


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.07.2005, 11:50
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Salzburg
Fahrzeug: -
|
Ich fahre jetzt über 20 Jahre Auto und habe mit diversen Werkstätten schon einiges erlebt. Egal ob freie oder Fachwerkstätte und egal von welcher Marke.
Ich wurde auch von autorisierten Werkstätten wegen meines naiven Glaubens, dass die das schon richtig und gut machen, gnadenlos abgezockt. Oft war auch die Arbeit unter jeder Kritik.
Wie bei einer Operation ist es bei größeren Arbeiten nötig, sich mehr als eine Meinung einzuholen und vorher bindende Kostenvoranschläge machen zu lassen. Das ist zwar keine 100% Garantie, aber es minimiert das Risiko doch.
-Rainer
|
|
|
13.07.2005, 12:05
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
klitzekleine Anmerkung
an den Beginner dieses threads:
Wenn A.T.U. dieses posting entdeckt, hast Du ne Anklage an den Socken!
Tu Dir selbst nen Gefallen und modifizieren Dein posting, sodass das Wort, das mit "B" anfängt und mit "üger" aufhört, draussen ist.
Ansonsten: deckt sich mit meiner Kenne!
Tom
|
|
|
13.07.2005, 12:15
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
|
Zitat von cesa1882
an den Beginner dieses threads:
Wenn A.T.U. dieses posting entdeckt, hast Du ne Anklage an den Socken!
Tu Dir selbst nen Gefallen und modifizieren Dein posting, sodass das Wort, das mit "B" anfängt und mit "üger" aufhört, draussen ist.
Ansonsten: deckt sich mit meiner Kenne!
Tom
|
ja habs jetzt geändert. aber meine meinung bleibt immer noch gleich so etwas ist nichts als betrug meiner meinung nach.
wenn so werkstätten bewusst kunden abzocken sollte man das deutlich berichten.
|
|
|
13.07.2005, 12:31
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
Nicht komplett!!
Du musst die Überschrift des threads auch ändern, die siehst Du, wenn Du die einzelnen threads/Themen auflistet, also gleich, wenn Du ins E38 unterforum gehst.
Tom
|
|
|
13.07.2005, 12:32
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Buenas John McClane,
auch hier hake ich ungern nach, insbesondere bei einem Rechtsvertreter.
Einen Verdacht des Betruges zu äußern ist absolut ok und rechtens, allerdings muss er dann auch als Verdacht indiziert sein. Genau deswegen sollte man doch immer bei Strafanträgen den Passus: ....Verdacht auf..... verwenden wenn man eine Person oder Firma ins Visier nimmt. Selbst bei Strafanträgen gegen Unbekannt kann solch Winzigkeit mitunter zum Bummerang werden.
Ich weiß, hört sich nach Wortklauberei an, aber so ist das nun mal.
Die Formulierung: Betrügerei hat einen Namen, äußert keinen Verdacht mehr, sondern bezichtigt die Fa. ATU des Betruges. Die "könnten" rechtlich gesehen sofort Strafantrag zumindest ein Verfügung und Abmahnung heraus pinseln lassen.
Stünde da: ATU = Betrugsversuch ??
läse sich das schon rechtskonformer
scheiss drauf: Fakt ist und bleibt: ATU ist das allerallerallerallerallerletzte, nicht mal zum Reifenwechseln taugen sie. Dann schon lieber Viborg.
Zitat:
|
Zitat von John McClane
Man darf auch nicht vergessen, dass nur die dort arbeiten, die sonst keiner mehr will  !
Ich habe auch meine ganz persönlichen Erfahrungen mit ATU und kann nur JEDEM anraten, dort keinerlei Reparaturen durchführen zu lassen!
@don_franco: Man darf jederzeit und allgemein seine Meinung äußern. Zudem steht der Verdacht des Betruges hier sehr wohl im Raum, wenn man den § 263 StGB kennt  .
|
|
|
|
13.07.2005, 13:17
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Hamburg (15 km entfernt)
Fahrzeug: BMW 740iA (E38) V8 BJ 06/94 mit Prins VSI
|
Hi,
ATU will an die Börse, und das heißt: Die Kennzahlen müssen stimmen.
Die versuchen zur Zeit gnadenlos zu verkaufen. Das ist teilweise schon
unseriös was die da machen. Soweit ich weiß arbeiten die dort auch auf Provisionsbasis.
Ich muss allerdings dazusagen, dass das Einstellen der Spur bei meinem
Bimmer sehr gut funktioniert hat und auch sehr günstig war.
Gruß,
dp
|
|
|
13.07.2005, 16:48
|
#27
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von don_franco
Buenas John McClane,
auch hier hake ich ungern nach, insbesondere bei einem Rechtsvertreter.
Einen Verdacht des Betruges zu äußern ist absolut ok und rechtens, allerdings muss er dann auch als Verdacht indiziert sein. Genau deswegen sollte man doch immer bei Strafanträgen den Passus: ....Verdacht auf..... verwenden wenn man eine Person oder Firma ins Visier nimmt. Selbst bei Strafanträgen gegen Unbekannt kann solch Winzigkeit mitunter zum Bummerang werden.
Ich weiß, hört sich nach Wortklauberei an, aber so ist das nun mal.
Die Formulierung: Betrügerei hat einen Namen, äußert keinen Verdacht mehr, sondern bezichtigt die Fa. ATU des Betruges. Die "könnten" rechtlich gesehen sofort Strafantrag zumindest ein Verfügung und Abmahnung heraus pinseln lassen.
Stünde da: ATU = Betrugsversuch ??
läse sich das schon rechtskonformer
scheiss drauf: Fakt ist und bleibt: ATU ist das allerallerallerallerallerletzte, nicht mal zum Reifenwechseln taugen sie. Dann schon lieber Viborg.
|
Da gebe ich Dir recht. Ich bezog das eher auf die diversen Postings als auf die Überschrift.
Ich denke, dass das mit der "Betrügerei" in der Überschrift eher Resultat der Unzufriedenheit und subjektiver Eindruck des Threadopeners gleichermassen darstellt.
Fakt ist, dass bei ATU bis auf wenige Ausnahmen nur Handlampen und Schiffschaukelbremser arbeiten, so meine Erfahrung.
Aus erster Hand weiß ich, dass bei ATU tatsächlich in der Regel die eingestellt werden, die sonst kein Fachbetrieb will.
|
|
|
|
13.07.2005, 16:57
|
#28
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Dann soll ATU doch klagen, wenn denen die Überschrift nicht gefällt....
Die sollen lieber aufpassen, dass solche Sachen nicht passieren, dann müssen sie sich auch keine Gedanken machen, wenn hinterher wahrheitsgemäß berichtet wird, und das dem Laden schadet!
Kein Richter würde ernsthaft glauben, dass ATU bei einer Erteilung des Auftrags zurückgezogen hätte.
Die hätten das genau so gemacht, wie sie es veranschlagt haben, und das Geld ohne mit der Wimper zu zucken eingestrichen.
Und bei Betrug ist auch schon alleine der Versuch strafbar, und der liegt hier eindeutig vor.
Wenn die ATU Zentrale ein bischen Grips hat, dann muss sie versuchen, das Übel an der Wurzel zu packen, und nicht den morschen Baum in den Spitzen zu schneiden.
Es sind schon ganz andere Konzerne pleite gegangen, weil sie mit den Kunden Mist gebaut haben....wir können alle sehr gut ohne solche Läden auskommen, diese hingegen brauchen uns als zahlende Kunden.
|
|
|
13.07.2005, 20:40
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Aber wie können die sich ein solches Handeln erlaben? Was, wenn mehrere Betroffene Sammelklage einreichen? Wenn dann alle Betroffenen Beweise oder gar Gutachten vorlegen können? A.T.U. macht sich somit absichtlich das Geschäft kaputt. Da geh ich lieber zum Freundlichen und spare unterm Stich Geld und Ärger, wenn ich technisch nicht begabt wäre.
Gruss
Daniel
|
|
|
13.07.2005, 21:09
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Buenas,
solche Konzerne wählen Ihr Bauernopfer und bereiten den dafür notwendigen Altar ohne Wimpernzucken vor.
Und das wird von Konzernen bis hin zu exekutiven Behörden so praktiziert.
Sammelklage ?? Wie das ?? Dann müsste die identische Belegschaft bei gleicher Filiale mehrere Kunden auf gleiche Art betrogen haben. Und selbst wenn jene Vorgänge eine Regelmäßigkeit innerhalb des Konzerns darstellen sollte, so wird das Bauernopfer weiter oben in der Riege auserwählt, welche zwingend für solche konzernfremde Vorgänge verantwortlich sein MUSS.
Und Betrug ist meist gekoppelt mit dem Vorsatz, dennoch gilt in Deutschland: Tituliert werden darf nur das was rechtmäßig ein Urteil untermauert. Da helfen emotionale Sichtweisen wenig, iss nu ma so. Hat ja auch sein gutes, niemand darf jemanden Betrüger nennen, auch keine Unschuldigen, wenn es gerichtlich nicht festgestellt wurde. Alles hat seine zwei Seiten.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|