Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2025, 09:39   #1
nik_527
Mitglied
 
Benutzerbild von nik_527
 
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Kreis Lippe / Lübeck
Fahrzeug: E32 740i 03/93 individual macaoblau, E34 520i 03/93 granitsilber, Lada 2106 1500 ljusbeige 07/86
Standard Lüfter läuft aber Preisschock.

Hallo zusammen,

Lüfter läuft auf Stufe 1 & 2, Stecker am Kühler war korrodiert. Kompressor rückt nicht ein (Drehzahl geht runter, Kupplung an der Riemenscheibe lässt sich aber von Hand drehen und dreht nicht mit Riemenscheibe mit). Anlage ist allerdings komplett leer (Ventile eingedrückt und keine Reaktion) daher vermute ich, dass der Druckschalter ihm die Arbeit verweigert.

Jetzt wollte ich die Anlage befüllen um überhaupt die Funktion zu testen. eBay Gas zum selbst befüllen ist mir etwas suspekt, da wohl als "Ersatztgas" einfach ein Propan/Butan Gemisch verwendet wird und kein echtes R134a. Die Werkstatt um die Ecke hat dann bei 1550g Füllmenge nicht schlecht gestaunt und mir einen Preis von 300-400€ genannt. Eine vorherige Dichtheitsprüfung können sie wohl nicht durchführen.

Ich will ja erstmal gucken, ob die Anlage überhaupt läuft. Wenn dann was undicht ist, kann man sich dem widmen. Ich bin aber keinesfalls bereit 3-400€ zu zahlen (ist das überhaupt der Maßstab heute??) um das Gas dann nach einer Woche verpulvert zu haben, nur um zu wissen ob der Kompressor läuft.

Meine Frage: Gibt es einen gleichgesinnten im Großraum um Lübeck, der mir in der Sache weiterhelfen könnte bzgl. Dichtheitsprüfung oder Befüllung der Klimaanlage?
Oder soll ich es mit den Selbstbefüllerdosen von eBay probieren, um zumindest eine Funktion sicherstellen zu können? Da wäre de verlust dann bei 45€. Allerdings habe ich gehört, dass Werkstätten nach so einer Befüllung dann keine große Lust mehr haben auf die Anlage...

Ratlose Grüße
Niklas
nik_527 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2025, 10:19   #2
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von nik_527 Beitrag anzeigen
Eine vorherige Dichtheitsprüfung können sie wohl nicht durchführen.
Gemäß der F-Gase Verordnung besteht die gesetzliche Pflicht zur Dichtheitsprüfung an Kälteanlagen.
Ohne bestandene Dichtheitsprüfung darf nicht befüllt werden


Wie soll das denen ihrer Meinung ablaufen ?

400€ zahlen, eine Woche später Anlage leer, über 2 Tonnen CO2-Äquivalent freigesetzt, und dann wieder hin ?

Mein Vorgehen wäre:
1. mit "ebay Gas" befüllen und schauen ob sie läuft.
2. Eine Woche warten, wenn sie immer noch läuft, Anlage entleeren* und zu einem Kälteladen fahren, der sein Handwerk versteht, und die Anlage vorschriftsmäßig befüllen lassen.

* Das ebay Gas ist meines Wissens nach brennbar - Vorsicht
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2025, 12:28   #3
nik_527
Mitglied
 
Benutzerbild von nik_527
 
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Kreis Lippe / Lübeck
Fahrzeug: E32 740i 03/93 individual macaoblau, E34 520i 03/93 granitsilber, Lada 2106 1500 ljusbeige 07/86
Standard

Ja, ich denke so Werd ich's wohl machen. Das Verlustrisiko ist schon ziemlich hoch sonst.
Der Herr am Telefon meinte, die Füllanlage überprüft das quasi beim Füllvorgang aber einen reinen Dichtheitstest könnte man wohl nicht machen...
Und ja, das Ersatztgas ist scheinbar meistens einfach Propan/Butan also im Grunde Autogas... Mit einer etwas anderen zusammensetzung vielleicht noch.

Ich bestell mir das Set und berichte dann weiter.
nik_527 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2025, 12:42   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von nik_527 Beitrag anzeigen
Und ja, das Ersatztgas ist scheinbar meistens einfach Propan/Butan also im Grunde Autogas... .
Genau und: Propan/Butan darf in die Atmosphäre abgelassen werden.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2025, 08:52   #5
Lukas148
Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2023
Ort: Borgholzhausen
Fahrzeug: E32 730i V8 (10.93)
Standard

3 bis 400€ darf das auf keinen Fall kosten, das ist auch nicht der Maßstab. 12 kg r134a kosten uns als Privatperson inkl. Kaufflasche 500€, also gut 65€ pro Füllung. Ne Werkstatt wird das nochmal deutlich günstiger bekommen. Wenn du dafür also 100€ hinlegst ist das immernoch mehr als genug, die ganze Sache dauert keine 10 Minuten. In den Laden der dir 400€ abknöpfen wollte, würde ich keinen Fuß mehr setzen.

Vg Lukas
Lukas148 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2025, 09:16   #6
nik_527
Mitglied
 
Benutzerbild von nik_527
 
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Kreis Lippe / Lübeck
Fahrzeug: E32 740i 03/93 individual macaoblau, E34 520i 03/93 granitsilber, Lada 2106 1500 ljusbeige 07/86
Standard

Top, danke für deine Info mit den Preisen. Ich habe auch mal Wörter recherchiert, es gibt viele, die bspw. Auf eBay ihren Service inserieren, die verlangen allerdings im Durchschnitt 50-80€ für den Service und 10€/100g Füllung. Finde das schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Preisgestaltung in diesem Fall aussieht.

Habe mir jetzt das Ersatztgas zur Funktionsprüfung bestellt, hätte aber vielleicht auch die Möglichkeit über einen Betrieb für Kälteanlagen an das echte Kältemittel Mittel zu kommen.
nik_527 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2025, 14:28   #7
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Zum Befüllen der Klimaanlage empfehle ich das hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://easyklima.at/shop/klimaanlag...te_pa_ra=no-de

Funktioniert problemlos und hält dicht.


Viele Grüße


Matthias
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2025, 16:03   #8
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von nik_527 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Die Werkstatt um die Ecke hat dann bei 1550g Füllmenge nicht schlecht gestaunt....

Ratlose Grüße
Niklas
Hallo Niklas,
die Angaben auf dem grünen Aufkleber im Motorraum von 1550g Füllmenge hat bei mir in den ersten 15 Jahren 3 Klimakondensatoren immer an mehreren Stellen platzen lassen. Feine Haarrisse an den Lötstellen.

Meine Werkstatt hatte dann mal das richtige Nachschlagwerk des Herstellers der Klima in Händen und hier steht für die 7 er aus unserer Zeit 3 Liter und 4 Liter eine Füllmenge von rund nur 1100g.

Seit dieser Zeit hatte ich keine Reparatur mehr an der Klima. Auch kein Auffüllen.
Ob der Aufkleber ein Irrtum ist oder nicht, mit 1100g kühlt das ganze optimal und der Druck zerstört nicht die Anlage.
Netten Gruß
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 08:30   #9
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Mein M30 hat diesen 1100g R134A Aufkleber und das ist auch passend.

1500g ???

Ist das die Angabe für R134A? Oder R12?

Oder vielleicht von einem iL mit dem großen Extra Paket für den Rücksitz im falschen Auto?
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 08:35   #10
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Mein M30 hat diesen 1100g R134A Aufkleber und das ist auch passend.
Es gibt verschiedene Kondensatoren. Flachrohr- & Rundrohr.
Davon abhängig ist auch die Füllmenge.
Bei verbautem Flachrohrkondensator kommen 100g weniger Kältemittel in die Anlage ggü. einem Flachrohrkondensator (info für E34 - Kondensator Baugleich E32 & E34)

Geändert von Movie222 (22.05.2025 um 10:25 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SWR in Betrieb nehmen Hardrockdriver BMW 7er, Modell E32 19 11.09.2017 15:44
Klimaanlage nach langer Zeit wieder in Betrieb nehmen yreiser BMW 7er, Modell E32 3 13.06.2017 13:35
Fuffy nach 3 Jahren wieder in Betrieb nehmen cesa1882 BMW 7er, Modell E38 8 11.05.2016 15:39
Fahrwerk: Niveau provisorisch ausser Betrieb nehmen? mielefreak BMW 7er, Modell E38 3 11.12.2013 22:55
HiFi/Navigation: Navigationssystem (Navi01/02) ausserhalb vom Fahrzeug in Betrieb nehmen niteprowler BMW 7er, Modell E65/E66 9 20.01.2011 20:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group