Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Motor, Problem, gelöst?
12-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post) 0 0%
8-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post) 3 3,85%
6-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post) 0 0%
12-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht 9 11,54%
8-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht 19 24,36%
6-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht 3 3,85%
12-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen 5 6,41%
8-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen 25 32,05%
6-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen 14 17,95%
Teilnehmer: 78. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2012, 17:03   #1
mmb2111
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mmb2111
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
E38 728i , 5HP18, 160tsd km:

Habe beim Bremsen bis zum Stillstand (z.B. 40km/h auf 0km/hn) einen deutlichen Ruck (Auto kalt). Auch beim Runterschalten vom 5. in den 4. (mit mäßig Gas den Berg hochfahren und unter die ca. 76-80km/h Tachowert kommen) und vom 3. in den 2. gibt es einen ordentlichen Ruck, allerdings nicht immer.

Der E39 (190tsd km) hat das Rucken nicht.


Mfg Martin
Interner Link) Wurde doch alles schonmal hier diskutiert: Service Info von BMW: Harte Ausroll- /Lastrückschaltung 5-4, 3-2
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Der BMW-Treff
mmb2111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 16:32   #2
maneater666
Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 740 iA
Standard rucken getriebe

Bei mir war das Rucken weg seit die Temperatur richtig unter Null draussen ging....
eben bei Plus 3 Grad fängt es langsam wieder an...
Das soll einer verstehen.Nach Tausch Luftmassenmesser (Bosch Neu) und Drosselklappenstutzen (VDO Neu) weiter das Rucken.Software von Motor und Getriebesteuergerät vom Freundlichen aufspielen lassen brachte auch nichts.Sollen Minusgrade Draussen die Lösung sein....
maneater666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 18:17   #3
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Zitat:
Zitat von maneater666 Beitrag anzeigen
Bei mir war das Rucken weg seit die Temperatur richtig unter Null draussen ging....
eben bei Plus 3 Grad fängt es langsam wieder an...
Das soll einer verstehen.Nach Tausch Luftmassenmesser (Bosch Neu) und Drosselklappenstutzen (VDO Neu) weiter das Rucken.Software von Motor und Getriebesteuergerät vom Freundlichen aufspielen lassen brachte auch nichts.Sollen Minusgrade Draussen die Lösung sein....
Mal einen Ölwechsel und alles was Tempfühler heist prüfen sind auch welche im Getriebe.

Da muss alles stimmen den wenn sich da 2 nicht so gaaanz einig sind kann das schon reichen.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 19:25   #4
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Top! Getiebewechsel

Hallo Leute,

so, nun liegt der Getriebewechsel hinter mir.
Um es gleich vorwegzunehmen, das Rucken beim Ausrollen ist Geschichte!
Da hat sich die Investition von ca. 2.000,- € wenigstens gelohnt.

Der Eine oder Andere wird sich jetzt sicherlich darüber wundern, dass ich für "lediglich" ca. 2.000,- € ein generalüberholtes Getriebe + generalüberholtem Wandler, komplett frischem Öl und Getriebewechsel beim Freundlichen, erhalten habe.

Nun, dass Getriebe, was jetzt im Dicken verbaut ist, hatte ich durch Zufall in der Bucht gefunden.
Dort wurde zunächst, eventuell hatte es ja jemand von euch auch gesehen, ein kompletter, silberner 750i mit einem Leitplankenschaden auf der rechten Seite angeboten.
In diesem Fahrzeug war das im August 2011 bei der Fa. A.G.S. Getriebeservice Berlin für 2.200,- € brutto generalüberholte Getriebe verbaut.
Da ich allerdings keine Möglichkeit gehabt hätte, das Wrack bei mir unterzustellen, musste ich den BMW zunächst ziehen lassen.
Was ich aber tat, das war ein Anruf bei AGS in Berlin.
Da die originale Rechnung in der Auktion als Bild mit eingestellt war, konnte ich die Getriebenummer und alle anderen erforderlichen Daten, für die Prüfung darüber, ob das Teil auch wirklich zur Überholung dort war, erkennen und die Sache abchecken.
Ich rief also bei AGS in Berlin an und fragte anhand der mir zur Verfügung stehenden Daten nach, ob sie das Getriebe im August 2011 überholt hatten.
Dies wurde mir so bestätigt.

Und was soll ich schreiben, nach kurzer Zeit tauchte dann das Getriebe ohne BMW drum herum wieder auf.
Der Verkäufer wollte ursprünglich 1.299,- € dafür haben.
Am Ende einigten wir uns auf einen Kaufpreis von 1.000,- € bei Selbstabholung durch mich.
Rein in den Dicken und ab nach Berlin, um das Getriebe zu holen.
Alles klappte ohne Probleme.

Nun benötigte ich aber auch noch einen generalüberholten Wandler.
Also rief ich bei ZF an, um den Preis für so ein Teil zu erfahren.
Er belief sich, alles inklusive, auf satte 680,- €.
Ich dankte für das Gespräch und lehnte einen Kauf zu diesem Kurs ab.

Also, ran an den Googel und das Web nach einer preiswerteren Möglichkeit durchsucht.
Diese fand ich dann ebenfalls bei einer Firma in Berlin.
Dort bekam ich einen überholten Wandler der Fa. Sachs für 367,- € inklusive Mwst. und Versand.
Damit war ich einverstanden und kaufte das Teil.

Nun ging es darum, das passende Öl für einen günstigen Kurs zu bekommen.
Mein Freundlicher rief dafür ca. 20,- € pro Liter auf.
Ab in die Bucht und das 20 Liter Gebinde des Öls "Mobil1 ATF LT71141" von ExxonMobil für 130,- € inkl. Versandkosten geschossen.

Nun noch alle Teile zum Freundlichen gebracht und den Getriebetausch veranlasst.

Klar war der Kauf des Getriebes ein Risiko, aber für mich hat sich dieses im Endeffekt ausgezahlt!
Wie ich schon schrieb, ist das Rucken nun Geschichte.

Was genau im Getriebe selbst überholt wurde und was nicht, dass kann ich auf Grund der Umstände des Kaufes, leider nicht sagen.
Doch bei einem Nettopreis von immerhin 1.800,- € für die Überholung, sollten es schon alle relevanten Verschleißteile gewesen sein.

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon

Geändert von 750i_E38 (13.02.2012 um 19:33 Uhr).
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 22:36   #5
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

Hallo René,

danke für die Rückmeldung.
Also in Deinem Fall deutet alles auf ein verschlissenes / teileweise defektes (wenn evtl. auch nur Sensoren) Getriebe hin.
So eine konstruktive Rückmeldung belebt das Forum. Super!

Gruß,
Martin
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 23:01   #6
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo Martin,

Zitat:
Zitat von Nuggets Beitrag anzeigen
Also in Deinem Fall deutet alles auf ein verschlissenes / teileweise defektes (wenn evtl. auch nur Sensoren) Getriebe hin.
Also, mein Meister bei BMW hat immer wieder gesagt, dass es die Wandlerüberbrückungskupplung sei, welche das Rucken bewirkt.

Ihr Arbeitsbereich beginn nach seiner Aussage so um die 80 km/h.
Und genau da setzte das Rucken bei mir immer ein.
Bei Geschwindigkeiten oberhalb von 80 km/h oder unterhalb von 60 Km/h war es nicht bzw. hörte wieder auf.

Eventuell hätte der Tausch des Wandlers auch schon für Abhilfe gesorgt.
Da ein Getriebeaus- und Einbau nur wegen dem Wandler aber wirtschaftlich gesehen unsinnig gewesen wäre, entschied ich mich auch das Getriebe mit wechseln zu lassen.

Hätte ich nicht das Glück gehabt, wie oben beschrieben, ein Überholtes für 1.000,- € zu bekommen, so hätte ich meins generalüberholen lassen, was allerdings weitaus teurer gewesen wäre.

Zitat:
Zitat von Nuggets Beitrag anzeigen
So eine konstruktive Rückmeldung belebt das Forum. Super!
Ich danke dir für deine positive Rückmeldung.
Darüber freue ich mich immer wieder, denn es ist doch eher selten, dass man mal ein Feedback bekommt.
Und wenn dieses dann auch noch positiv ausfällt, um so besser!

Gruß
René

Geändert von 750i_E38 (14.02.2012 um 17:58 Uhr).
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 21:26   #7
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Drehzahverhältnis des Wandlers in der Fehlerüberwachung ??

Weiss jemand, ob bei nicht ganz einwandfrei funktionierendem Wandler bei normaler Fahrt in der Ebene ein etwas zu großes Drehzahlverhältnis zwischen Eingang und Ausgang im Fehlerspeicher vermeldet würde ?

Ich meine damit, ob ein eventuell geringfügig erhöhter Schlupf in Drehzahlbereichen, in denen die Überbrückungskupplung noch nicht schliessen würde, z.B. wegen minderen Getriebeölstandes, zu einer Fehlermeldung führen würde ? Hatte mal etwas gehört, dass ca. 97% Ausgangsdrehzal/Eingangsdrehzahl normal wäre. Wenn dieses Verhältnis zu groß würde, gäbe es dann eine auslesbare Speichermeldung ?

Habe derzeit wegen zu hohem Benzinverbrauchs den Verdacht, dass dabei etwas mehr Energie als nötig, verloren gehen könnte.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Beim Ausrollen kein Drehzahlsignal? siggigf BMW 7er, Modell E65/E66 9 22.03.2010 19:56
Getriebe: Rucken beim Schalten Capricorn BMW 7er, Modell E32 2 04.02.2008 13:24
Schlag vom Getriebe beim Ausrollen linuxholgi BMW 7er, Modell E38 18 28.01.2005 14:31
Rucken beim Lastwechsel Silvio BMW 7er, Modell E38 9 21.11.2004 17:48
Rucken beim gasgeben Baal BMW 7er, Modell E32 9 16.10.2004 15:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group