


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.03.2012, 14:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Sind die Befüll-Ventile selbst dicht ?
|
|
|
21.03.2012, 14:53
|
#2
|
WILD FOREVER
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
|
Geheimtip: Kontrastmittel mit einfüllen, dann findest du auch das Leck 
__________________
DU HAST KEINE CHANCE - NUTZE SIE !
Kürzlich war mein 7er krank, jetzt fährt er wieder - Gott sei Dank
|
|
|
21.03.2012, 14:55
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ich dachte das wird so oder so immer mit eingefüllt 
|
|
|
21.03.2012, 15:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Das meinst du das grünliche Zeugs ? Das dürfte das Öl für den Kompressor sein.
|
|
|
21.03.2012, 15:19
|
#5
|
WILD FOREVER
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
|
nee, kein Kompressor Öl 
Ich kenne das so, daß es zur Fehlersuche mit eingefüllt wird - das es immer eingefüllt wird ist mir nicht bekannt, soll aber nichts heissen.
Das KTM ist Schwarzlicht aktiv und setzt sich um den defekten Bereich herum ab - sollte also zu finden sein.
|
|
|
21.03.2012, 15:24
|
#6
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Norminator
Geheimtip: Kontrastmittel mit einfüllen, dann findest du auch das Leck 
|
Auch das hilft nicht die undichte Stelle zu finden, es sei denn es wäre ein richtiges Loch.
Ich habe da die Gummischläuche in Verdacht. Sie können so porös sein, das sie zwar das Kühlmittel durchlassen, Kontrastmittel aber nicht.
Auch bei mir das gleiche Problem. Heute befüllt, in sechs Monaten leer.
Kontrastmittel ist nirges zu sehen.
In den nächsten Monaten wird eine Werkstatt (in Polen  wird nicht ganz so teuer) den Klimakreis mit Argon bzw. Stickstoff und 25 bar unter Druck setzen um das Leck zu finden. Den Spezialisten vor Ort nach, ist es letztendlich die letzte und einzige Methode die Undichtigkeit zu lokalisieren.
Da bin ich mal gespannt...
Zitat:
Letztes Jahr hat der Bosch-Dienst eine Stunde lang penibelst mit einem Spektrometer die Anlage abgeschnüffelt - nichts zu finden.
|
Wie war der genaue Ablauf? Welches technische Gas und Druck wurde angewendet?
|
|
|
21.03.2012, 15:36
|
#7
|
WILD FOREVER
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: 730i E38 Schalter 12/94
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Ich habe da die Gummischläuche in Verdacht. Sie können so porös sein, das sie zwar das Kühlmittel durchlassen, Kontrastmittel aber nicht.
Auch bei mir das gleiche Problem. Heute befüllt, in sechs Monaten leer.
Kontrastmittel ist nirges zu sehen.
|
Ok, wie die Dichte von dem KTM und Kühlmittel ist, weiss ich natürlich nicht.
Erschwerte Bedingungen also
25 Bar ? oh ha :-)
|
|
|
21.03.2012, 16:10
|
#8
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Hast du die Klima über den Winter in Betrieb?
Lg Franz
|
|
|
21.03.2012, 18:55
|
#9
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von opa12
Hast du die Klima über den Winter in Betrieb?
Lg Franz
|
Im April lasse ich befüllen und je nach dem bis in den Oktober wird sie benutzt. Im November ist dann leer.
Zitat:
Zitat von Ice-T
So, Update.
Schrauber meint, Verdampfer wäre undicht.
Er schlug zuerst vor, mit Super Seal PRO AC zu arbeiten. Dann ruderte er aber wieder zurück und meinte, das wäre nicht zugelassen für den 740i Baujahr 95.
|
Ich habe bereits vor zwei Jahren so ein Dichtmittel verwendet, hab auch hier im Forum berichtet.
Keine Veränderung, bis auf das der Kompressor Probleme beim zuschalten machte. Starkes Rucken bis kurzzeitiges Quietschen vom Flachriehmen!
Nicht gut!!!
Auch die Spezis in Polen haben gesagt das man solch ein Griff zum Mittel unterlassen soll.
Zitat:
Zitat von Ice-T
Ist das eine "hermetisch abgeschlossene Anlage"?
|
Auf jeden Fall. Es findet kein Luftustausch aus der Umwelt statt.
|
|
|
22.03.2012, 08:25
|
#10
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Ich habe bereits vor zwei Jahren so ein Dichtmittel verwendet, hab auch hier im Forum berichtet.
Keine Veränderung, bis auf das der Kompressor Probleme beim zuschalten machte. Starkes Rucken bis kurzzeitiges Quietschen vom Flachriehmen!
Nicht gut!!!
Auch die Spezis in Polen haben gesagt das man solch ein Griff zum Mittel unterlassen soll.
Auf jeden Fall. Es findet kein Luftaustausch aus der Umwelt statt.
|
Okay, ich lass das jetzt. Wir werden die Trocknerflasche tauschen, die ist die letzten 10 Jahre nicht gewechselt worden.
Das mit den Dichtmitteln ist immer so eine Sache, beim Elfer habe ich ein leckendes Lenkgetriebe mit LECWEC tatsächlich eine Saison dichtbekommen. Nach der Winterpause war es wieder undicht.
Wenn die Klimaanlage den Sommer hält, reicht es mir ja auch.
Schon mal danke für all die Tipps. Weitere Ideen nach wie vor willkommen.
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|