Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von shadowmaster
Naja , ich bin ja am Sonntag auf der Autobahn gefahren und so bei 130 hat man dann ein lautes klackern im Wageninneren gehört. Das muss dann schon heftig laut gewesen sein wenn man es bei der Geschwindigkeit und trotz schallschutzverglasung im Innenraum hört.
Da hat er dann auch ca 10km nicht mehr richtig Gas angenommen.
Dann war das klackern nicht mehr zu hören während der Fahrt. Und er hat auch wieder besser Gas angenommen.
Also das ist der ganzen Sache vorausgegangen.
Und meinst du nicht das es möglich wäre , dass sich während der Fahrt ,der kettenspanner verabschiedet hat?
MfG Flo
klar ist es bei einem solchen einmaligen geräusch möglich, dass sich die Kettenführung und der Spanner verabschiedet haben ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
klar ist es bei einem solchen einmaligen geräusch möglich, dass sich die Kettenführung und der Spanner verabschiedet haben ....
Hmm,
Doch wenn die Führung sich verabschiedet dann müssten laut meinen Recherchen die Kette mit Plastikteilen übersät sein?
Und es werden ja beide Köpfe über die selbe Kette angetrieben. Aber wenn ich vor meinem dicken steh dann läuft der linke Kopf meines Erachtens sauber.
Aber wenn die Kette überspringt (aufgrund eines defekten Spanners ) dann müsste doch zuerst der linke Kopf oder wenn dann beide köpfe betroffen sein?
Oder lieg ich da falsch?
MfG Flo
es genügt doch, wenn sie abgebrochen ist und nach unten gefallen ist - in 2 oder 3 Teile gebrochen .....
Ja das will ich auch gar nicht ausschließen. Nur was mir komisch vorkommt, dass halt der linke kopf offensichtlich normal arbeitet und der Rechte diese Probleme macht ?
dass halt der linke kopf offensichtlich normal arbeitet und der Rechte diese Probleme macht ? SAGT WER?
Wenn die Kette Spannerseitig springt, wird sie im Bereich der V Schiene labberrig, das bedeutet dass sich das Stück Kette zum Kopf auf der Fahrerseite straff zieht, denn zwischen NW Rad und KW außen auf der Fahrerseite ist ja Zugseite. Also stimmen defakto die Zeiten auf beiden Bänken nicht mehr.....
Dein weiterer Ablauf solle sein, Ölwanne ab, Plastik suchen. Ventildeckel ab, gucken ob die Markierungen NW/KW noch im Gleichgewicht sind.
Kettenspanner präventiv tauschen, der ist eh irgendwann fällig.
Siehe Zeichnung...
Denke die erklärt ganz gut, warum "nur" die Zylinderbank 5-8 nicht mehr richtig läuft...
Ich weis ich bin nicht der super Zeichner aber der Wille zählt denke ich
Also so wie ich das sehe läuft doch nur eine Kette über eine Umlenkrolle, für beide Zylinderköpfe?
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Wenn die Kette Spannerseitig springt, wird sie im Bereich der V Schiene labberrig, das bedeutet dass sich das Stück Kette zum Kopf auf der Fahrerseite straff zieht, denn zwischen NW Rad und KW außen auf der Fahrerseite ist ja Zugseite. Also stimmen defakto die Zeiten auf beiden Bänken nicht mehr.....
Dein weiterer Ablauf solle sein, Ölwanne ab, Plastik suchen. Ventildeckel ab, gucken ob die Markierungen NW/KW noch im Gleichgewicht sind.
Kettenspanner präventiv tauschen, der ist eh irgendwann fällig.
Na das war eine Annahme von mir.
Wie gesagt, bin kein Kfzler und probiere das ganze halt mit Logik zu begreifen.
Also so wie ich das sehe läuft doch nur eine Kette über eine Umlenkrolle, für beide Zylinderköpfe?
Hat den Anschein, ist ja ein 95er. Selbst übersehen...... Ergebnis bleibt aber das gleiche, ob sie nun über eine Schiene oder eine Rolle umgelenkt wird!
Zitat:
Zitat von shadowmaster
Na das war eine Annahme von mir.
Wie gesagt, bin kein Kfzler und probiere das ganze halt mit Logik zu begreifen.