


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.03.2020, 20:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Rayjet
Aber wenn ich schnell fahre z.B. Autobahn
singt die Temperatur sehr schnell ab und der Zeiger geht fast in den Blauen bereich...?
Hat das Thermostat jetzt was abbekommen?
|
Apropos singen, hat sich das Motorgeräusch nach der Rep. vielleicht etwas geändert?
Thermostat wäre auch eine Möglichkeit.
M f G
|
|
|
31.03.2020, 21:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (02.96)
|
temp
Is ja schon gut, SINKT
Das der Motor sich jetzt anders anhört kann ich nicht unbedingt sagen...
Aber jetzt wo du es erwähnst, könnte man den Eindruck haben
das der Motor einen satten Sound hat.
Kann aber auch Einbildung sein.
|
|
|
31.03.2020, 21:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Dreh doch mal den Viscolüfter wenn er kalt und warm ist,
um festzustellen ob er nicht fest ist.
Sollte sich so drehen lassen wie ein Löffel im Honig.
M f G
|
|
|
31.03.2020, 21:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (02.96)
|
temp
Ok, mach ich morgen mal...
Muss der sich eigentlich immer drehen oder nur wenn der Motor zu warm wird?
Ray
|
|
|
01.04.2020, 00:58
|
#5
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Dein Thermostat ist hinüber. Nimm das 95er, daß wird auch verbaut sein. Mit dem 85er wird im Winter die Bude im innern nicht anständig warm.
Viscolüfter: Pass auf deine Hände auf! Nimm eine zusammengerollte Zeitung.
Wenn er bei kalten Motor im Leerlauf fest ist, sich also nicht anhalten lässt, dann ist er ablegereif.
Wenn der Viscolüfter bei hoher Temperatur nicht greift, macht sich das bei Stadtfahrt mit überhöhter Temperatur bemerkbar.
Wenn er greift und der Motor Drehzahl bekommt, hörst du das vom Stellplatz hinter dem Lenkrad aus.
U.a. solltest Du den Wasserkühler mal ausbauen. Zwischen ihm und dem Klimakühler sammelt sich nach Jahren gern ein Eimer voll Umweltschmutz und sonstiger Unrat an und setzt ihn zu.
|
|
|
01.04.2020, 18:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (02.96)
|
temp
Danke für die Antwort.
Habe dann heute das 95 Grad Thermostat bestellt.
Der Lüfter lässt sich so drehen wie du sagtest, Löffel Honig usw.
Schein wohl ok zu sein.
Ich berichte dann nochmal wenn das neue Thermostat drin ist.
Gruß
Ray
|
|
|
01.04.2020, 19:00
|
#7
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Eigentlich dürfte beim def. Thermostat auch die Heizung im Innenraum etwas schwächeln.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|