


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.05.2012, 18:55
|
#1
|
Gast
|
Ich habe meinen E38 740ï (8/99) jetzt 8 Monate. Das Auto ist bis dahin 140 000km bei einer grossen Versicherungsgesellschaft gelaufen und hat somit den BMW Standartservice erlebt (Scheckheftgepflegt) Ich dachte ursprünglich auch, ersteinmal eine Weile "Ruhe" zu haben. Ohne das Forum wäre ich schon voll aufgeschmissen gewesen und hätte weit mehr in den Wagen investiert, als nötig. Letztendlich muss man aber schon sagen, das die Karre teuer ist. (und das ist durchaus o.k. wenn man das Fahrgefühl der Oberklasse mit den Anschaffungskosten ins Verhältnis setzt  ) Es ist besser als z.B. nem VW Händler 40 000 Euro in den Hals zu schmeissen für ein Auto, was dann erstmal der Bank gehört!) Ich hatte bis jetzt folgende Investitionen: Getriebeölkühler ersetzt, Bremsen vorn (bei Bosch gemacht, zufrieden,keine Probleme), Bremsattel v.r. fest(wieder Bosch Service, wieder keine Probleme), Vorderachsrevision (AH Cutz Kit und auch dort einbauen lassen,super Resultat!), Kurbelgehäuseentlüftung(350Euro bei BMW, Ruhe!), undichte Scheinwerfer (selbst gemacht, Dank Forum!) Weiterhin lasse ich im Juni vorsorglich einen Getriebeservice bei Rogatyn machen, ach ja und ein Stellmotor der Klimaautomatik macht von Zeit zu Zeit Geräusche.(identifiziert dank Forum) Dann steht wohl bald eine HA Revision an und ferner hab ich vor die Vanos überholen zu lassen... VANO-Tech .... nicht aufgeben... irgendwann muss ja mal Ruhe sein und dann bist du noch lange nicht bei dem Preis eines neuen VW oder Audi oder was auch immer irgendwas... die Karre kostet aber fetzt 
|
|
|
08.05.2012, 06:51
|
#2
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Carst1406
.. die Karre kostet aber fetzt 
|
 
Richtig!
Meiner läuft jetzt auch schon wieder drei Monate, ohne dass irgendetwas im Eimer ist  Langsam wird´s unheimlich. 
Aber ich könnte ja......Richtig  , meine Kühlerzarge ist nämlich auf einer Seite gebrochen und die Neue liegt schon seit über einem Jahr bei mir in der Garage rum, ebenso das Lüfterrad von der Visco.
Ist halt ne Schei..arbeit, Visco weg, Schläuche weg, Kühler raus, Kühlwasser haut ab etc.
Jetzt weiss ich auch, warum ich so lange damit gewartet habe.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
08.05.2012, 08:45
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
der TE weiß aber das das der Viscolüfter ein LINKS Gewinde hat, sprich Schlüssel drauf, und in Fahrtrichtung LINKS aufmachen (Fahrerseite..) Hammer ilft auch dabei. erst danach den Riemen lockern...
ist eigentlich ne Sache von 5 Minuten den zu tauschen?
Gut die kühlerzarge geht auch, ist aber wirklich aufwendiger! Evtl hilft erstmal panzertape für 1-2 Monate
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
13.05.2012, 06:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
der TE weiß aber das das der Viscolüfter ein LINKS Gewinde hat, sprich Schlüssel drauf, und in Fahrtrichtung LINKS aufmachen (Fahrerseite..) Hammer ilft auch dabei. erst danach den Riemen lockern...
ist eigentlich ne Sache von 5 Minuten den zu tauschen?
Gut die kühlerzarge geht auch, ist aber wirklich aufwendiger! Evtl hilft erstmal panzertape für 1-2 Monate
|
JA. Ich weiss dass das ein Linksgewinde ist... der Gabelschlüssel (32er) ist aber zu kurz gewesen zum draufhauen.
für den Langen Schraubenzieher war zuwenig Platz zwischen AGR Kühler und Lüfterzarge.
also habe ich die Lüfterzarge zerstört um da ranzukommen.
dann habe ich den Viscolüfter aufbekommen.
Das konnte ich aber erst machen nachdem ich die neue zarge hatte.
nachdem ich die alte "ausgebaut" hatte hätte nicht mal mehr das beste Panzertape geholfen  
abgesehen davon muss die Zarge sowieso MIT lüfter raus und rein
SO etwa
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
12.05.2012, 17:19
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
|
Zitat:
Zitat von Carst1406
Dann steht wohl bald eine HA Revision an und ferner hab ich vor die Vanos überholen zu lassen... VANO-Tech .... nicht aufgeben... irgendwann muss ja mal Ruhe sein und dann bist du noch lange nicht bei dem Preis eines neuen VW oder Audi oder was auch immer irgendwas... die Karre kostet aber fetzt 
|
Hi, Du weisst aber schon, dass die Fa. Vano-Tech sich um 6 Zylinder- Motoren kuemmert, Beisan hat meines Wissens nach noch keine Loesung fuer 8 Zylinder.
Ansonsten hast Du in allen Punkten Recht  .
Gruss Malin
|
|
|
13.05.2012, 17:58
|
#6
|
Gast
|
Hi Vatigeh, ja das ist mir bekannt, jedoch stand ich vor kurzem mit Herrn Probst (so heisst er glaub ich) in E Mail Kontakt! Beisan Systems hat bereits eine Lösung für die Achtzylinder, bietet diese aber noch nicht an, weil sie noch ein Problem haben, dem sie auf den Grund gehen wollen. Laut Herrn Probst kann man aber noch dieses Jahr mit der Markteinführung rechnen. Ich bekomme eine E-Mail von VanoTech sobald das System auf denm Markt ist.
Gruss Carsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|