Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2005, 11:12   #21
MathMarc
Mitglied
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E91 330d
Standard

Zitat:
Zitat von eurojet
Hallo!
Ich denke zu 95% ist es NICHT das LCM!! Ich hab das gleiche Problem mit dem zünden, hab das LCM getauscht: gleicher Fehler.
Nachdem ich auch Brenner, Steuergerät getauscht habe bleibt nur mehr Zündteil.
Hallo Eurojet,
der Fehler unterscheidet sich ja auch von meinem (denke ich): Bei mir ging garnichts mehr an und der freundliche hat auch keinen Fehler am LCM gefunden. Auf das Zündgerät tippe ich nicht, weil die Versorgungsspannung vom Steuergerät her schon fehlt (gemessen: 0,00 V). Brennertausch mach ich im Schlaf inzwischen
Zitat:
Zitat von eurojet
Ich habe gerade einen in Beschaffung, werrde mich dann melden, wenn`s der wahr!
Jaja, bei der Beschaffung war ich überbotener Zaungast...
sag halt Bescheid, was der SW meint. Zumindest hast du jetzt alle Teile vor Ort!

Zitat:
Zitat von eurojet
2. Als Lösung präsentierte er mir einen "Umbausatz" mit dem der Fehler auf jeden Fall behoben würde: Kosten € 520.- ohne Einbau
Der wurde mir auch angeboten. Finde allerdings 500,- Taler etwas heftig, nur damit ein Scheinwerfer leuchtet. Und da es Brenner, Zündgerät und LCM nicht sein sollen, tippt man beim freundlichen auf das Steuergerät "zu 99%". Lassen wir uns überraschen, ich bin gerade bei der Beschaffung...

Gruss
Marcel
__________________
Wenn Windows die Antwort ist - wie bescheuert muss die Frage gewesen sein?
MathMarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2005, 11:20   #22
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard

Zitat:
Jaja, bei der Beschaffung war ich überbotener Zaungast...


ich brauch doch aber unbedingt den rechten Streuscheibenträger....

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2005, 14:21   #23
MathMarc
Mitglied
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E91 330d
Standard

Zitat:
Zitat von eurojet

ich brauch doch aber unbedingt den rechten Streuscheibenträger....
Wir hätten uns das Ding ja teilen können, du den Streuscheibenträger, ich den Rest...
Aber jetzt bekomm ich ja eh dein Steuergerät!
MathMarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2005, 16:06   #24
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard

Jeppp!!

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2005, 19:28   #25
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Hi,


dann kannste nur jetzt die EInzelteile tauschen, vielleicht mit einen befreundeten E38 Fahrer.


Gruss
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 08:36   #26
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von eurojet
Ich war bei BMW:

1. Nach Fehlerdiagnose wurde festgestellt, "das mit meinem rechten XenonSW etwas nicht stimmt" na vielen Dank auch!!! Wär ich nicht draufgekommen!!

2. Als Lösung präsentierte er mir einen "Umbausatz" mit dem der Fehler auf jeden Fall behoben würde: Kosten € 520.- ohne Einbau

Deshalb hab ich mir erstmal die Teile zu einem Bruchteil beim Schrotti besorgt und versucht den Fehler empirisch zu ermitteln.

MfG

Eurojet

Welche Teile (Teilenummern) hast Du Dir denn da besorgt?
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 20:13   #27
benakiba
mit Glied
 
Benutzerbild von benakiba
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
Standard

Irgendwie stockt hier zur Zeit der Informationsfluss. Deswegen möchte ich mal kurz meine Erlebnisse der letzten Tage schreiben:

Auch bei unserem Wagen fällt immer wieder der linke Xenon-SW aus. Nachdem ich vor einigen Wochen mal den "Steuergeräte-Reset" hier aus dem Forum vorgenommen hatte, fiel mir auf, dass danach wieder beide SW funktionierten. Nachdem in der vorletzten und letzten Woche der SW wieder dauerhaft aussetzte, habe ich jeweils ein Reset durchgeführt.

Jedesmal danach funktioniert die Lichtanlage wieder einwandfrei.

Aus meiner Sicht fällt hier das Xenon-Steuergerät als Fehlerquelle aus. Auch ich vermute das LKM, zumal ich auch immer wieder die Meldung "Nebelrückleuchte links" oder Bremslicht hinten" ausgegeben wird, obwohl alles in Ordnung ist.

Hat denn nun schon jemand sein LKM ausgetauscht oder weiter Informationen zu diesem leidigen Thema?
__________________
Gruss, Stefan

535i GT Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von benakiba (26.02.2005 um 19:52 Uhr).
benakiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 13:30   #28
MathMarc
Mitglied
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E91 330d
Beitrag

Hallo zusammen!
Also erstmal entschluldige ich mich dafür, dass ich, als der "Initiator" dieses Threads, so lange nicht hier war. War einfach zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt...

Aber zumindest kann ich Neuigkeiten und vielleicht auch eine Anleitung mitbringen, damit die Fehlersuche nicht mehr so teuer wird, die wirklich defekten Teile sind ja grade teuer genug...

Nachdem ich jetzt 2 Steuergeräte bei Ebay ersteigert hatte (das erste von Eurojet passte nicht, weil bei "meinem" schon mal was getauscht wurde, aber nur links...) und das zweite auch keine Besserung brachte, habe ich einfach die kompletten Scheinwerfer getauscht. Von links nach rechts.
Ihr habt richtig gelesen. Keine andere Lampe von sonst wo, sondern einfach getauscht. Die Stecker passen Gott sei Dank.
Natürlich kann man so nicht fahren. Aber das braucht man ja auch nicht, man nimmt sich - bei den sporadischen Ausfällen - eine Stunde Zeit und am besten einen Helfer zum gucken (oder eine weiße Wand) und testet die Scheinwerfer. Ein. Aus. Ein. Aus. Zwischendurch mal ein paar Minuten warten. Bei mir war das ja eh ein totaler Ausfall, ich wusste sofort, was Sache ist, nach 5 Sekunden.

Der Vorteil: Man sieht direkt, ob Schäden ausserhalb der Lampe überhaupt in Frage kommen:
  • Tritt der Fehler immer noch auf der gleichen Seite (also an der anderen Lampe!!) auf, kann der Fehler nicht mehr an der Lampe liegen, dann kommen nur noch Sachen wie Kabelbaum, Sicherungskasten und LCM in Frage.
  • Tritt der Fehler nun auf der anderen Seite auf (also an der gleichen Lampe!!), liegt der Fehler nicht am Fahrzeug, sondern an der Lampe selbst.

Der nächste Schritt ist einfach:
Da wir die Lampen ja eh schon ausgebaut haben, ist es jetzt leicht, nacheinander die Zündgeräte, Xenonbrenner und Steuergeräte zu tauschen.
Die Diagnose erfolgt wie oben...

Die Diagnose bei BMW für 35,- € kann man sich indes sparen. Bei mir wurde nichts festgestellt - "zu 99% das Steuergerät, kostet als Satz 497,-€". Ohne Einbau, wohlgemerkt, und in diesem Fall eine klare Fehldiagnose.
Ein Zündgerät für ~ 240,- € hätte es auch getan.

Ich hoffe, ich konnte helfen, aber ich beantworte natürlich gerne jede weitere Frage!
Und: Keine Angst vor dem Scheinwerferausbau!! Das ist lange nicht so schlimm, wie man zuerst glaubt! Richtiges Werkzeug vorausgesetzt, natürlich. Ich würde gerne mal an Meisterschaften zum "Scheinwerfer-Schnell-ein- und Ausbauen" teilnehmen, ich denke, ich brauche noch 7 - 8 Minuten. Aus- und Einbauen...

EDIT: Nachtrag:
Ich hatte früher an dieser Stelle schon gesagt, dass ich das ZÜNDGERÄT nicht für die Fehlerquelle halte, da ich am Eingangsstecker (von Steuergerät kommend) keine Spannung messen konnte. Meiner (falschen) Diagnose hat sich der Freundliche dann mal schnell angeschlossen, was mich überzeugt hatte, meine Diagnose sei richtig und logisch.
Inzwischen gehe ich aber davon aus, dass das Steuergerät offensichtlich den Fehler am Zündgerät erkennt (irgendwie muß dieser nervende Hinweis ja in die Instrumententafel kommen) und dann die Versorgungspannung nach einigen Sekunden abstellt - bevor ich von Lichtschalter zur Lampe gekommen bin, um die Spannung zu messen. Nun gut, auch BMW-Kundendienstleiter und Mechaniker sind nur Menschen...!

Geändert von MathMarc (25.02.2005 um 13:42 Uhr).
MathMarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 15:34   #29
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard @MathMarc

Zitat:
Nachdem ich jetzt 2 Steuergeräte bei Ebay ersteigert hatte (das erste von Eurojet passte nicht, weil bei "meinem" schon mal was getauscht wurde, aber nur links...) und das zweite auch keine Besserung brachte, habe ich einfach die kompletten Scheinwerfer getauscht. Von links nach rechts.
Dacht ich`s mir doch, denn das Steuergerät hätte an einem Xenon mit Bj 96 passen MÜSSEN.

Zitat:
Ich hatte früher an dieser Stelle schon gesagt, dass ich das ZÜNDGERÄT nicht für die Fehlerquelle halte, da ich am Eingangsstecker (von Steuergerät kommend) keine Spannung messen konnte. Meiner (falschen) Diagnose hat sich der Freundliche dann mal schnell angeschlossen, was mich überzeugt hatte, meine Diagnose sei richtig und logisch.
Also ist es doch das Zündgerät, auf diese Diagnose bin ich ja auch nach meiner "Tauschorgie" gekommen.

Der neue Scheinwerfer liegt schon fix und fertig (mit verchromten Streuscheibenträgern) zum Einbau bereit, ich bin nur aufgrund einer Grippe und des ***wetters in der Steiermark noch nicht zum Einbau gekommen.

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 16:31   #30
MathMarc
Mitglied
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E91 330d
Standard @eurojet

Zitat:
Zitat von eurojet
Dacht ich`s mir doch, denn das Steuergerät hätte an einem Xenon mit Bj 96 passen MÜSSEN.
Hi Manfred,
ja, wie gesagt, ich hatte ja im ETK geguckt, bevor ich überhaupt geboten hatte... hatte mich auch schwer gewundert! Ich WUSSTE nur nicht, dass da schon mal was getauscht wurde - was dann auch nur ein Bruchteil dessen ausgehalten hat, als die andere (alte) Seite. Dein GErät ist auf der anderen Seite verbaut und geht...
Das andere nehm ich als Reserve, man weiß ja nie...

Zitat:
Zitat von eurojet
Also ist es doch das Zündgerät, auf diese Diagnose bin ich ja auch nach meiner "Tauschorgie" gekommen.
Tja, das hatte ich ehrlich aus den Augen verloren, nachdem der Freundliche sich meiner Diagnose angeschlossen hatte....


Zitat:
Zitat von eurojet
Der neue Scheinwerfer liegt schon fix und fertig (mit verchromten Streuscheibenträgern) zum Einbau bereit, ich bin nur aufgrund einer Grippe und des ***wetters in der Steiermark noch nicht zum Einbau gekommen.
Uhi! Zeig!!! Ist der Umbau teuer? Das Wetter lässt auch hier zu wünschen übrig (Schnee, -4°C immerhin), aber wenn die Scheinwerfer gemacht werden müssen... geht doch schnell

Gruß
Marcel
MathMarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: XENON Licht - Lichtmodul.. verantworlich für Lichtausfall? AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 122 14.02.2016 21:38
Anschluss Orginal Xenon (Pimp Daddy) McQueen BMW 7er, Modell E32 7 07.08.2008 14:24
Xenon Problem Pit BMW 7er, Modell E38 65 02.09.2007 04:36
Elektrik: Problem bei der Umrüstung auf Xenon mit dem BC Timo S. BMW 7er, Modell E38 1 16.10.2004 08:12
Problem mit Xenon...wer weiß was ?? Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 2 30.04.2004 15:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group