Danke für die ersten Hinweise!
Die Idee mit "Kats zu" hatten wir schon im Forum gefunden, aber erstmal verworfen. Hing damit zusammen, dass beim Austausch einer Lambdamonitorsonde leider ein Gewinde gebort werden musste.. und dabei entstand ordentlich Rauch, der sich auch im (linken) Auspuff sammelte.
Leichtes Pusten von vorne in den Auspuff genügte und der Rauch kam einwandfrei aus der Öffnung der Monitorsonde raus. "Dicht" hatte sich das daher nicht präsentiert.
Es sind Metall(film?)-Kats, keine Keramik. Bei Foren-Themen zu "Dichte Kats" scheint es sich meist immer um Keramik-Kats gehandelt zu haben..
Jedenfalls:
Es ist nun aber so, dass der Test der neuen LMMs vor 2 Tagen über den kompletten Drehzahlbereich stattfand und sich der Motor doch bei 5.000-6.000rpm "verschluckt" hatte --- sprich: er hatte kurze Aussetzer.
--> Wo ist denn der Zylinder 1 beim V12 zu finden? Hängt der am rechten Auspuff? Ich frage wegen der Laufunruhe, die auf dem Zylinder gemeldet wird.
Eben sprach ich ja vom linken Auspuff... über den Zustand des rechten können wir aber gar nichts sagen. Evtl. ist ja auch der zu? Der Wagen lief leider mal eine ganze Zeit lang im Motornotprogramm wegen defektem Steuergerät :-(
Was für Kat-Testmöglichkeiten gibt es denn, ohne gleich die Kats zu tauschen? Nun auf Verdacht direkt neue reinsetzen ist ja leider nicht gerade das günstigste Unterfangen.
Aufgrund dessen, dass hier auch eure Ideen in Richtung dichte Kats gehen, ist die Idee nun aber doch, ggf. erstmal eine Reinigung per Druckluft zu probieren... Habe noch als Spritzusatz "Oxicat" gefunden. Sagt das jemandem was?
Achja, AU wurde übrigens bisher anstandslos bestanden...
Danke!
|