Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2007, 12:34   #1
DerDanny
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDanny
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
Standard überlesen?

hi, was möchtest du denn überhaupt machen? reparieren lassen und rechnung erstattet bekommen oder kva abrechnen und selbst rep? danny
__________________
"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
DerDanny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 12:37   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von DerDanny Beitrag anzeigen
hi, was möchtest du denn überhaupt machen? reparieren lassen und rechnung erstattet bekommen oder kva abrechnen und selbst rep? danny
Nach kva abrechnen.


Hatte gerade nen Rückruf von der Versicherung, und es scheint dass wir uns auf ne neue Bewertung des Schadens einigen.
Der Sachbearbeiter ist nun selber davon überzeugt, dass der Schaden für das Kleingeld nicht fachgerecht zu beheben ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 12:47   #3
DerDanny
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDanny
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
Standard okay

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Nach kva abrechnen.


Hatte gerade nen Rückruf von der Versicherung, und es scheint dass wir uns auf ne neue Bewertung des Schadens einigen.
Der Sachbearbeiter ist nun selber davon überzeugt, dass der Schaden für das Kleingeld nicht fachgerecht zu beheben ist.
dann denke ich, ist ne sanfte gangart wohl der bessere weg. die versicherer verweisen gern im rahmen der schadenminderungspflicht auf freie werkstätten. wenn du beim freundlichen rep. läßt und reichst die rechnung ein, gibt es deshalb aber keinen streß.

willst du(so wie du) nach kva abrechnen, gibt es keine mwst, keine bmw-stundensätze, sondern durchschnitt, und keine ausfallkosten erstattet. du kannst lediglich ne kostenpauschale von 30 euro dranhängen, für deine "auslagen".

also versuch dich freundlich zu einigen, bringt hier wahrscheinlich mehr....

falls der sachbearbeiter wenig entgegenkommen zeigt, es gibt, wie in jedem unternehmen, gruppen, und abteilungsleiter...und wenn dann nichts mehr geht, bleibt es wohl ne sache für deine rechtsschutzversicherung....(die im übrigen jeder wenigstens für den bereich (straßen- )verkehr haben sollte...lg danny
DerDanny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 12:50   #4
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Hab ich auch alles...

Aber ich werde es wohl nicht brauchen, meine freundliche aber bestimmte Gangart hat ihn anscheinend überzeugt.
Er meinte zumindest, er sei da eindeutig auf meiner Seite.

Schaun mer mal, wie eine uns bekannte Person immer so schön sagt....
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 13:38   #5
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Aha !
Allerdings wären 157 € Beschiss...
Schadensminderungspflicht kann ja nun nicht bedeuten, daß man auf dem Großteil des Schadens sitzenbleibt !

Aber nach deinem Update klingt es ja nun schon besser, so daß Hoffnung auf eine gütliche Einigung besteht... bin mal gespannt !
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 13:55   #6
DerDanny
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDanny
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
Standard darum ging es nicht primär

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Aha !
Allerdings wären 157 € Beschiss...
Schadensminderungspflicht kann ja nun nicht bedeuten, daß man auf dem Großteil des Schadens sitzenbleibt !

Aber nach deinem Update klingt es ja nun schon besser, so daß Hoffnung auf eine gütliche Einigung besteht... bin mal gespannt !
157europäer....darum ging es nicht primär...deshalb schrob ich ja, daß die rechnung des freundlichen auch akzeptiert werden würde....(das kann bei bescheidenen vollkaskoversichereren aber gaaaanz anders abgehen...schaut in eure bedingungen, falls sich der begriff "werkstattbindung des vr" verbirgt...glückwunsch!)

und ich gebe dir recht, schadenminderung heißt, den schaden so zu behandeln, daß er auf das "nötige" reduziert wird...heißt aber nicht, daß du ne bescheidene reparatur durchführen lassen mußt...recht muß schon recht bleiben, u. das bedeutet "wiedergutmachung" (ggf unter anrechnung von vorteilen ...etc neue lackierung usw...müßig, drüber zu debattieren...hat auch nicht immer was mit menschlichem sachverstand zu tun....lies mal nen paar rechtsprechungen dazu, und du verlierst den glauben an unser rechtssystem....die anwälte in unseren foren werden es nickend bestätigen...oder?)
DerDanny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 14:45   #7
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hey Danny,
mein Posting war keine Anspielung auf dein Statement ! Ich fand halt die Auslegung des Terminus "Schadensminderungspflicht" durch die Versicherung etwas fragwürdig, wenn die tatsächlich nur 157 € erstatten wollen !

Das war schon in Ordnung was du geschrieben hast, nix für ungut !

Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 15:41   #8
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
...meine freundliche aber bestimmte Gangart hat ihn anscheinend überzeugt.
Er meinte zumindest, er sei da eindeutig auf meiner Seite.
Gut gelacht...


Rhetorik-Schulung für Versicherungsmitarbeiter Lektion 1:

Dem Kunden immer sagen, "man sei da eindeutig auf seiner Seite"



Die Floskel ist fast noch besser als der Scherz mit den 157,- Euro für ne Stoßfänger-Reparatur. Netter Versuch Deiner Versicherung jedenfalls...

Ich denke Du wirst Probleme haben, der Versicherung die tatsächlich enormen Kosten aufzuzeigen, so dass diese eine solche Summe an Dich auszahlt.
Einfacher, wenn auch weniger lukrativ für Dich, wäre es, wenn Du die Schadensregulierung direkt zwischen Werkstatt und Versicherung laufen lässt.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 15:52   #9
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Gut gelacht...


Rhetorik-Schulung für Versicherungsmitarbeiter Lektion 1:

Dem Kunden immer sagen, "man sei da eindeutig auf seiner Seite"



Die Floskel ist fast noch besser als der Scherz mit den 157,- Euro für ne Stoßfänger-Reparatur. Netter Versuch Deiner Versicherung jedenfalls...
Ist nicht so, dass ich die rhetorischen Floskeln da nicht kenne.
Trotzdem werde ich mir das nun mal ansehen, und ggf. dem Anwalt übergeben.
Und das ist keine rhetorische Floskel.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 16:00   #10
DerDanny
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDanny
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
Standard genau!

und nun drücken wir dir mal die daumen, wenn du glück hast, dann bleibt noch was an taschengeld für den ärger übrig...hauptsache, deinem dicken gehts wieder gut
...wirst dich schon nicht veralbern lassen...toi-toi-toi
DerDanny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Problem nach LiMa-Reparatur im Ausland Netjoker BMW 7er, Modell E32 3 22.09.2006 09:01
Motorraum: Öltropfen nach Reparatur? uli_w BMW 7er, Modell E32 3 27.09.2005 15:49
EINBRUCH Kostenvoranschlag D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 6 23.07.2005 08:27
zerbeulte Alufelge. Nach Reparatur weiterverwenden ?? ekki BMW 7er, allgemein 1 31.05.2004 13:53
750er raucht und stinkt nach Lima-Reparatur derpate BMW 7er, Modell E32 2 18.03.2003 20:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group