


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
10.01.2019, 05:18
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
das sage ich ja .. die Motorelektronik arbeitet ja schon von sich aus und beheizt nach Bedarf das Dehnstoffelement, um zeitweilig das Thermostatventil auch mal früher zu öffnen.
Die von dem Zusatzmodul ausgelöste "Permanent Öffnung" funktioniert nur mit einem intakten Thermostatgehäuse. Eines wo diese Heizung und die Kontaktierung noch intakt ist.
.. da ist es besser den Schaltkreis am Anschlusstecker durch eine simulierte Last (Widerstand in Größenordnung zu dem früheren Heizelement) zu schließen .. und in das Gehäuse ein "weicheres" - sprich früher öffnendes Thermostatventil einzusetzen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|