Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2007, 14:45   #1
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

kommt drauf an...
normal atf, (rot), wenn du keine niveau hast,
bei bmw hat mir damals keiner sagen könne was für öl, da sagten nur , sie nehmen es immer vom fass... (tolle aussage, wollte auch keiner wissen ob mit oder niveau reg.)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 15:08   #2
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard Rot Odrer Gelbes öl!! Das Ist Die Frage

Hi die beiträge mit den schlauch hören sich gut an hate das selbe problem habe mir dann auf der tankstelle ein getriebe öl gekauft ..... bmw sagte es sei das falsche was sie benutzen ist gelbes und ich hate das rote benutzt !!!! aber der komentar von BMW war wir pummpen es raus und tauschen es aus die hals abschneider die wolten nur geld verdinen wie immer !!! fahr bis heute noch mit den andren öl und habe auch keine probleme damit, und wenn du es genau wissen willst was bei dir in der pummpe für ein öl drin ist steck den FINGER rein und schaus dir an du siehst ob gelbes oder rotes öl ist :-)

weiterhin viel spass beim bastelln

gurss BEE
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 15:14   #3
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

da hat bmw recht, das rote ist für fahrzeuge ohne niveau , das gelbe oder grüne für fahrzeuge mit niveau.. wenn das falsche drine hast werden dir auf dauer die dichtungen kaputt gehen, würde es schnellstmöglich wechseln bevor der schaden zu gross ist... du kannst doch nicht irgendwas reinschütten und wenn dir dann noch einer helfen will (bmw wollte es ja wechseln) sie auch noch als abzocker bezeichnen...
ich wäre froh gewesen wenn mir der freundlich genau sagen konnte welches öl hatte erst atfIII drine (farbe wie öl)atf (rot automatik getriebe öl)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 17:31   #4
boarder79
Es kann nur einen geben.
 
Benutzerbild von boarder79
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
Standard

hi,
also kann ich das getriebeöl benutze wenn es die selbe farbe hat wie mein öl in dem servobehälter?

gruss
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
boarder79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 22:52   #5
Big M
Mitglied
 
Benutzerbild von Big M
 
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
Standard

Hallo,

also bei meinem steht ganz groß auf dem Deckel (schon beim E32) welches Zeug da rein kommt.
Ich glaube ist Pentosin CHF 11 S bei mir. Es steht auch extra drauf "nur".
Also sollte auch nur das rein. Kostet bei BMW so 12,- der Liter. Ich war mal bei einem ortsansässigen Ölhändler um nach einer günstigeren Alternative zu Fragen und der gab mir den Rat auch nur das zu verwenden was drauf steht.

Gruß Big M
Big M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 23:14   #6
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Zitat von Big M Beitrag anzeigen
Hallo,

also bei meinem steht ganz groß auf dem Deckel (schon beim E32) welches Zeug da rein kommt.
Ich glaube ist Pentosin CHF 11 S bei mir. Es steht auch extra drauf "nur".
Also sollte auch nur das rein. Kostet bei BMW so 12,- der Liter. Ich war mal bei einem ortsansässigen Ölhändler um nach einer günstigeren Alternative zu Fragen und der gab mir den Rat auch nur das zu verwenden was drauf steht.

Bei Fahrzeugen mit einer Niveauregulierung, muss zwingend PENTOSIN eingefüllt werden - da gibt es leider auch keine Alternative - da hat dein Ölhändler Recht ...

Bei Fahrzeugen ohne Niveauregulierung, kann ATF befüllt werden - DEXRON II (Rot) oder DEXTRON III (gelb/grün) - schaut einfach in den Behälter, welche Farbe das Öl hat und je nach dem ATF (Dexron II oder eben Dexron III) befüllen ...


Geräusche an der Servolenkung verursacht meist zuwenig Hydrauliköl im System, verbunden mit undichten Leitungen - beim E38 meist der Druckschlauch - einfach mal die Leitungen auf Undichtigkeiten checken und Hydrauliköl nachfüllen ...


Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 13:51   #7
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Nur zur Info : habe kürzlich nachfüllen müssen. Das LiquiMoly Dextron III ATF-Öl, das es bei ATU zu kaufen gibt, ist gelb !
Bei mir war aber rotes ATF-Öl im Servobehälter. Allerdings steht ja auch auf der Verpackung, dass die Farbe keinen Einfluss hat.
Jetzt ist mein Öl in den Servoleitungen halt orange
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 21:22   #8
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Zitat von freak Beitrag anzeigen

Geräusche an der Servolenkung verursacht meist zuwenig Hydrauliköl im System, verbunden mit undichten Leitungen - beim E38 meist der Druckschlauch - einfach mal die Leitungen auf Undichtigkeiten checken und Hydrauliköl nachfüllen ...


Gruß ...
@freak





Wenn du Gas gibst, da die Servopumpe durch den Motor angetrieben wird, muss die Servopumpe zwangsläufig auch mehr Druck aufbauen, da ja der Motor die Pumpe zu mehr Leistung zwingt - wenn die Pumpe nun auf Grund eines Defektes kein Druck aufbauen kann, gibt es zwanglläufig, die von Dir beschriebenen, Geräusche ...

Gruß ...
@freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Welches Teil macht so ein Geräusch? Guzzi BMW 7er, Modell E38 10 10.07.2007 19:00
Lenkung: servolenkung macht komische geräusche neon BMW 7er, Modell E32 5 29.04.2005 00:02
kalte Servolenkung macht Geräusche Volker730 BMW 7er, Modell E38 13 29.01.2004 21:45
welches Geräusch macht defekte Pendelstütze ? chocko BMW 7er, Modell E32 5 10.03.2003 00:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group