


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.09.2015, 22:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Zitat:
Zitat von vimo2000
Hallo, liebe 7-er Gemeinde! )
Habe das Thema sehr gerne verfolgt und bin sehr frohe, dass die meisten eine Lösung gefunden haben.
Nun fahre ich einen 750 FL aus BJ 1999. Würde gerne die Motortemperatur absenken. Leider konnte ich nichts darüber im Forum finden.
Hat jemand davon was gehört, selber umgebaut?
Wo lötet ihr den den Wiederstand ein? Welche klemme?
Gruß
vimo
|
Nur einen Widerstand einlöten halte ich nichts von. So wird das Thermostat Dauerbestromt und verkürzt die Lebensdauer erheblich. Das Kennfeldthermostat ist Konstruktionsbedingt der letzte Schrott
Thermostatgehäuse und das 85C Thermostat vom VFL sollten passen.
Geändert von dreem (06.09.2015 um 15:31 Uhr).
|
|
|
06.09.2015, 13:36
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
|
Hallo, DREEM!!! )
Besten Dank für die ausführliche Erklärung!!! Das ist einfach super!!! Werde es in Agriff nehmen!
Werde danach berichten! )
Gruß
vimo
|
|
|
06.09.2015, 18:12
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von dreem
... So wird das Thermostat Dauerbestromt und verkürzt die Lebensdauer erheblich. ...
|
Was ist denn jetzt das wieder für ein Quatsch!
Der Kennfeldthermostat bleibt nach der Maßnahme stromlos. Das ist ja der Witz an der Sache.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
06.09.2015, 21:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Sorry mein Fehler! Hatte es mit dem Kabel auf Masse legen verwechselt. 
|
|
|
06.09.2015, 22:16
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das gibts natürlich auch. 
|
|
|
05.10.2015, 11:39
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Urspringen
Fahrzeug: E30 Cabrio
|
Mahlzeit, eventuell steht es schon irgendwo hier im Forum,
Aber definitiv die letzten 17 Seiten nicht, die habe ich nämlich gerade hinter mir!
Für die Tü Fahrer!!
Dort passt das 740d Thermostat ohne abänderung 1zu1 !
Natürlich ohne Kft , der stecker bleibt lose liegen (sollte aber gut umwickelt werden)
Es folgt eine Fehlermeldung im Fs, die aber keine weiteren Folgen hat!!
|
|
|
05.10.2015, 11:47
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also unter Tipps&Tricks steht es bereits : klick... das habe ich erst letzte Woche eingetragen 
|
|
|
24.11.2015, 17:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 540i, E34 Alpina B10 3,5i
|
Zitat:
Zitat von Ameise454
Mahlzeit, eventuell steht es schon irgendwo hier im Forum,
Für die Tü Fahrer!!
Es folgt eine Fehlermeldung im Fs, die aber keine weiteren Folgen hat!!
|
Man kann aber einen 250 Ohm Widerstand anstecken. Dann bleibt die Fehlermeldung weg. Wer einen braucht einfach PN, Hab noch einige da. 
Beim TÜV kann dir allerdings abgastechnisch ein Problem mit dem Prüfer drohen wenn er den abgelegten Fehler kennt und weis wo er hinschauen muss.
|
|
|
27.11.2015, 09:42
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Ich habe mir ein Widerstand von Bmwsmiley besorgt und eingebaut. 
So sieht es aus:
Geändert von Toofilla (27.11.2015 um 10:37 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|