vergangenen Jahren neben dem Europageschäft vor allem ihre Position in Nordamerika und Asien. Mit einem Umsatzanteil von rund 18 Prozent ist die Region Nafta der zweitwichtigste Markt.

Die Sicherung der globalen Wettbewerbsfähigkeit im Kerngeschäft ist das oberste Ziel der ZF Friedrichshafen AG. Neben der Technologieführerschaft und neuen Formen der Zusammenarbeit mit Automobilherstellern spielt die effiziente Markterschließung eine wichtige Rolle. Gleichzeitig soll sich das Ausland jedoch zur Drehscheibe für “gängige Technologie” entwickeln. Produkte und Systeme, die “just-in-time” geliefert werden, will ZF vorwiegend vor Ort produzieren. Dadurch kann das Unternehmen die speziellen Stärken des jeweiligen Standortes wie beispielsweise niedrigere Produktionskosten nutzen und trotz des verschärften Preisdrucks in der Automobil- und Zulieferindustrie wettbewerbsfähig bleiben. So wird die ZF Friedrichshafen AG ihre Position als führendes Unternehmen für Antriebs- und Fahrwerktechnik auch in Zukunft behaupten können.


ZF-Presse-Mitteilung vom 27.11.2006

Mehr Infos: Interner Link) 6-Gang-Automatikgetriebe im BMW 7er von ZF

Gruß,
Chriss

Geändert von Christian (09.03.2007 um 11:00 Uhr). Grund: Bilder eingefügt
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Freie BMW-Werkstatt Saarbrücken SharkDriver BMW Service. Werkstätten und mehr... 10 04.07.2008 19:44
Motorraum: Raum Saarbrücken/Saarland Wehsley BMW 7er, Modell E32 9 14.04.2007 21:13
Retro Classics 2007 (11.03.2007, Stuttgart) Flywong Aktivitäten, Treffen, ... 6 13.03.2007 17:27
Besichtigung ZF-Werk in Saarbrücken Christian Aktivitäten, Treffen, ... 26 09.03.2007 11:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group