|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.08.2022, 12:29 | #61 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMW 730d FL
				
				
				
				
				      | 
 Sooooo, ich habe das ganze ausprobieren können, allerdings. Bin ich jetzt etwas verwirrt, die Tankanzeige im geheimmenü ist doch wie folgt aufgebaut : Linker Tank / Rechter Tank / Gesamtmenge richtig ??
 Bei mir hat sich somit erst der linke Tank geleert, als mein Wagen wieder ausging, war Links auf 0 und rechts auf 13, wie kann das denn jetzt sein?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2023, 08:00 | #62 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.08.2017 
				
Ort: Drelsdorf 
Fahrzeug: E38 735i Bj Mai 99
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, hat schon mal jemand einen Dieseltank in de Benziner eingebaut. Die komplette Technik im Tank müsste sich doch tauschen lassen? Oder sind die Befestigungspunkte anders? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2023, 08:08 | #63 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ganz sicher ganz anders. 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2023, 19:55 | #64 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 Gibt es wohl etwa in der ETK andere Teilenummern für den Diesel als für den Benziner? 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2023, 20:02 | #65 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Johnson121  Bei mir hat sich somit erst der linke Tank geleert, als mein Wagen wieder ausging, war Links auf 0 und rechts auf 13, wie kann das denn jetzt sein? |  für das Saugstrahl-Prinzip muss ja im "Haupttank" (sprich da wo Swirlpot und Pumpe sitzen, rechts) immer genug Flüssigkeit herein fließen über den Motorrücklauf .. damit sich in dem Saugrohr was vom linken Tank kommen sollte ein leichter Unterdruck bildet der quasi dort Flüssigkeit mitreist nach rechts .. sprich der linke Tank sollte immer schneller leer werden .. und irgendwann ist dann die Treibstoffmenge die von der Kraftstoffpumpe zum Motor geschickt wird wirklch nur noch der Inhalt aus dem rechten Tank .. denn sobald links die Leitung leer ist, also nur Luft enthält, da hört das Saugstrahl-Prinzip auf zu wirken.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2023, 11:26 | #66 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.06.2015 
				
Ort: Luzerner Hinterland 
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Johnson121  Sooooo, ich habe das ganze ausprobieren können, allerdings. Bin ich jetzt etwas verwirrt, die Tankanzeige im geheimmenü ist doch wie folgt aufgebaut : Linker Tank / Rechter Tank / Gesamtmenge richtig ??
 Bei mir hat sich somit erst der linke Tank geleert, als mein Wagen wieder ausging, war Links auf 0 und rechts auf 13, wie kann das denn jetzt sein?
 |  Das ist normal das links zuerst leer ist, weil recht die Benzinpumpe mit Schwalltopf sitzt... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2023, 20:34 | #67 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2003 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von michaMP  Hallo, hat schon mal jemand einen Dieseltank in de Benziner eingebaut. Die komplette Technik im Tank müsste sich doch tauschen lassen? Oder sind die Befestigungspunkte anders? |  Die Befestigung an der Karosse müsste gleich sein. Das Innenleben vom Benziner habe ich hier gepostet:
  https://www.7-forum.com/forum/showth...nk#post2547924 
Wie es bei Diesel ist weiß ich nicht, das Funktionsprinzip vom Satteltank müsste normalerweise gleich sein. Müsste man eins auseinanderflexen zu Forschungszwecken.
 
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |