


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.09.2020, 09:04
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: BRD
Fahrzeug: E38-740i VFL / E66-740Li
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Ich habe den Einwurf der Rechtmäßigkeit erhoben da ein Zeigefinger Mensch gleich auf den "ich will-Zug" aufgesprungen ist.... so nach dem Motto: legal interessiert nur bei anderen 
|
Das kann man machen, nur sollte eigentlich jeder seinen eigenen Acker im Auge behalten, denn was an den Autos heutzutage selbst oder mit Zuhilfenahme von Bekannten und Verwandten rumgebastelt bzw. Codiert wird unter Verwendung von illegal beschafter Software ist auch nicht "legal"
Jeder der mit der 4 Buchstabennahne Software arbeitet nutzt diese nicht legal.
Im Zusammenhang mit dieser Software und auch dem ibus-Hack, verwenden Tausende illegal diverse Software/Hardware an den Bmw's
Und wer das macht, tut gut daran den wehe,wehe Zeigefinger nicht zu heben.
Im Grundsatz von Legal/illegal gebe ich Dir Recht, jedoch in der Realität sieht es ganz anders aus.
Wer weiss denn schon , ob die Polen z.b. eine Freigabe haben oder nicht, die Lippen zu produzieren und zu verkaufen. Kann doch sein... Man weiss es nicht.
MFG
|
|
|
16.09.2020, 09:25
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Rollator740i
Das kann man machen, nur sollte eigentlich jeder seinen eigenen Acker im Auge behalten ...
MFG
|
Der Werner hat schon "Recht" , allerdings sehe ich den erhobenen Zeigefinger in diesem Fall
Als überzogen.
Meiner Meinung nach und auch einiger anderer, ist es ein nicht unerheblicher Unterschied,
zwischen dem Verbau einer NachbauSpoilerLippe (sofern sicher/Qualität), welche ihren "Segen" von der DEKRA bekommen hat und dem Verbau von z.b. lasierten Ruelis/nachträglich abgeflachten Lenkraedern, unsachgemäßen Umbauten der Frontscheinwerfer etc.pp.
Und ja, wenn es um "Legal" geht, dürften sich hier die meisten nicht monieren.
mich wundert, dass der TE hier bisher nix mehr geschrieben hat.
vielleicht ein getarnter Alpina-Humanoid
Gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (16.09.2020 um 09:33 Uhr).
|
|
|
16.09.2020, 13:43
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2004
Ort: Niesky
Fahrzeug: E38-740i (05.96) LPG Prins
|
... was mal ne Gute Idee wäre die unteren Zierleisten am Kotflügel und Schweller hinten ohne Metallträger nachzubauen...
Geändert von matzl666 (16.09.2020 um 13:52 Uhr).
|
|
|
16.09.2020, 14:00
|
#4
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von matzl666
... was mal ne Gute Idee wäre die unteren Zierleisten am Kotflügel und Schweller hinten ohne Metallträger nachzubauen...
|
Vorsicht! Da muss erstmal bei BMW eine Erlaubnis eingeholt werden, dass das auch Legal geschieht
Metalltraeger ist schon eine gute Sache,
Nur sollte man einen Traegerwerkstoff wählen, welcher
Korrosionsbestaendig ist, Edelstahl z.b.
Gruss
|
|
|
16.09.2020, 15:03
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Rollator740i
Das kann man machen, nur sollte eigentlich jeder seinen eigenen Acker im Auge behalten, denn was an den Autos heutzutage selbst oder mit Zuhilfenahme von Bekannten und Verwandten rumgebastelt bzw. Codiert wird unter Verwendung von illegal beschafter Software ist auch nicht "legal"
Jeder der mit der 4 Buchstabennahne Software arbeitet nutzt diese nicht legal.....
|
Nun... wenn du mich meinst, so gebe ich frei zu die "böse" Software zu nutzen, diese kann aber auch nur codieren was eben BMW für diverse Fahrzeuge auch frei gegeben bzw. vorgesehen hat... Allerdings nutze ich die Software zur Diagnose. Zum Codieren nehme ich PA-Soft.... legal gekauft mit entsprechenden Dongel, den PA-Soft ist einfacher, schneller und funktioniert einwandfrei am USB Port.
Die illegale Software fliegt auch nicht bei/nach Nutzung vom Fahrzeug weg wenn es den Belastungen durch zB. Luftwiderstand nicht gewachsen ist. Sie ist auch Verkehrstechnisch nicht von Belang und gefährdet keine anderen Verkehrsteilnehmer. Sie ist lediglich so illegal wie ein mp3-Album der Beatles oder ACDC welches man eben von seinem Kumpel, seiner Freundin oder irgendwo aus dem Netz bekommen hat.
Von mir aus könnt ihr per 3D-Druck auch Bremsbeläge drucken mit ABE und was auch immer... ich werde es trotzdem immer reklamieren und im (unwahrscheinlichen) Falle der Bremsbeläge würde ich sogar vor einer Anzeige nicht zurück schrecken... es geht dabei nämlich nicht um ein paar € weniger Gewinn eines Urhebers (trotzdem wichtig!) sondern um Leben und Unversehrtheit völlig unbeteiligter Mitmenschen!!!
So, nun genug Äpfel mit Melonen verglichen....
|
|
|
16.09.2020, 15:45
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
ich werde es trotzdem immer reklamieren und im (unwahrscheinlichen) Falle der Bremsbeläge würde ich sogar vor einer Anzeige nicht zurück schrecken... es geht dabei nämlich nicht um ein paar € weniger Gewinn eines Urhebers (trotzdem wichtig!) sondern um Leben und Unversehrtheit völlig unbeteiligter Mitmenschen!!!
|
Nun Werner, da musst Du alle Anzeigen, welche eine NachBauLippe dran haben.
Nicht zu vergessen, die Zeitgenossen, welche mit Slicks unterwegs sind, mit falschen BeleuchtungAnlagen rumschippern, etc.pp ...
Mit der bösen Software bzw. Auch anderer Software, ist es schon möglich ein Kfz so
Unsicher platt zu konfigurieren, dass dieses Kfz eine sehr grosse Gefahr für die Allgemeinheit darstellt.
Am kritischsten ist der Bereich der Luftfederung am E39 z.b. ...
Genau genomnen dürfte niemand anderes, als der Hersteller selbst mit Software
Zugriff auf die Hardware erlangen.
Die Realitaet sieht freilich anders aus und jeden freuts.
Mir wird eigentlich "Angst und bange" wenn ich daran denke, welche Sicherheitsprobleme
Anstehen bei den heutigen Neuwagen, welche autonomes Fahren Indus haben,
Wenn diese Systeme von jedem selbsternannten ComputerBild"it.profi" mit Zugangskenntnissen manipuliert werden ....
Gruss
Geändert von TRANSPORTER (16.09.2020 um 15:54 Uhr).
|
|
|
17.09.2020, 07:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: Duće (Split)
Fahrzeug: E38-750i (03.96);F15- X5M50D (07.15); Suzuki GSXR 1000 K2
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Zum Codieren nehme ich PA-Soft.... legal gekauft mit entsprechenden Dongel, den PA-Soft ist einfacher, schneller und funktioniert einwandfrei am USB Port.
|
Gehe ich recht in der Annahme du hast die Software bei Pa-Soft in Russland fur mehrere Tausend Euro gekauft? Und nicht die billige China kopie fur ca. 30-50 bei Ebay und Co.! Im 2. Falle musste dann auch eine Selbstanzeige folgen...
|
|
|
17.09.2020, 08:21
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2019
Ort: Rehau
Fahrzeug: E38-728i (01/2000)
|
Männer,
der TE meldet sich jetzt auch mal wieder
Also ich freue mich über die rege Diskussion  und das jeder seinen Teil dazu beiträgt… Ich finde aber, das div. Bedenken und Zeigefinger  bzgl. Urheberrecht / Klage / Geschmacksmusterschutz und dergl. über´s Ziel hinaus schiessen.. also ganz locker Jungs – nicht ins Höschen machen
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man sich hier im illegalen Rahmen bewegt.
Wie von TRANSPORTER erwähnt – wenn ich mir das Teil heute selbst dahoam in der Garage nachbaue und mir der TÜV seinen Segen gibt, kann ALPINA doch scheissen gehen.
Es gibt einige Hobbybastler auf professionellem Niveau, welche 1:1 ganze Luxuskarossen in der eigenen Garage nachbauen. Die werden ja auch nicht von Aston Martin & Co. verklagt…
Auch das Thema „Volumenfertigung“ würde ich ausschließen. Ich habe ja nicht vor das Teil in Serie nachbauen zu lassen und dann im großen Stil als ALPINA Frontspoiler am Markt zu vertreiben – das geht natürlich dann nicht.
Mein Grundgedanke ist nochmal folgender:
Anfrage schalten bzgl. Umsetzbarkeit und natürlich auch technischer Voraussetzungen und ganz klar Preis bei Abnahme Einzelfertigung oder Staffelpreis 5/10 Stück.
Muss natürlich grundsätzlich geklärt werden ob das Ding in der Größe überhaupt machbar ist.
Ich denk die meisten 3D Drucker sind auf max. 1000x1000x1000 mm begrenzt…?!
Es gibt jedenfalls 3D Druckereien, die speziell für Oldtimer (30er/40er Jahre), nicht mehr zu bekommende Ersatzteile originalgetreu nachkonstruieren können.
Auch sind diese Firmen als Automobilzulieferer zertifiziert.
Aber wie auch immer.. ich frag mal und melde mich sobald ich Antwort bekomme 😊
Bis dahin
Servus
|
|
|
17.09.2020, 09:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
|
Also ich bin schon sicher das, wenn der Name Alpina auf dem Spoiler steht, du illegal handelst. Und es ist dein Höschen das nass wird wen du eine Klage von Alpina am Hals hast. Auch glaube ich kaum das du eine legale Tüv Eintagung bekommst. Es gibt kein Materialgutachten, was teuer ist, daher kann ich mir eine Eintragung nicht vorstellen. Und vezichte doch auf deine Fäkalsprache. Alpina geht nicht Sch.... sondern zum Anwalt.
|
|
|
17.09.2020, 12:51
|
#10
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von helmut e30
Also ich bin schon sicher das, wenn der Name Alpina auf dem Spoiler steht, du illegal handelst. Und es ist dein Höschen das nass wird wen du eine Klage von Alpina am Hals hast. Auch glaube ich kaum das du eine legale Tüv Eintagung bekommst. Es gibt kein Materialgutachten, was teuer ist, daher kann ich mir eine Eintragung nicht vorstellen. Und vezichte doch auf deine Fäkalsprache. Alpina geht nicht Sch.... sondern zum Anwalt.
|
Deine Ausführungen in allen Ehren, aber so ganz kann das im vorliegenden Fall nicht stimmen oder warum werden seit vielen Jahren die Spoiler aus Polen mit Alpina-Schriftzug verkauft? Dagegen hatte Alpina auch nichts unternommen und die Polen handeln definitiv gewerblich!
Ich habe auch noch nichts davon gehört, dass jemand den Spoiler für den TÜV abnehmen musste. Warum auch? Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn der Spoiler aus Polen ordnungsgemäß und stabil befestigt wurde, passiert auch nichts. Schaut Euch doch mal bitte um, was in den anderen Ländern der Welt alles erlaubt ist, wir sind hier doch, was die Vorschriften anbelangt, die schlimmsten von allen!
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|